Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 19.11.2021 Seite 8

Handel

Doordash blickt auf Händler

US-Lieferriese legt in Stuttgart los – Expansion geplant

Der in dieser Woche in Deutschland gestartete US-Lieferdienst Doordash stellt zunächst vor allem Speisen aus Restaurants zu. Künftig will das Unternehmen aber auch mit Lebensmittelhändlern kooperieren.

[2566 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 16.03.2018 Seite 10

Handel

Toys ‘R’ Us steht zum Verkauf

US-Geschäft wird liquidiert – Händler will Deutschland-Gesellschaft verkaufen

Wayne/Köln. Der Spielwarenkonzern Toys ‘R’ Us steht vor dem Aus. Das US-amerikanische Geschäft wird liquidiert und für Deutschland sowie einige andere Auslandsmärkte sollen nun Käufer gefunden werden.

[2862 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2017 Seite 10

Handel

WBA und Watsons machen Tempo

Die Drogerieriesen aus USA und Hongkong bauen ihre globale Präsenz immer aggressiver aus

Frankfurt. Die Drogeriekolosse Walgreens Boots Alliance (WBA) und A.S. Watson (Watsons) legen 2017 ein gewaltiges Expansionstempo vor. WBA will 2186 Filialen vom US-Konkurrenten Rite Aid erwerben, während Watsons gut 1000 Outlets eröffnen wird.

[3844 Zeichen] Tooltip
Globetrotter A.S. Watson - Anzahl der Landesgesellschaften WBA ist Branchenprimus - Umsatzangaben
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 05.02.2016 Seite 12

Handel

Amazon punktet in der US-Heimat

Seattle. Amazon fährt nach einem Verlust im Vorjahr in 2015 wieder Gewinn ein. 596 Mio. US-Dollar stehen unter dem Strich netto zu Buche und das trotz nochmals erhöhter Investitionen, weiter überproportional steigender Kosten für Logistik und IT sowi

[1834 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2014 Seite 008

Handel

Casino zieht es an die Wall Street

Franzosen gründen E-Commerce-Unternehmen und planen Börsengang – Belebung der Aktienmärkte

Frankfurt. Online-Händler wollen von der derzeit guten Börsenstimmung profitieren. Der französische Handelskonzern Casino plant sein neu gegründetes E-Commerce-Unternehmen Cnova in New York zu listen. Auch Chinesen und Briten zieht es derzeit verstärkt an den Kapitalmarkt.

[4131 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2014 Seite 8

Handel

Casino zieht es an die Wall Street

Franzosen gründen E-Commerce-Unternehmen und planen Börsengang – Belebung der Aktienmärkte

Frankfurt. Online-Händler wollen von der derzeit guten Börsenstimmung profitieren. Der französische Handelskonzern Casino plant sein neu gegründetes E-Commerce-Unternehmen Cnova in New York zu listen. Auch Chinesen und Briten zieht es derzeit verstärkt an den Kapitalmarkt.

[4131 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 008

Handel

KURZ NOTIERT

Media-Saturn: Die Metro-Tochter will nach eigenen Angaben zum Herbst die ersten Privat-Labels in den Markt einführen. Geplant sind Eigenmarken im Bereich Haushaltgroß- und -kleingeräte. Die Produkte sollen stationär und in Online-Shops vertrieben werden.

[1770 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 008

Handel

LEH glaubt an positives Weihnachtsgeschäft

Nonfood-Bereich wohl zuerst von Finanzkrise betroffen - Händler zeigen sich noch "vorsichtig optimistisch" - Sorge um 2009

Frankfurt. Der LEH sieht dem Weihnachtsgeschäft trotz Finanzkrise verhalten optimistisch entgegen. Genaue Prognosen traut sich derzeit jedoch niemand zu. Die Finanzkrise scheint die deutschen Verbraucher bislang kaum zu beeinflussen. Gernot Nerb vom Ifo

[3632 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 010

Handel

Inflation erreicht Zenit

Juli-Rate bei rund 4 Prozent - Entspannung erwartet

Frankfurt. Die Inflation in der Eurozone war im Juli mit geschätzten 4,1 Prozent so hoch wie nie seit Einführung der gemeinsamen Währung. Experten rechnen nun mit einer Entspannung. 3,6 Prozent im Mai, 4,0 Prozent im Juni, voraussichtlich 4,1 Prozent im

[2827 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 010

Handel

Deutsche Händler trumpfen international auf

Metro, Schwarz-Gruppe und Aldi unter Top 10 weltweit - Wal-Mart weiter mit großem Abstand vorn

Frankfurt. Lidl und Aldi haben sich im aktuellen Umsatzranking der weltgrößten Handelsunternehmen deutlich nach vorn gekämpft. So tummeln sich jetzt gleich drei deutsche Händler unter den Top 10. Wal-Mart steht weiterhin unangefochten auf Platz 1, gefolg

[4841 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 10 DER WELT - Umsatzranking der Handelsunternehmen 2007
€ 5,75

 
weiter