Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 20-21 vom 17.05.2023 Seite 15

Hintergrund

Unsichere Lage

Werbekonjunktur: Keine einheitlichen Prognosen der Mediaagenturen / Klassische Medien leiden stärker als digitale Anbieter. Von Juliane Paperlein

Hellen sich die Aussichten am Werbemarkt auf? Sachverständigenrat, Bundesregierung und Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognosen für die Gesamtkonjunktur in den vergangenen Wochen angehoben. Sowohl GfK-Konsumklima-Index als auch ifo-Geschäf

[9555 Zeichen] € 5,75

Horizont 40-41 vom 06.10.2022 Seite 7

Hintergrund

Mehr Mut machen

Inflation: Rheingold-Chef Stephan Grünewald über verunsicherte Verbraucher und Marken in schwierigen Zeiten

Die Konsumentenseele leidet. Die Krisenstimmung der deutschen Wirtschaft drückt auf die Stimmung vieler Menschen. In der Folge passen sie ihr Konsumverhalten an. Sie kaufen weniger, sie kaufen billiger, sie kaufen überhaupt nicht mehr. Das Kölner Rhe

[7690 Zeichen] € 5,75

Horizont 18-19 vom 05.05.2022 Seite 8,9

Hintergrund

Greift der Geiz wieder nach der Macht?

Preiswerbung: Inflation und Ukraine-Krieg vernichten massiv Kaufkraft. Das macht den Preis wieder zum Werbethema

Eigentlich hätte die Geschäftsbilanz 2021 für den Edeka-Verbund Ende April ein Moment der guten Nachrichten sein sollen. Die meisten Hygiene-Beschränkungen im Handel sind aufgehoben, es ist Frühling und die Verbraucher haben nach dem gefühlten Ende d

[12445 Zeichen] € 5,75

Horizont 1-3 vom 13.01.2022 Seite 8,9

Hintergrund

Zehn Thesen für 2022

Prognosen: Welche Trends in diesem Jahr die Kommunikationsbranche treiben werden

These 1: Nachhaltiger Konsum Die Angst um das Klima ist omnipräsent. Damit rückt der Begriff Nachhaltigkeit noch stärker in den Fokus und wird zum wichtigen Treiber im Konsumentenmarkt. Laut GfK machen sich 74 Prozent der Deutschen Sorgen wegen de

[13137 Zeichen] € 5,75

Horizont 1-3 vom 13.01.2022 Seite 16

Hintergrund

Was wir erleben werden

Werbemarkt: Die Corona-Pandemie stellt den Optimismus auf die Probe. Wir wagen für fünf Industrien eine Prognose

2022 könnte ein gutes Jahr für den Werbemarkt werden, global und hierzulande. Zenith sagt beispielsweise im traditionellen Advertising Expenditure weltweit ein Wachstum von 9,1 Prozent voraus. Hierzulande sollen die Netto-Werbespendings um 3,7 Prozen

[9114 Zeichen] € 5,75

Horizont 44-45 vom 04.11.2021 Seite 8,9

Hintergrund

Brummen und bibbern

Inflation: Steigende Preise versetzen die Kommunikationswirtschaft in Alarmbereitschaft. Speziell im Medienmarkt spielen sie digitalen Geschäftsmodellen in die Hände

Das Thema rückt aus den Wirtschaftsteilen der Medien in diesen Tagen weit nach vorne, auf Titelseiten, als Website-Aufmacher und als Top-Beitrag der TV-Nachrichtenjournale: Steigende Preise beunruhigen nicht nur private Haushalte – sondern auch Werbu

[9326 Zeichen] € 5,75

Horizont 15-16 vom 09.04.2020 Seite 18

Hintergrund

„Die Welt dreht sich trotz Corona weiter“

Healthcare-Marketing: Florian Bernsdorf, Geschäftsführer von Serviceplan Health & Life, sieht keinen Anlass zur Werbepause für Gesundheitsmarken

In Zeiten der Verunsicherung gehen die Menschen gerne auf Nummer sicher. So decken sich die Deutschen seit Beginn der Coronakrise stärker mit Medikamenten ein (siehe Kasten). Doch die Pharma-Branche ist offensichtlich uneins, wie sie mit dieser Situation in der Werbung umgehen soll. Für Florian Bernsdorf ist aber klar, dass geworben werden muss. Worauf es dabei zu achten gilt, erklärt der langjährige Healthcare-Experte im Interview.

[8529 Zeichen] € 5,75

Horizont 49 vom 06.12.2012 Seite 13

Hintergrund

Wankende Riesen

Finanzmarketing: Die Banken leiden nach wie vor unter Vertrauensverlust. Sie investieren aber derzeit zu wenig ins Marketing

Eines hat sich seit 2008 nicht geändert: Banker-Bashing in Politik und Gesellschaft ist nach wie vor so hip wie Wirtschaftsminister Philipp Rösler in Kabarettprogrammen. Doch erstmals seit vier Jahren gibt es so etwas wie Zeichen der Hoffnung, jedenf

[5168 Zeichen] € 5,75

Horizont 49 vom 06.12.2012 Seite 013

Hintergrund

Wankende Riesen

Finanzmarketing: Die Banken leiden nach wie vor unter Vertrauensverlust. Sie investieren aber derzeit zu wenig ins Marketing

Eines hat sich seit 2008 nicht geändert: Banker-Bashing in Politik und Gesellschaft ist nach wie vor so hip wie Wirtschaftsminister Philipp Rösler in Kabarettprogrammen. Doch erstmals seit vier Jahren gibt es so etwas wie Zeichen der Hoffnung, jedenfalls

[5168 Zeichen] € 5,75

Horizont 39 vom 27.09.2012 Seite 18,19

Hintergrund

Vorreiter statt Zauderer

Nachhaltigkeitskommunikation: Auf Verbraucher ist kein Verlass / Marketer müssen Zukunftskonzepte anbieten

Bei Apple-Zulieferer Foxconn prügeln sich am Montag etwa 2000 Menschen. Spekulationen machen die Runde, dass die Arbeitsbedingungen in dem chinesischen Werk ein Auslöser der Massenschlägerei gewesen seien. Zwei Wochen zuvor starben fast 300 Menschen

[13485 Zeichen] € 5,75

 
weiter