Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 44 vom 29.10.2020 Seite 17

Hintergrund

„Der Vorsprung von Netflix und Amazon ist nicht in Stein gemeißelt“

Ebiquity: Für Deutschlandchef Christian Zimmer bleibt TV das Basismedium – doch Alternativen wie TikTok und Instagram werden immer relevanter

Das Jahr 2020 begann für die TV-Vermarkter mit einem Schlag ins Gesicht – schon vor Corona. Das Beratungsunternehmen Ebiquity veröffentlichte eine Studie, in der das lineare Fernsehen katastrophale Ergebnisse erzielte, vor allem in der jungen Zielgruppe. Heute, knapp zehn Monate später, ist nicht nur die Welt eine andere, auch die Meinung von Christian Zimmer, Managing Director bei Ebiquity Germany, zur Zukunft des Fernsehens in Deutschland hat sich verändert. Ein Gespräch über ein klassisches Massenmedium, digitale Alternativen, Preise und Qualität.

[11284 Zeichen] € 5,75

Horizont 17 vom 23.04.2020 Seite 13

Hintergrund

Auf den Zahn gefühlt

Konsumforschung: Wie die Menschen in der Coronakrise einkaufen – und wie Marken darauf reagieren müssen

Es gibt derzeit zwei Wesen, die von der Forschung in allen Facetten durchleuchtet werden: Das Coronavirus von der Medizin – und der Krisenkonsument von der Werbewirtschaft. Mehrere namhafte Agenturen haben in den vergangenen Wochen eigene Studien bez

[8812 Zeichen] Tooltip
Der Konsum von Lebensmitteln und Drogerieartikeln ist konstant - Verändertes Einkaufsverhalten nach Produktkategorien Ansprüche gehen zurück - Was Konsumenten sich von Marken wünschen
€ 5,75

Horizont 9 vom 27.02.2020 Seite 7

Hintergrund

Wie heftig wackelt TV?

Werbemarkt: Wird nach Print lineares Fernsehen das nächste Opfer der Digitalisierung? Kann sein, muss aber nicht

Braut sich da gerade der perfekte Sturm zusammen? Es ist eine toxische Mischung aus drei kapitalen Markttrends, denen sich die TV-Konzerne gegenüber-sehen. Erstens: Lineares Fernsehen verliert Zuschauer – sehr moderat bis gar nicht bei den älteren Zi

[7733 Zeichen] € 5,75

Horizont 42 vom 17.10.2019 Seite 12,13,14

Hintergrund

Im digitalen Lala-Land

Digitalmarketing: 25 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Internet-Banners zieht Christof Baron kritische Bilanz der Online-Werbung

Digital is the New Norm? Nein, Digital ist keine Norm, durchzieht aber mittlerweile unser gesamtes Leben. Gerade in unserer Industrie hat dies zu einer wahren Explosion an neuen Plattformen, Angeboten und kommerziellen Austauschbeziehungen geführt –

[23703 Zeichen] € 5,75

Horizont 9 vom 28.02.2019 Seite 10

Hintergrund

Das machen wir doch schon!

Werbewirkung: Springer-Vorstand Jan Bayer will die bewusste Reichweite als neue Leistungskennziffer etablieren – die Werbekunden reagieren zurückhaltend

Müsste man die aktuelle Debatte um die bewusste Reichweite in einen Filmtitel packen, würde dieser wahrscheinlich so lauten: „2019 – das Jahr, in dem wir zurückschlagen“. Natürlich wäre dieser Titel verkürzt. Denn er würde nur die Sicht der Medien tr

[6345 Zeichen] € 5,75

Horizont 7 vom 14.02.2019 Seite 10,11

Hintergrund

„Der Werbemarkt ist in eine Schieflage geraten. Es wird Zeit, das zu reparieren“

Bewusste Reichweite: Axel Springer und Allensbach wollen eine neue Kennziffer etablieren. Hat das Unterfangen Aussicht auf Erfolg?

