Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 13.10.2000 Seite 012

Handel

Global Player überbieten sich gegenseitig

Wal-Mart und Ahold eröffnen weltweit über 1 000 Märkte - Metro verstärkt China- und Russland-Engagement

Frankfurt, 12. Oktober. Innerhalb einer Woche übertrafen sich die beiden Handelsriesen Ahold und Wal-Mart in ihren Expansionsabsichten: Während die Amerikaner 400 neue Outlets für 2001 ankündigten, teilte Ahold Anfang der Woche mit, in diesem und im komme

[4080 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 15.10.1999 Seite 006

Handel

Tengelmann treibt Plus voran

Haub jun. will mit dem Discounter die internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken

vos. Frankfurt, 14. Oktober. Die Tengelmann-Gruppe will ihr Europageschäft massiv vorantreiben. Nach der Entscheidung, die Aktivitäten im Lebensmittelhandel in Deutschland drastisch zurück zu fahren, rückt die Führungsspitze um Karl-Erivan Haub die Discou

[4130 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 006

Handel

Einzelhändler buhlen um Investoren

Konferenz der Deutschen Bank in Frankfurt: Global Players stellen ihre Strategien vor

rol. Frankfurt, 27. Mai. Ein außergewöhnlicher Aufmarsch von Handelsgiganten fand Ende vergangener Woche bei der "Global Food Retail Conference" der Deutschen Bank in Frankfurt statt. Wal-Mart, Metro, Carrefour und viele andere waren mit Top-Repräsentante

[4049 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 001

Handel

Big Player noch nicht am Ziel

Investorenkonferenz der Deutschen Bank: Metro, Wal-Mart und Co. zeigen Potentiale auf

rol. Frankfurt, 27. Mai. Die Global Players im Einzelhandel sehen ihre Potentiale längst nicht ausgeschöpft. Auf einer hochkarätig besetzten Investorenkonferenz der Deutschen Bank scheuten sich Branchengrößen wie Wal- Mart oder Metro nicht, auch auf Schwa

[2492 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 12.03.1999 Seite 009

Handel

Ahold bleibt beim alten Expansionskurs Akquisition in den USA - Markteintritt in Deutschland nicht in Sicht - Zweistelliges Plus

rol. Zaandam, 11. März. Nur wenige Monate nach der offiziellen Übernahme von Giant Food in den USA hat der niederländische Einzelhandelskonzern Ahold ein weiteres Mal in Amerika zugeschlagen. Auf ihrer Jahrespressekonferenz gaben die Holländer die Akquisi

[5677 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 23.10.1998 Seite 004

Handel

Die "Splendid Isolation" geht zu Ende

Internationale Einzelhändler erweitern Aktionsradius - Gerüchte um Ahold und Sainsbury - Megafusion in den USA

sr./rol./md. Frankfurt, 22. Oktober. Neue Fusionen wirbeln den internationalen Einzelhandel durcheinander. In dieser Woche gab es durch die Fusion der amerikanischen Supermarktbetreiber Kroger und Fred Meyer einen weiteren Paukenschlag. Gleichzeitig sorge

[5450 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 07.08.1998 Seite 001

Handel

Europas Handel im Umbruch

Wal-Mart gegen Metro - Familienbetriebe unter Druck - Neue Allianzen?

wo. Frankfurt, 6. August. Durch die deutsche Handelslandschaft rollt mit unverminderter Kraft eine Konzentrationswelle. Spekulativen Phantasien, auch über die Grenzen hinaus, sind jetzt kaum noch Grenzen gesetzt. Die Übernahme der Familienunternehmen Al

[4482 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 023

Handel

USA

Tati auf der Fifth Avenue

go New York - Das französische Billigkaufhaus Tati hat eine Filiale auf der New Yorker Nobelmeile Fifth Avenue eröffnet. Auf 700 m2 bietet "The Bridal Superstore from France" ausschließlich Hochzeitskleider an. Seit der Eröffnung vor zwei Wochen drängen s

[1235 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 17.04.1997 Seite 030

Handel

Internationalisierung: Warum Einzelhandelskonzerne ihr Glück zunehmend auf ausländischen Märkten versuchen

Reiz und Risiko des Fremdgehens

sm Bad Homburg - Marks & Spencer, The Gap, Mango, Zara oder H & M erobern den deutschen Markt; hiesige Firmen scheuen davor, ins Ausland zu drängen. Ausnahmen freilich wie die Metro, Tengelmann, Rewe oder Peek & Cloppenburg bestätigen die Regel. "Deutsc

[8550 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 010

Handel

Vobis-Tochter Maxdata zieht es ins Ausland

Dependancen in England, Frankreich und Holland - Gewinn verdoppelt - Umsatz verdreifacht

mv. Frankfurt, 26. März. Die in Marl ansässige Vobis-Großhandels-Tochter Maxdata zieht es ins Ausland. Neue Dependancen werden in diesem Jahr in England und Frankreich eröffnet. Am 1. April wird die Maxdata UK Limited in Großbritanien ihre Geschäftstäti

[2174 Zeichen] € 5,75

 
weiter