Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 21.09.2001 Seite 009

    Handel

    SO SIEHT ES DIE BASIS

    Spüren Sie Folgen der Anschläge?

    Anton Dennerlein Inhaber eines Rewe-Marktes (700 qm) in Langgöns • "Jein. Am Dienstagnachmittag gab es in den ersten Stunden nach den Anschlägen in den USA ein bisschen Flaute im Laden, und am Mittwoch gaben sich die Kunden etwas verhalten. Sie waren

    [2238 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2000 Seite 009

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Mit Professor Dr. Helmut Merkel (50) erhält der Vorstand der KarstadtQuelle AG zum 1. April 2000 ein neues Mitglied. Merkel war zuletzt Mitglied im Beirat und Verwaltungsrat der Deichmann-Gruppe, Essen. Dem Unternehmen gehörte er bereits von 1993 bis 1998

    [5470 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.1999 Seite 004

    Handel

    "Bis zum letzten Pfennig verteidigen"

    Zitate namhafter Handelsmanager zeigen, was die Branche 1999 bewegte

    "Wer im Lebensmittelmarkt überlebt, überlebt alles." Frosta-Aussichtsrat und Werbeagenturinhaber Reinhard Springer. "Die Umsetzung auf der Fläche ist nicht die Stärke der deutschen Händler". Metro-Vorstandschef Dr. Hans-Joachim Körber. "Der deutsc

    [4487 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 010

    Handel

    BRANCHENTELEX

    Die zur Wünsche AG gehörende Joop GmbH, Hamburg, und die Otto-Tochter Heinrich Heine gehen eine strategische Allianz ein. Heine gründe demnach die Betriebsgesellschaft Joop Stores GmbH, die in den kommenden drei Jahren in Deutschland und Europa 20 Franchi

    [3120 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 06.07.1995 Seite 040

    Handel

    TW-Umfrage: Welche Herstellerfirmen bieten Shops-in-shop an und zu welchen Bedingungen?

    Die Shop-in-Shop-Konzepte

    ge Frankfurt - Zwei Dutzend Firmen mit Shop-in-shops im Einzelhandel beteiligten sich an einer TW-Umfrage, die vor Ankunft einer neuen Shop-in- shop-Welle ein Panaroma der bestehenden Shop-in-shop-Landschaft zeichnen will. Die Antworten vermitteln eine se

    [15656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 20.01.1994 Seite 014

    Handel

    TW-Umfrage: Händler nehmen Stellung zu Rexrodts "Deregulierungsplänen"

    Schluß mit Schlußverkauf?

    mo Frankfurt - Erst der Ladenschluß, dann das Rabattgesetz - und nun auch noch die Schlußverkäufe. Wirtschaftsminister Rexrodts Pläne zur "Deregulierung" halten den deutschen Einzelhandel in Atem. In der Abschaffung des Sommer- und des Winterschlußverkauf

    [6749 Zeichen] € 5,75