Gemeinsamer Auftritt von Renate Köcher, Chefin des Allensbach-Instituts, und Axel-Springer-Vorstand Jan Bayer. Es geht um eine Studie, die, so die Hoffnung, den Branchendebatten einen neuen Swing geben soll. Nötig wäre es. Nach Jahren der Fixierung auf schiere Technologie rücken nun inhaltliche Fragen wieder auf die Agenda. Welche Rolle spielen etablierte Medien heute wirklich noch?

[18038 Zeichen] € 5,75

Horizont 38 vom 18.09.2014 Seite 16

Hintergrund

Forscher mit Wünschen

Mediaforschung: Die Verlags-Großstudie Best for Planning rüstet auf für crossmediale Planung – und für noch mehr

Irgendwie gehört sie in der Marketing- und Medienwelt schon dazu, obwohl sie in dieser Woche erst zum zweiten Mal erscheint: Die jährliche Markt-Media-Planungsstudie „Best for Planning“ (B4P), die die vier Großverlage Axel Springer, Bauer, Burda und

[5900 Zeichen] Tooltip
Warenproben und Beilagen am meisten verwendet - Nutzung von Werbeelementen in Zeitungen und Zeitschriften Bild beschallt die meisten Deutschen - Top 20 der Medienmarken nach Gesamtreichweite Facebook führt in der Netzgemeinde trotz 60 Prozent Nichtnutzern - Häufigkeit der Nutzung sozialer Onlinedienste Mobile Werbung ohne Akzeptanz - Eigenschaften von Werbung in unterschiedlichen Medien
€ 5,75

Horizont 38 vom 18.09.2014 Seite 016

Hintergrund

Forscher mit Wünschen

Mediaforschung: Die Verlags-Großstudie Best for Planning rüstet auf für crossmediale Planung – und für noch mehr

Irgendwie gehört sie in der Marketing- und Medienwelt schon dazu, obwohl sie in dieser Woche erst zum zweiten Mal erscheint: Die jährliche Markt-Media-Planungsstudie „Best for Planning“ (B4P), die die vier Großverlage Axel Springer, Bauer, Burda und Grun

[5900 Zeichen] Tooltip
Warenproben und Beilagen am meisten verwendet - Nutzung von Werbeelementen in Zeitungen und Zeitschriften

Bild beschallt die meisten Deutschen - Top 20 der Medienmarken nach Gesamtreichweite

Facebook führt in der Netzgemeinde trotz 60 Prozent Nichtnutzern - Häufigkeit der Nutzung sozialer Onlinedienste
€ 5,75

Horizont 26 vom 27.06.2013 Seite 16

Hintergrund

Kampf um Marktanteile

Gattungsinitiative Wirkstoff TV: Geschäftsführer Martin Krapf will TV nach vorne bringen / Werbungtreibende und Agenturen entscheiden über Forschungsschwerpunkte

Es ist ziemlich genau ein Jahr her, als Martin Krapf ankündigte, IP Deutschland zu verlassen. Sein Ausstieg auf Raten – er berät den RTL-Vermarkter weiterhin – überraschte die Branche. Doch Krapf ist entgegen seinen ursprünglichen Plänen nur kurz aus

[6567 Zeichen] € 5,75

Horizont 26 vom 27.06.2013 Seite 016

Hintergrund

Kampf um Marktanteile

Gattungsinitiative Wirkstoff TV: Geschäftsführer Martin Krapf will TV nach vorne bringen / Werbungtreibende und Agenturen entscheiden über Forschungsschwerpunkte

Es ist ziemlich genau ein Jahr her, als Martin Krapf ankündigte, IP Deutschland zu verlassen. Sein Ausstieg auf Raten – er berät den RTL-Vermarkter weiterhin – überraschte die Branche. Doch Krapf ist entgegen seinen ursprünglichen Plänen nur kurz aus dem

[6567 Zeichen] € 5,75

 
weiter