Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 2 vom 10.01.2020 Seite 4

Handel

Tengelmann stellt sich dezentral auf

Neue Struktur mit Büros in Düsseldorf, München und den USA – Mülheim bleibt juristischer Sitz

Mülheim. Die Entscheidung über den Standort der neuen Tengelmann-Holding ist gefallen. Der Familienkonzern wählt eine dezentrale Lösung mit Büros in verschiedenen Städten.

[2666 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 006

Handel

A&P wechselt Führungsmannschaft aus

Neues Board auf zehn Manager aufgestockt - Nur vier überstehen Revirement - Marktschließungen

Montvale. Der neue CEO von A&P greift durch. Eine neue Führungsmannschaft und die Schließung unrentabler Filialen sollen das Unternehmen wieder in die Spur bringen. Sam Martin, erst seit vier Wochen neuer Präsident und CEO der Tengelmann-Überseebeteilig

[2203 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2007 Seite 004

Handel

Haub lässt Plus-Entscheidung offen

Tengelmann-Chef pokert weiter - Geschäftsverlauf 2006/2007 unter den Erwartungen - Ergebnis sinkt um 15 Prozent

Mülheim, 11. Oktober. Karl-Erivan Haub, Geschäftsführender Gesellschafter der Tengelmann Unternehmensgruppe, hat die Erwartungen auf eine schnelle Entscheidung über die Zukunft der Discountsparte Plus zu dämpfen versucht. "Es gibt noch unheimlichen Gespr

[4499 Zeichen] Tooltip
Food-Geschäft stagniert - Tengelmann-Konzern in Zahlen (Geschäftsjahr 2006/2007)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 12.11.2004 Seite 006

Handel

Plus und Obi treiben Tengelmanns Wachstum

Höheres Expansionstempo im Ausland - Bankkredite erhöhen Spielräume - Einschnitte in Nordamerika wohl unumgänglich

Mülheim, 11. November. Die Tengelmann-Gruppe setzt neue Prioritäten. Europa-CEO Karl-Erivan Haub will künftiges Wachstum vor allem in Osteuropa generieren. Im Mittelpunkt aller Überlegungen stehen dabei die Plus-Discounter und die Obi-Baumärkte. In Deutsc

[5136 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2003 Seite 006

Handel

Tengelmanns Problemkinder "erfolgreich kuriert"

Nur A & P und kd Drogeriemärkte mit roten Zahlen - Rückkehr zur Normalität - Ausland gewinnt weiter an Bedeutung

Mülheim, 6. November. Die Tengelmann-Gruppe sieht sich nach der Rückkehr in die Gewinnzone auf dem besten Wege, ein "normales Handelsunternehmen" zu werden. Die Zeit der großen Einschnitte hält Tengelmann-Europachef Karl-Erivan Haub für beendet. Beim Erge

[4612 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 07.11.2003 Seite 006

Handel

Plus erntet dickes Lob

Zwangspfand belastet - Tengelmann plant Zuwachs in Europa

Mülheim, 6. November. Für das laufende Geschäftsjahr rechnet die Tengelmann-Gruppe wegen weiteren Restrukturierungsmaßnahmen in Übersee nur mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau. In Europa soll der Erlös abermals um rund sechs Prozent wachsen. Die Plus-Ums

[2492 Zeichen] Tooltip
Tengelmann-Gruppe in Zahlen - Rumpfgeschäftsjahr 2002/2003 (1. Juli - 30. April) in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 29.11.2002 Seite 004

Handel

Tengelmann steckt voller Tatendrang

Expansion mit 400 neuen Filialen - Plus und Kaiser's Tengelmann "leicht schwarz" - USA-Geschäft sorgt für roten Abschluss

Mülheim, 28. November. Die Mülheimer Tengelmann-Gruppe wird sich in den nächsten Jahren immer stärker zu einem internationalen Konzern entwickeln. Allein in diesem Jahr fließen zwei Drittel des Investitionsvolumens in Höhe von 600 Mio. Euro ins Ausland. B

[10938 Zeichen] Tooltip
Tengelmann profitiert von Discount-Boom - Geschäftsjahr 2001/02 (30. Juni)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 15.12.2000 Seite 006

Handel

Tengelmann-Gruppe sieht Etappenziel erreicht

Umstrukturierung zu großen Teilen abgeschlossen - Auch im laufenden Geschäftsjahr Verluste - Plus will hoch hinaus

Mülheim, 14. Dezember. "Der Patient befindet sich nicht mehr auf der Intensivstation, aber noch auf der Wachstation". Mit diesen Worten charaktersierte Kaiser's-Chef Peter Zühlsdorff auf der Bilanzpressekonferenz der Tengelmann-Gruppe in Mülheim den gegen

[4662 Zeichen] Tooltip
Drastische Einschnitte bei Tengelmann - Unternehmenszahlen 1999/2000 (30. Juni)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2000 Seite 001

Handel

Haub in neuer Rolle bei Obi

Tengelmann will Kapitalmehrheit im Falle von strategischen Allianzen abgeben

Frankfurt, 5. Oktober. Baumarktbetreiber Obi ist auf der Suche nach strategischen Allianzpartnern. Hierfür wurde in der vergangenen Woche die internationale Investmentbank Morgan Stanley Dean Witter beauftragt. Das entscheidende Novum dabei: Die Gesellsch

[3930 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 06.10.2000 Seite 004

Handel

Obi sucht strategische Partnerschaften

Morgan Stanley verhandelt - Abgabe der Mehrheit "kein Tabu" für Tengelmann - "Wir erwarten Schlachten" / Von Manfred Vossen

Frankfurt, 5. Oktober. Baumarktbetreiber Obi geht in die Offensive. Mit der Beauftragung der Investmentbank Morgan Stanley, die für OBI potenzielle Allianzpartner ausfindig machen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten soll, könnte sich der Konsoli

[8129 Zeichen] Tooltip
Obi-Struktur erschwert Allianzen
€ 5,75

 
weiter