Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 030

    Handel

    USA: Die Eröffnungswelle in New York rollt vor allem in Soho

    Neue Läden in New York

    Glamour der 80er

    D&G. Entsprechend des Umfeldes in Soho und der Zielgruppe von Dolce & Gabbana ist der Laden am Westbroadway jugendlicher als sein Gegenstück an der Madison Avenue. Das Laden-Design ist urban und geometrisch, ohne das nötige Verständnis für den nach wie vo

    [5188 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 20.11.1997 Seite 031

    Handel

    Italien

    Erste Biani-Boutique

    Hinter dem Namen des italienischen Designers Alberto Biani steckt der Mann, der seit Ende der siebziger Jahre die DOB- und HAKA-Kollektion "New York Industries" gezeichnet hat, die von der Staff International produziert und vertrieben wurde. Seit 1995 pro

    [1039 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 22.08.1996 Seite 024

    Handel

    USA: Calvin Klein plant weltweite Expansion in Partnerschaft mit Spezialisten vor Ort

    Eigene Stores in Europa

    le New York - Calvin Klein ist auf weltweitem Expansionskurs. Der Minimalist plant Flagships und Boutiquen für seine cK Calvin Klein Bridge- Kollektion und die höherpreisige Calvin Klein "Collection" in den wichtigsten Metropolen Europas und Asiens. Für

    [3012 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 11.01.1996 Seite 030

    Handel

    München: Die Maximilianstraße bedient wenige Kunden mit viel Geld

    Neues Image für die Prachtstraße?

    us München - Für die einen ist sie die Existenzgrundlage, für andere bloßes Renommèe - die Rede ist von der Maximilianstraße in München, jenem Prachtboulevard, der sich von der Staatsoper in Richtung des Maximilianeums erstreckt. Auf den ersten Blick be

    [4518 Zeichen] € 5,75