Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2014 Seite 004

Handel

Verdi vernetzt sich gegen Amazon

Berlin. Verdi verbündet sich beim Kampf gegen den Online-Händler Amazon mit Gewerkschaften aus anderen Ländern. Zwei Tage haben sich Arbeitnehmervertreter aus Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik, Großbritannien und den USA in dieser Woche bera

[479 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2014 Seite 4

Handel

Verdi vernetzt sich gegen Amazon

Berlin. Verdi verbündet sich beim Kampf gegen den Online-Händler Amazon mit Gewerkschaften aus anderen Ländern. Zwei Tage haben sich Arbeitnehmervertreter aus Deutschland, Polen, der Tschechischen Republik, Großbritannien und den USA in dieser Woche

[479 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

Handel

Deutsche Händler trumpfen international auf

Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

[4841 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2007 Seite 006

Handel

Europas Händler streben ins Ausland

Asien und Osteuropa begehrteste Expansionsziele - Tesco bleibt Messlatte für Rentabilität - Ahold muss bereinigen

Frankfurt, 4. April. Europas größte Händler forcieren das Auslandsgeschäft. Vor dem Hintergrund hart umkämpfter Heimatmärkte versuchen sie, schnell in den Wachstumsregionen Osteuropas und Asiens Fuß zu fassen. Mehr als die Hälfte des Konzernumsatzes erwi

[4880 Zeichen] Tooltip
Carrefour gibt den Ton an - Europäische Händler im Vergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2006 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Discounter Lidl hat Berichte dementiert, denen zu Folge das Unternehmen beabsichtigt, künftig auch Waren mit einem Gütesiegel für "fairen Handel" anzubieten. Der gemeinnützige Verein Transfair (Köln) hatte dagegen der "Welt am Sonntag" entsprechende Ve

[1809 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 009

Handel

LEH fokussiert sich auf das Ausland

Vor allem Expansion in den Ballungsgebieten Osteuropas - Handel bündelt europäischen Einkauf

Frankfurt, 5. Januar. Auch 2006 beschäftigt sich das Gros der deutschen Handelsunternehmen mit dem Ausbau des Auslandsgeschäftes, um sich vom Heimatmarkt unabhängiger zu machen. Der LEH wird auch 2006 verstärkt in Osteuropa expandieren. Bestes Beispiel i

[2690 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 010

Handel

Lekkerland baut auf Europa

Neue Gesellschaften in Polen und Rumänien - Finanzanleihe in den USA

Hamburg, 17. November. Fachgroßhändler Lekkerland baut sein europäisches Geschäft aus. Durch neue Ländergesellschaften soll der Umsatzanteil mittelfristig auf 50 Prozent gesteigert werden. Aber auch in Deutschland sieht das Unternehmen noch gute Wachstum

[4091 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 006

Handel

Plus und Obi treiben Tengelmanns Wachstum

Höheres Expansionstempo im Ausland - Bankkredite erhöhen Spielräume - Einschnitte in Nordamerika wohl unumgänglich

Mülheim, 11. November. Die Tengelmann-Gruppe setzt neue Prioritäten. Europa-CEO Karl-Erivan Haub will künftiges Wachstum vor allem in Osteuropa generieren. Im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen dabei die Plus-Discounter und die Obi-Baumärkte. In Deutsc

[5136 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 006

Handel

Handel setzt die Segel gen Osten

Bei Auslandsexpansion zeigt die Branche abgestufte Reiselust

Frankfurt, 2. Januar. Der umsatzschwache deutsche Markt beflügelt den Drang ins Ausland vor allem bei dort ohnehin stark expansiven Händlern. Andere Unternehmen begnügen sich mit der Absicherung besetzten Terrains. Ausgerechnet Einzelhandels-Marktführer E

[3062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 30.08.2002 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Erhebungen des Statistischen Bundesamts (Destatis) in sechs Bundesländern zufolge wird sich der Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte in Deutschland im August 2002 gegenüber August 2001 voraussichtlich um 1,0 Prozent erhöhen. Im Verg

[3141 Zeichen] € 5,75

 
weiter