Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 21.08.1997 Seite 032

    Handel

    Standorte: Ranking von 830 deutschen Städten

    Die besten Standorte

    TW Stuttgart - Berlin weist den höchsten Besatz an filialisiertem Einzelhandel in Deutschland auf. Die Innenstädte von München oder Hamburg sind allerdings stärker mit Filialisten besetzt als die beiden Stadtzentren Berlins für sich genommen. Dies ist d

    [5480 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 31.07.1997 Seite 046

    Handel

    C & A: Der Bekleidungsfilialist plant, seinen textilen Sortimenten ein klareres Profil zu geben

    Riese in der Krise

    Auch für die Zukunft steht es bei der C & A Mode & Co., Düsseldorf, außer Frage, in der Hauptsache Textilit zu sein. Daran werden Untervermietungen von Flächen und Shop-Systeme nichts ändern. Der Bekleidungsriese hat vielmehr in erster Linie neue Konzep

    [9085 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 20.12.1996 Seite 009

    Handel

    BRANCHEN-TELEX

    Die Geschäftsführungen der Joint-Venture-Gesellschaften von Allkauf und KG-Dortmund, Glob'al Einkaufs GmbH und Alkon-Logistik GmbH, stehen fest. Seitens die KG wird Jürgen Tantzen das Unternehmen vertreten, Allkauf hat für Glob'al Hans-Jakob Zimmermann un

    [4171 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 014

    Handel

    Boecker

    Mönchengladbach, Hannover schließen

    ti Hannover - Das Essener Modehaus Boecker wird sich zum Ende des Jahres aus Hannover zurückziehen. Dies bestätigte Dr. Michael Goebel der TW. Dies sei die Folge des Filialbereinigungs-Programms, das in einem größeren Unternehmen alle Jahre mal vorgenomme

    [1087 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 02 vom 11.01.1996 Seite 018

    Handel

    Hunkemöller: Die Holländer wollen mit ihrem Wäschekonzept in Deutschland verstärkt expandieren

    "Wir wollen Ideen verkaufen"

    es Mönchengladbach - Über 40 Hunkemöller-Filialen gibt es bereits hierzulande. Und die Holländer wollen weiter expandieren. Zehn neue Geschäfte soll es allein in diesem Jahr geben. Der holländische Wäsche-Filialist Hunkemöller versucht, sein Angebot gan

    [5581 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 14.09.1995 Seite 032

    Handel

    Wettbewerb: Immer mehr ausländische Filialisten drängen auf den deutschen Markt

    Die Verlockung der 80 Millionen Kunden

    jm Frankfurt - Deutschland ist ein großes Land, ein reiches Land, und kaum jemand gibt so viel Geld für Bekleidung aus wie die Deutschen. Vordergründig sind das verlockende Aussichten für ausländische Handelsunternehmen, die in ihren heimischen Märkten an

    [19766 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04S vom 24.01.1995 Seite 012

    Handel

    Messen: Was der Handel zu den Terminen von Herrenmodewoche und CPD sagt

    Der Vorzug der Tortur

    aa Frankfurt - Klagen über den zunehmenden Messe-Rummel, der sich immer weniger in handfesten Orders niederschlägt, und über die mangelnde Rücksicht der Veranstalter bei der Festlegung der Messetermine (ein langer Samstag wird beansprucht) sind nicht neu

    [7879 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 10.11.1994 Seite 029

    Handel

    TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel: 80 Unternehmensgruppen machen 51 % des Branchen-Umsatzes

    Textil-Darwinismus

    Die 93er-Größtenliste auf den folgenden zwei Seiten ist die insgesamt zehnte, die von der Textil-Wirtschaft veröffentlicht wird - und erstmals ist sie kürzer als ihre Vorgängerin. Zwar gibt es mit Adessa und Bonita sowie - noch ein Novum - dem hauptamtlic

    [16947 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 01.07.1993 Seite 014

    Handel

    Insolvenzen

    Frankfurt/Oder: Monika Türschmann, Inhaberin der Sport- und Freizeitboutique Moni's, Thälmannstr. 96, O-1278 Müncheberg: Gesamtvollstreckung eröffnet am 4.6.93. Verw.: RA Dr.Peter Naarmann, Hohenzollernstr. 164, 4050 Mönchengladbach. Anmeldefrist bis 8.11

    [1108 Zeichen] € 5,75