Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 006

    Handel

    KURZ NOTIERT

    · Der Fachhändler für Heimtierbedarf Fressnapf hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2006 um 11,5 Prozent auf 801 Mio. Euro gesteigert. In Deutschland kamen die Krefelder auf einen Umsatz von 597 Mio. Euro. Das entspricht einem Plus von 7,9 Prozent. Flächenber

    [2775 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2003 Seite 004

    Handel

    Wal-Mart forciert die Standortsuche

    Aufbau regionaler Teams vor Ort - Appell an Immobilienprofis - Auch kleine Flächen sind gefragt - Ziel sind 160 deutsche Outlets

    München, 3. April. Mit Standortprofis, die sich gezielt um die Erschließung der Regionen kümmern, will Wal-Mart Deutschland in den nächsten Monaten das Expansionstempo erhöhen. Auch kleinere Verkaufsflächen sind im Gespräch, um das ehrgeizige Ziel von 160

    [4258 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 012

    Handel

    Wal-Mart kappt Datenleitungen

    Frankfurt, 17. Mai. Wal-Mart Stores, Bentonville, will seine Scannerdaten nicht länger Marktforschungsunternehmen zur Verfügung stellen. Offenbar soll dadurch Herstellern, Wettbewerbern und Analysten der Zugang zum Unternehmen erschwert werden. Wal-Mart

    [1285 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 004

    Handel

    Hafner betritt bei Wal-Mart Neuland

    Ex-Lekkerland-Manager soll SB-Warenhäuser sanieren - EMD-Mann Klenk neuer Einkaufschef - Schwarze Null hat Priorität

    Frankfurt, 3. Mai. Mit dem ehemaligen Lekkerland-Tobaccoland-Manager Dr. Kay Hafner setzt der amerikanische Wal-Mart-Konzern drei Jahre nach dem Einstieg in den deutschen Markt auf ausschließlich einheimische Spitzenkräfte. Die Position des Vorsitzenden

    [4570 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 014

    Handel

    Wal-Mart startet nationale TV-Spots

    sr. Frankfurt, 7. Oktober. Mit der ersten nationalen Fernseh-Werbekampagne will Wal-Mart Deutschland sein Image pflegen. Dabei zeigt die deutsche Tochter des Bentonviller Weltkonzerns Mut zur Selbstkritik: "Wir sind noch nicht perfekt, aber wir arbeiten d

    [827 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 001

    Handel

    Wal-Mart will Transparenz

    Zahlreiche Einkäufer aus USA eingeflogen - Logistik der Hersteller auf dem Prüfstand

    sche. Frankfurt, 22. April. Wal-Mart besetzt nahezu alle Einkäuferpositionen in seiner neuen Deutschland-Zentrale in Wuppertal mit eigenen Leuten. Lediglich zwei Karlsruher Kollegen ziehen mit. Alle anderen ehemaligen Wertkauf-Manager scheiden aus oder

    [3567 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 028

    Handel

    Großbritannien: Bei Marks & Spencer drücken der hohe Wechselkurs des Pfundes und die Asienkrise den Ertrag

    Weitere Standorte in Deutschland sichern

    ed London - Der britische Einzelhandels-Gigant Marks & Spencer plc, London, hat im Geschäftsjahr 1997/98 (31.März) die veränderten Wechselkurse ebenso zu spüren bekommen wie die Folge der Asienkrise. In Großbritannien stellt sich das Unternehmen, das la

    [6188 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 16.10.1997 Seite 028

    Handel

    Wettbewerb: Ausländische Filialisten wollen den deutschen Markt erobern - viele tun sich schwer dabei

    Deutscher Markt, schwerer Markt

    Der deutsche Markt mit seinen fast 82 Millionen kaufkräftigen Verbrauchern übt auf ausländische Handelsunternehmen nach wie vor eine magische Anziehungskraft aus. Während die einen - der Konsumkrise zum Trotz - weiter neue Läden eröffnen, müssen andere be

    [17151 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 028

    Handel

    TW-Rangliste der Größten: Das Konzentrationstempo im Textilhandel nimmt wieder zu

    Die Spiel-Macher

    Die 83 größten Textileinzelhandels-Unternehmen eroberten sich im vergangenen Geschäftsjahr 57,1 % des gesamten deutschen Textilumsatzes von 117,8 Mrd. DM. Den Rest teilen sich rund 53000 Unternehmen der Branche. Bei seiner Warenhaus-Tochter Kaufhof hat

    [24603 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 17 vom 25.04.1997 Seite 004

    Handel

    Staples & Co. mischen Büromarkt auf

    Immer mehr Global Player - Filialisierung schreitet voran - Nervosität beim Fachhandel / Von Manfred Vossen

    Frankfurt 24. April. Der massive Markteintritt ausländischer Konzerne und die fortschreitende Filialisierung treibt dem alteingesessenen Fachhandel in der Büromarktbranche die Sorgenfalten auf die Stirn. Allein in diesem Jahr haben sich sechs ausländische

    [4708 Zeichen] € 5,75