Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Horizont 22-23 vom 29.05.2024 Seite 6,7

    Hintergrund

    Plattform für Freunde von Journalismus werden

    Spiegel-Gruppe: Die Geschäftsführer Thomas Hass und Stefan Ottlitz über die Spreizung der Marke Spiegel und Premium-Pricing im Werbemarkt. Von Roland Pimpl

    Die jüngste Bilanz der Spiegel-Gruppe (siehe Tabelle) sei trotz starker Rückgänge „supersolide“, sagen ihre Geschäftsführer Thomas Hass und Stefan Ottlitz im HORIZONT-Interview, genau ein Jahr nach ihrem überraschenden Austausch des Chefredakteurs. Dabei führen die Zahlen zu zwei entscheidenden Fragen: Stößt das Wachstum der Digital-Abos an seine Grenzen? Und wie geht’s weiter im Werbegeschäft, das in der Spiegel-Gruppe zuletzt um ein Fünftel einbrach?

    [19136 Zeichen] Tooltip
    Digitalvertrieb wird immer wichtiger - Geschäftsentwicklung der Spiegel-Gruppe 2019 bis 2023 (in Mio. Euro)
    € 5,75

    Horizont 6-7 vom 08.02.2024 Seite 6,7

    Hintergrund

    Eher wie E-Commerce

    Gruner + Jahr: CEO Bernd Hellermann erklärt seinen Investitionsplan. Und was den (Ex-)Verlag nach dem Neustart von gewöhnlichen Digitalbuden unterscheidet. Von Roland Pimpl

    Im Foyer von Gruner + Jahr ist von den bei G+J verbliebenen Marken und Zeitschriften nichts zu sehen. Im ansonsten leeren Regal liegen Stern-Hefte aus – doch der gehört gar nicht mehr zu G+J. Unübersehbar dagegen: ein riesiger Wand-Screen mit RTL-Clips. Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hat Bertelsmann die Teilzerschlagung seines Traditions- und Renommier-Verlags G+J verkündet (siehe Kasten). In seinem ersten Interview skizziert Bernd Hellermann, der Chef der Sparte, was G+J künftig sein will. Und was nicht.

    [14692 Zeichen] € 5,75

    Horizont 20 vom 14.05.2020 Seite 16

    Hintergrund

    Nicht alle in einem Boot

    The Pioneer: Die Erprobungsphase von Gabor Steingarts Prestigeobjekt ist vorbei. Jetzt geht es um zahlende Leser

    Schon jetzt wird Michael Bröckers Auftritt am 27. Mai bei der BeBeta als einer der Höhepunkte des ausschließlich online übertragenen Digital-Kongresses angekündigt. Bröcker ist Chefredakteur des rein digitaljournalistischen Projekts The Pioneer – und

    [7800 Zeichen] € 5,75

    Horizont 47 vom 21.11.2019 Seite 12,13

    Hintergrund

    „Kampf gegen Klischees“

    Funke: Warum CEO Andreas Schoo bei Zeitungen auch langfristig Profite wittert – und was Magazine damit zu tun haben

    Bei den Magazinen Neugründungen fast im Wochentakt und sogar ein kleines Werbeplus – bei den Zeitungen dagegen zurückgezogene Dienstleisterpläne, Einbrüche in der Vermarktung und ein Führungsvakuum: Die Geschäfte der Funke Mediengruppe laufen nicht im Gleichschritt. Eher unfreiwillig für alles verantwortlich ist Andreas Schoo, seit Juni der Sprecher der Geschäftsführung. Wie packt er es an?

    [14441 Zeichen] € 5,75

    Horizont 45 vom 08.11.2012 Seite 12

    Hintergrund

    Vier auf einen Streich

    IQ Digital: Zeit, FAZ und Süddeutsche beteiligen sich an der VHB-Tochter / Gegengewicht zu Reichweiten-Vermarktern

    Der Deal kommt überraschend, er ist bemerkenswert und er wird womöglich Folgen haben für die weitere Entwicklung des deutschen Onlinewerbemarktes: Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung beteiligen sich die Verlage der „Zeit“, der „Frankfurte

    [10258 Zeichen] € 5,75

    Horizont 45 vom 08.11.2012 Seite 012

    Hintergrund

    Vier auf einen Streich

    IQ Digital: Zeit, FAZ und Süddeutsche beteiligen sich an der VHB-Tochter / Gegengewicht zu Reichweiten-Vermarktern

    Der Deal kommt überraschend, er ist bemerkenswert und er wird womöglich Folgen haben für die weitere Entwicklung des deutschen Onlinewerbemarktes: Vorbehaltlich der kartellrechtlichen Zustimmung beteiligen sich die Verlage der „Zeit“, der „Frankfurter Al

    [9207 Zeichen] € 5,75

    Horizont 36 vom 06.09.2012 Seite 23

    Hintergrund

    Kleinanzeigen digital ganz groß

    Axel Springer: Die Berliner kaufen sich mit Online-Rubrikmärkten Umsatz hinzu – und bleiben damit im Kerngeschäft von Zeitungen

    Neue Situationen erfordern Richtungsentscheidungen und eigene Wege, daher kann man die Großverlage in diesen Zeiten am besten anhand ihrer digitalen Strategien unterscheiden. Während sie bei Vertrieb und Anzeigenvermarktung ziemlich ähnliche Geschäft

    [5823 Zeichen] Tooltip
    Rubrikmärkte im Netz pushen den Umsatz - Axel Springer: Halbjahres-Kennzahlen 2012 im Bereich Digitale Medien
    € 5,75

    Horizont 36 vom 06.09.2012 Seite 023

    Hintergrund

    Kleinanzeigen digital ganz groß

    Axel Springer: Die Berliner kaufen sich mit Online-Rubrikmärkten Umsatz hinzu – und bleiben damit im Kerngeschäft von Zeitungen

    Neue Situationen erfordern Richtungsentscheidungen und eigene Wege, daher kann man die Großverlage in diesen Zeiten am besten anhand ihrer digitalen Strategien unterscheiden. Während sie bei Vertrieb und Anzeigenvermarktung ziemlich ähnliche Geschäfte be

    [5823 Zeichen] Tooltip
    Rubrikmärkte im Netz pushen den Umsatz - Axel Springer: Halbjahres-Kennzahlen 2012 im Bereich Digitale Medien
    € 5,75