Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 010

Handel

HDE vertagt die Strukturreform

Kontroverse Diskussion in Berlin - Beschlüsse erst Frühjahr 2006

Frankfurt. 20. Oktober. Der HDE muss sich wohl noch bis in das kommende Frühjahr hinein gedulden, bevor er seine Strukturreform beschließen kann. Denn auf der Delegierten-Versammlung des Verbandes regte sich nicht unerwartet Widerstand gegen die Vorschlä

[3016 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2005 Seite 006

Handel

HDE-Vorschläge sorgen für Unruhe

Verbände arbeiten an Stellungnahmen - Verlust der Selbstständigkeit geplant - Finanzprobleme

Frankfurt, 15. September. Die in der vergangenen Woche vom HDE-Präsidium vorgelegte Strukturreform (LZ 36/05) hat in der Verbändelandschaft Unruhe ausgelöst. Vor allem der geplante Verlust der rechtlichen Selbstständigkeit bereitet einigen Verbänden Kopf

[4147 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 03.12.2004 Seite 009

Handel

Merkel tritt bei BAG an

Karstadt-Chef löst Deuss ab - Annäherung an HDE?

Frankfurt, 2. Dezember. Die BAG hat einen neuen Präsidenten. Ohne Gegenstimme wurde Karstadt-Vorstandschef Prof. Dr. Helmut Merkel zum Nachfolger von Dr. Walter Deuss gewählt. Mit Spannung wird erwartet, ob sich Merkel rasch für eine Zusammenführung von H

[3487 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 009

Handel

BAG muss zappeln

Deuss-Nachfolger Merkel stellt Verband vor eine Geduldsprobe

Frankfurt, 11. November. Bei der BAG steht der lang erwartete Wachwechsel bevor. Am 1. Dezember soll Karstadt-Quelle-Vorstand Prof. Dr. Helmut Merkel den Vorsitz des Verbandes von Dr. Walter Deuss übernehmen. Doch der schon vor Monaten verkündete Amtswech

[2653 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 010

Handel

Zukunft der BDH entscheidet sich im Februar

Dem Verband droht das endgültige Aus - Nur noch drei Mitglieder - Brüssel ist der Zankapfel

Frankfurt, 5. Februar. Der BDH scheint im Februar das letzte Stündlein zu schlagen. Die noch verbliebenen Verbandsmitglieder müssen sich entscheiden, ob sie an dem wenig erfolgreichen Dachverband festhalten wollen. Aktueller Zankapfel ist das Büro in Brüs

[2190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 004

Handel

Die HDE-Reformer planen kräftige Einschnitte

Kassensturz der gesamten Organisation - Qualitätssicherung als oberste Doktrin - Berliner Verbandsführung will Druck erhöhen

Frankfurt, 13. November. Die angespannte finanzielle Situation zwingt den HDE zu Strukturbereinigungen. Auf der Delegiertenkonferenz in Berlin wurden erste Beschlüsse gefasst, deren Umsetzung die gesamte Organisation effizienter machen soll. Anders als na

[5523 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2003 Seite 006

Handel

Zwischen BVL und HDE herrscht dicke Luft

Neue Rolle des Bundesverbandes des Lebensmittelhandels noch unklar - Filialisten wollen Reform - Streit um Personalfragen

Frankfurt, 16. Oktober. Zwischen dem Bundesverband des Lebensmittelhandels (BVL) und dem Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) ist der Streit über die künftige Rolle des BVL eskaliert. Auf der Delegiertenversammlung des mittelständisch geprägten

[4833 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 14.02.2003 Seite 010

Handel

Dachverband BDH droht das endgültige Aus

Drei von sechs Mitgliedsverbänden haben gekündigt - Gemeinsame Ausschüsse sollen beibehalten werden

Frankfurt, 13. Februar. Die Bundesvereinigung Deutscher Handelsverbände (BDH) steht vor dem Aus, nachdem drei Mitgliedsverbände ihre Kündigung ausgesprochen hatten. Der vor vier Jahren gestartete Dachverband für die Handelsbranche konnte die in ihn gesetz

[4352 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 11.10.2002 Seite 010

Handel

Präsidenten-Suche gerät zur Grundsatzdebatte

HDE sucht Nachfolger für Hermann Franzen - Mittelstandsprinzip in der Diskussion - Zäsur für Vorstandsbesetzung

Frankfurt, 10. Oktober. Der überraschende Verzicht von Gerd Pieper auf die Kandidatur für das Amt des HDE-Präsidenten hat beim Handelsverband eine interne Debatte über das Profil des Nachfolgers ausgelöst. Der Kandidat, heißt es in Verbandskreisen, müsse

[5130 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 13.09.2002 Seite 009

Handel

Der "Chor der Großen" nimmt seinen neuen Platz beim HDE ein

Plattform für ehemalige BFS-Unternehmen im mittelständisch geprägten Verband - "Direktmitgliedschaft" bleibt Ausnahme

Frankfurt, 12. September. Das formal zum 1. Juli vollzogene Aufgehen des Bundesverbandes der Filialbetriebe und Selbstbedienungs-Warenhäuser (BFS) im Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) kommt jetzt auch organisatorisch und personell voran. Qua

[2927 Zeichen] € 5,75

 
weiter