Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 028

Handel

Großbritannien: Bei Marks & Spencer drücken der hohe Wechselkurs des Pfundes und die Asienkrise den Ertrag

Weitere Standorte in Deutschland sichern

ed London - Der britische Einzelhandels-Gigant Marks & Spencer plc, London, hat im Geschäftsjahr 1997/98 (31.März) die veränderten Wechselkurse ebenso zu spüren bekommen wie die Folge der Asienkrise. In Großbritannien stellt sich das Unternehmen, das la

[6188 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 14 vom 02.04.1998 Seite 014

Handel

Fogal

Die Store-Expansion kommt voran

ne Frankfurt - Der Schweizer Strumpf-Spezialist Fogal ist auch 1998 auf Expansionskurs. Die nächste Eröffnung eines Fogal-Stores wird Ende Mai in der Kaiserstraße in Nürnberg stattfinden. Man sei weiter auf Standortsuche, sagt Deutschland-Geschäftsführer

[1199 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 017

Handel

Uups!

Standort Nummer neun eröffnet in Köln

sm Pulheim - Am Freitag öffnet der bundesweit neunte Uups! - Fachmarkt für Mutter, Baby und Kind - in der Venloer Straße 389 (Rheinlandhalle) auf einer Verkaufsfläche von 4000 m2 seine Tore. Daneben gibt es derzeit Filialen in Kassel, Aachen, Neuss, Mülhe

[2182 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 02 vom 08.01.1998 Seite 022

Handel

Sasch: Ein Italiener will ganz Europa erobern

Miß Italy trägt Mode aus Florenz

la Mannheim - Vor einem Jahr eröffnete Sasch S.p.A den ersten Laden in Deutschland, inzwischen hat der italienische Modefilialist sogar zum Sprung über den großen Teich nach USA angesetzt. Das Ziel: Spätestens in fünf Jahren soll der Umsatz von 50 Mill. D

[6721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 018

Handel

Otto Versand: Gedämpfte Erwartungen für das laufende Jahr, aber überdurchschnittliche Zuwächse 1996/97

Spezialisten schnitten besser ab

ti Hamburg - National wie international konnte die Otto-Handelsgruppe Umsatzuwächse erzielen. Im Konzern konnte man überdies einen deutlich gestiegenen Jahresüberschuß vorweisen. Der Inlandskonzern des Otto Versands erreichte im abgelaufenen Geschäftsja

[6455 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

Handel

Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

Deutscher Markt, schwerer Markt

Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

[17151 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

Die Spiel-Macher

Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

[24603 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 19.06.1997 Seite 028

Handel

Europa: Kongreß der AEDT beschäftigte sich mit den Chancen der Selbständigkeit

Was tun Sie für Ihre Kunden?

hz Paris - Wo Europas Einzelhandel zusammenwächst, sind große Unternehmen die treibende Kraft. Welche Rolle kann dabei der selbständig geführte Textileinzelhandel spielen? Vor diesem aktuellen Hintergrund hatte die AEDT als Dachorganisation der europäis

[6421 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 22.05.1997 Seite 026

Handel

Großbritannien: Marks & Spencer mit 1,1 Mrd. Pfund Vorsteuergewinn

Auf Standortsuche in Deutschland

ed London - Marks & Spencer hat das Geschäftsjahr 1996/97 (31. März) mit einem Rekordumsatz von 7,8 Mrd. Pfund (21,8 Mrd. DM) abgeschlossen und den Vorsteuergewinn um 10,9 % auf 1,1 Mrd. Pfund verbessert. Das Unternehmen setzt die weltweite Expansion fo

[5314 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 24.04.1997 Seite 024

Handel

Standorte: Ein geplantes Designer Outlet Center sorgt für Aufruhr in der Region Zweibrücken

Ein Centro für Arme?

Die Rede ist von dem geplanten Factory Outlet Center, das auf einem ehemaligen Militärgelände bei Zweibrücken errichtet werden soll. Das Konversionsvorhaben stößt auf heftigen Widerstand bei Einzelhändlern der Region und der saarländischen Landesregieru

[12433 Zeichen] € 5,75

 
weiter