Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 010

    Handel

    Inflation erreicht Zenit

    Juli-Rate bei rund 4 Prozent - Entspannung erwartet

    Frankfurt. Die Inflation in der Eurozone war im Juli mit geschätzten 4,1 Prozent so hoch wie nie seit Einführung der gemeinsamen Währung. Experten rechnen nun mit einer Entspannung. 3,6 Prozent im Mai, 4,0 Prozent im Juni, voraussichtlich 4,1 Prozent im

    [2827 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

    Handel

    Deutsche Händler trumpfen international auf

    Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

    Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

    [4841 Zeichen] Tooltip
    DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2006 Seite 010

    Handel

    Verstärkung für die Hofer-Spitze

    Friedhelm Dold kommt von Aldi-Süd - Auslandsgeschäft wird von Österreich gesteuert

    Frankfurt, 2. Februar. Die Führung des österreichischen Discounters Hofer bekommt Verstärkung von der deutschen Muttergesellschaft. Friedhelm Dold ist zum Januar in die Geschäftsführung eingetreten und führt das Unternehmen mit Armin Burger. Das bestätig

    [3193 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 009

    Handel

    LEH fokussiert sich auf das Ausland

    Vor allem Expansion in den Ballungsgebieten Osteuropas - Handel bündelt europäischen Einkauf

    Frankfurt, 5. Januar. Auch 2006 beschäftigt sich das Gros der deutschen Handelsunternehmen mit dem Ausbau des Auslandsgeschäftes, um sich vom Heimatmarkt unabhängiger zu machen. Der LEH wird auch 2006 verstärkt in Osteuropa expandieren. Bestes Beispiel i

    [2690 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 18.11.2005 Seite 010

    Handel

    Lekkerland baut auf Europa

    Neue Gesellschaften in Polen und Rumänien - Finanzanleihe in den USA

    Hamburg, 17. November. Fachgroßhändler Lekkerland baut sein europäisches Geschäft aus. Durch neue Ländergesellschaften soll der Umsatzanteil mittelfristig auf 50 Prozent gesteigert werden. Aber auch in Deutschland sieht das Unternehmen noch gute Wachstum

    [4091 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2005 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes hat der Einzelhandel in den ersten fünf Monaten einen Umsatzzuwachs von nominal 1 Prozent und real 0,6 Prozent erwirtschaftet. Im Mai stiegen die Erlöse nach Beobachtung der Wiesbadener nominal

    [3206 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 31.01.2003 Seite 004

    Handel

    Lidl will nach Asien und Amerika

    Dem Discounter der Schwarz-Gruppe ist Europa zu eng geworden

    Frankfurt, 30. Januar. Discounter Lidl kennt keine Grenzen. In Europa gut vertreten, scheut das Neckarsulmer Management offensichtlich nicht einmal Engagements in Amerika und Asien. Klaus Gehrig kennt jeden weißen Fleck in Europa. Viele sind es allerdin

    [1639 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 036

    Handel

    Woolworth: Kaufhaus-Discounter verpaßt sich organisatorische Roßkur

    "H & M ist uns nicht gut genug"

    Der seit einigen Jahren gegen die Umsatz- und Ertragsflaute kämpfende Kaufhaus-Discounter Woolworth will sich neu auf dem deutschen Markt positionieren. Unter den Woolworth-Geschäftsleitern vor Ort herrscht Aufbruchstimmung. "Endlich passiert mal wieder

    [9271 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 15.07.1993 Seite 014

    Handel

    Quelle: 1992/93 mit einem Umsatzplus von 3,6% abgeschlossen

    Ergebnis schrumpft um 100 Mill.DM

    up Nürnberg - Spätestens 1995 will die Quelle-Gruppe die Früchte des 1,9 Mrd.DM umfassenden Investitionsschubs der Jahre 1992 bis 1994 ernten. "Die hohen Aufwendungen sind Grundlage für zukünftige Erträge und schaffen so die Voraussetzung für eine gute

    [6055 Zeichen] € 5,75