Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 02.05.2008 Seite 015

    Industrie

    Inlandsabsatz für Tee stagniert

    Import hat 2007 zugenommen - Geringere Nachfrage im LEH

    Hamburg. Der deutsche Tee-Absatz stagnierte 2007 trotz Zunahme der Importe. Zugunsten des Fachhandels und auch der Gastronomie büßte der Lebensmitteleinzelhandel Marktanteile ein. Das deutsche Importvolumen für Tee ist im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent

    [1517 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 014

    Industrie

    Chinesen greifen zu mehr Champagner

    Frankfurt, 9. August. Noch spielt China als Ausfuhrland für die Champagner-Häuser mit 505000 Flaschen 2006 eine untergeordnete Rolle. Das könnte sich aber schon bald ändern. "Ständig sind Manager aus Reims oder Epernay in China, Indien oder Russland unte

    [1161 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 13.11.1998 Seite 017

    INDUSTRIE

    Weniger Spielzeug kommt aus deutscher Fabrikation

    Einfuhren aus Fernost holen auf - Starker Druck durch Preisverhau - Yo-Yo Sieger der Saison

    cul. Nürnberg, 12. November. Verhaltener Optimismus kennzeichnet die Stimmung in der deutschen Spielwarenindustrie in diesem Jahr. Viel Grund dazu gibt es angesichts rückläufiger Produktionszahlen, weiter steigender Importe und sinkender Preise nicht. D

    [2975 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 094

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1995/ zum 31. Mal

    Die Größten der Textilwelt

    Frankfurt - 436 Unternehmen der Textilindustrie mit jeweils umgerechnet 100 Mill. DM Umsatz und mehr aus 32 Ländern aller fünf Kontinente werden in der TW-Weltrangliste 1995 aufgeführt. Der US-Maschenhersteller Sara Lee Corp. steht mit 10,6 Mrd. DM wieder

    [16307 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 246

    Industrie

    Rohbaumwollmarkt 1995/1996 : Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse

    Deutschland im Verbrauch schwach

    ak Bremen - Die Netto-Einfuhr von Rohbaumwolle nach Deutschland war im Kalenderjahr 1995 mit 142.000 t (652.00 Ballen à 480 lbs) die niedrigste seit der Liberalisierung des Baumwollimports in den 50er Jahren. Gegenüber 1994 war es Minus von 20 %. Der Ei

    [4950 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 02.11.1995 Seite 074

    Industrie

    Europäische Bekleidungsindustrie: Fünfjähriger Abwärtstrend, Produktion auf Wanderschaft, Tendenzen zur Jahrtausendwende

    Den Markt offensiv angehen

    lc Frankfurt - Der Blick zurück treibt der europäischen Bekleidungsindustrie Sorgenfalten auf die Stirn. Die Gegenwart bietet gleichfalls keinen Anlaß zur Freude. Und der Blick in die Zeit der Jahrtausendwende ist von (noch) unklaren Konturen gezeichnet,

    [10319 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 099

    Industrie

    Weltmärkte: Über 500 Mrd. DM Bekleidungsproduktion

    Europa liegt weit vorn

    lc Frankfurt - Betrachtet man die Weltbekleidungsmärkte nach ihren regionalen Schwerpunkten, so zeigt sich, daß Europa - auf Basis der Produktionswerte - der größte Bekleidungsmarkt ist. Im vergangenen Jahr erzielten die Bekleidungshersteller der EU (oh

    [2961 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1994 Seite 065

    Industrie

    Textil- und Bekleidungsindustrie international: Das schlimmste Rezessionsjahr war 1993

    Fast überall Land unter Wasser

    TW Frankfurt - Die letzten drei Rezessionsjahre in der europäischen Textil- und Bekleidungsindustrie verursachten einen tiefen Rückgang ihrer Produktionsleistung, der auch bei einer Konjunkturerhöhung nicht mehr wettgemacht werden kann. Mit den vorläufi

    [6087 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 23.12.1993 Seite 050

    Industrie

    Bericht aus Südafrika: Das Wichtigste über den Rohstoff Wolle und sein bedeutendes Herkunftsland

    Die Wolle vom Kap

    Port Elisabeth - Die ganze Welt schaut mit Spannung auf die Transformation in Südafrika in eine Gesellschaft ohne Rassenschranken. Ob es friedlich gelingt oder nicht, hat wirtschaftliche Konsequenzen für die Welt, auch für die Textilwirtschaft. Südafrika

    [27343 Zeichen] € 5,75