Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 27 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2010 Seite 008

Handel

Ikea wird langsam transparent

Stockholm. Das schwedische Möbelhaus Ikea hat zum ersten Mal in seiner fast 70-jährigen Unternehmensgeschichte Einblick in die Ertragssituation gegeben. Mit einem Gewinn von 2,58 Mrd. Euro hat der Möbelvermarkter im vorletzten Geschäftsjahr (Ende 31. Aug

[1118 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2010 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Celesio: Der Pharmariese hat in Italien die erste Apotheke unter dem Namen Doc Morris eröffnet. Die Apotheke sei ein Pilotprojekt zur Einführung der Marke in Italien, teilte das Stuttgarter Unternehmen mit. Nach Deutschland, Irland und Schweden ist Itali

[1737 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 010

Handel

Lidl macht im Auslandsgeschäft weiter Tempo

Schweiz ist der 24. Lidl-Auslandsmarkt - Mehr als 8000 Filialen in Europa - Milliardenschwere Investitionen

Frankfurt. Lidl ist mit Abstand der internationalste der deutschen Discounter. Nach langer Vorbereitung sind die Neckarsulmer seit dieser Woche auch in der Schweiz vertreten. Die Schweiz ist der 24. Auslandsmarkt, in dem Lidl aktiv ist. Mehr als 8000 Fi

[2528 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 010

Handel

Ikea skeptisch trotz Umsatzrekord

Stockholm. Trotz 25 geplanter Neueröffnungen rechnet Ikea-Chef Anders Dahlvig für die Zukunft mit deutlich geringeren Umsatzzuwächsen als bislang. Als Grund für die zurückhaltende Prognose nannte Dahlvig die schwächelnde Wirtschaft in mehreren wichtigen

[1065 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 010

Handel

Ikea kann von sinkenden Preisen profitieren

Schwedischer Möbelriese wächst zweistellig - Absage an Rabattschlachten - Sinkende Margen

Frankfurt, 18. August. An den Rabattschlachten im Möbelhandel will sich Ikea nicht beteiligen. Auf Preisnachlässe kann der schwedische Möbelriese allerdings auch nicht verzichten und steigert somit seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2004/05 zweistellig. Die

[3868 Zeichen] Tooltip
Ikea wächst weiter – Entwicklung des Geschäftsjahres 2004/05
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Die Rewe Touristik muss im laufenden Geschäftsjahr (31. Oktober) einen der stärksten Umsatzeinbrüche der Firmengeschichte verkraften. Die Umsätze werden sich gegenüber dem Vorjahr um voraussichtlich 12 Prozent reduzieren. Mit einem Anteil von gut 17 Pro

[2248 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2001 Seite 009

Handel

KURZ NOTIERT

• Rewe erwartet im Reisegeschäft von DER und Atlas auf Grund der jüngsten Terroranschläge Rückgänge beim Volumen und bei den Erträgen. Für 2002 ist man vorsichtig optimistisch und rechnet mit einem leichten Umsatzplus. • Die Tengelmann-USA-Tochter A&P w

[1254 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2000 Seite 010

Handel

Metro C + C erhöht die Schlagzahl

Großhandel bald in 25 Ländern präsent - Asien soll 15 Prozent zum Umsatz beisteuern

mbr. Sofia, 18. Mai. Die Cash + Carry-Sparte der Metro AG legt in Asien einen höheren Gang ein. Neben dem Eintritt in Vietnam soll vor allem die Expansion in der Volksrepublik China kräftig forciert werden. Dabei ergeht sich die Metro nicht in Übernahme-P

[5557 Zeichen] Tooltip
Metro C +C forciert Internationalisierung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 006

Handel

Einzelhändler buhlen um Investoren

Konferenz der Deutschen Bank in Frankfurt: Global Players stellen ihre Strategien vor

rol. Frankfurt, 27. Mai. Ein außergewöhnlicher Aufmarsch von Handelsgiganten fand Ende vergangener Woche bei der "Global Food Retail Conference" der Deutschen Bank in Frankfurt statt. Wal-Mart, Metro, Carrefour und viele andere waren mit Top-Repräsentante

[4049 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

Handel

Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

Deutscher Markt, schwerer Markt

Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

[17151 Zeichen] € 5,75

 
weiter