Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Der Handel Nr. 03 vom 01.03.1999 Seite 020

    Handel & Politik

    "Frauen stellen die Sache in den Vordergrund, nicht sich selbst"

    Professor Dr. Artur Wollert über Vorurteile und Klischees, die karriereschädlich sind. Haben Männer und Frauen inzwischen die gleichen Chancen, wenn es um die Vergabe des Chefsessels geht? Formal auf jeden Fall. Daß Frauen trotzdem in Führungspositionen

    [3346 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Der Handel Nr. 03 vom 01.03.1999 Seite 016

    Handel & Politik

    Die Mischung macht's

    Immer mehr Frauen nutzen den Handel zur Karriere. Ihre Qualitäten wie Kooperation und Motivation sind gefragt - männliche Eigenschaften können ergänzend hilfreich sein.

    Text: Roswitha Wesp und Sabine Heines Ist das 21. Jahrhundert wirklich weiblich? Die kühne Behauptung der Zukunftsforscher schreibt Frauen jedenfalls Qualitäten zu, von denen das neue Jahrtausend - und mit ihm die Wirtschaft - besonders profitieren soll

    [14142 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Der Handel Nr. 03 vom 01.03.1999 Seite 018

    Handel & Politik

    "Was Frauen für Schwächen halten, sind oft ihre Stärken"

    Birgit Westerholt über weibliche Führungsqualitäten und ihre Hindernisse.

    Frau Westerholt, was wollen Führungsfrauen, die Ihre Seminare besuchen, lernen? Bei den meisten herrscht immer noch große Unsicherheit bezüglich ihrer Führungsfähigkeiten. Dabei bringen Frauen vieles mit, das sie für diese Aufgaben qualifiziert - zum Beis

    [3378 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Der Handel Nr. 02 vom 01.02.1997 Seite 012

    Handel & Politik

    Auf dem Vormarsch

    Frauen im Handel können bestens Karriere machen - sie müssen es nur wollen.

    Wer im Handel etwas werden will, der muß auf gepackten Koffern sitzen. "Generelle Versetzungsbereitschaft" nennt sich das im Fachjargon von Filialunternehmen. Gemeint ist: Fachkräfte auf dem Weg nach oben müssen mobil sein. Nicola Oetker-Hilger weiß, was

    [7870 Zeichen] € 5,75