Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2023 Seite 12

    Industrie

    Schrumpfpackungen im Visier der französischen Politik

    Händler Carrefour kommt Regierungsplänen mit Kennzeichnung zuvor – Aufkleber informiert über versteckte Preiserhöhungen

    Frankreich will Lebensmittelhersteller im Kampf gegen die sogeannnte Shrinkflation in die Pflicht nehmen. Sie sollen reduzierte Inhalte auf den Verpackungen ausweisen. Verbraucherschützer fordern ein ähnliches Vorgehen in Deutschland.

    [2445 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2022 Seite 12

    Industrie

    Hohe Energiekosten

    Die Erzeugerpreise steigen stark wie nie

    Im Juli haben die Hersteller gewerblicher Produkte die Erzeugerpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 37,2 Prozent angehoben – laut Statistischem Bundesamt war das der höchste Anstieg, der seit Beginn der Datenerhebung im Jahr 1949 verzeichnet wur

    [664 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 11.03.2022 Seite 12

    Industrie

    Der Krieg trifft viele härter als Corona

    Hersteller suchen nach Alternativen zu Gas und Rohstoffen – Energieintensive Unternehmen schalten Anlagen ab – Produzenten wollen neu verhandeln

    Der Krieg in der Ukraine trifft viele Lebensmittelhersteller härter als die Corona-Pandemie. Die Unternehmen müssen mit Rekordkosten für Energie sowie wichtige Agrarrohstoffe umgehen – und sich auf echten Mangel vorbereiten. Ihre Preiskalkulation ist vielfach überholt.

    [5679 Zeichen] Tooltip
    Öl (Brent) - Preis in Euro je Barrel Weizen - Preis in Euro je Tonne Mais Preis in Euro je Scheffel
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 26.11.2021 Seite 16

    Industrie

    Wetterphänomen La Niña schürt Sorge um Rohstoffpreise

    Analysten fürchten Auswirkung der Kältewelle auf Ernten – Kritik an Spekulationsbremse im Koalitionsvertrag

    Die Preise für Agrarprodukte steigen deutlich stärker als die allgemeinen Rohstoffpreise. Experten befürchten, dass sich dieser Trend fortsetzt und durch ungünstige Wetterbedingungen beschleunigt. Herstellern drohen zudem Schwierigkeiten durch Exportbeschränkungen in Anbauländern.

    [3912 Zeichen] Tooltip
    Lebensmittel-Rohstoffpreise steigen überproportional - Preisindizes für Frühstücks-Zutaten und allgemeine Rohstoffe im Vergleich
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2021 Seite 12

    Industrie

    Rohstoffkosten treiben die Preise

    Weizen, Soja und PET verteuern sich um bis zu 80 Prozent – Wirtschaftsforscher sagen steigende Inflation voraus – Harte Verhandlungen zwischen Herstellern und Händlern

    Die Rohstoffpreise sind während der Corona-Pandemie rasant gestiegen und haben die Kosten der Konsumgüterkonzerne in die Höhe getrieben. Zahlreiche Hersteller haben gegenüber der LZ deutliche Preiserhöhungen angekündigt. Das Wirtschaftsforschungsinstitut DIW rechnet mit zunehmender Inflation.

    [5491 Zeichen] Tooltip
    Rohstoffkosten treiben Preise
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2011 Seite 012

    Industrie

    Rohstoffkosten sorgen für Zündstoff

    Steigende Preise beeinträchtigen Chancen in Schwellenländern - In Deutschland verhärten die Fronten zwischen Handel und Industrie

    Frankfurt. Noch hält der deutsche Handel seine Lieferanten hin, wenn es um Forderungen nach Preiserhöhungen geht. Weltweit drohen den Konzernen allerdings deutlich größere Herausforderungen. Der Unmut von Seiten der Industrie wächst. Auf breiter Front s

    [2869 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 012

    Industrie

    Entspannung bei Rohwarenpreisen

    Märkte bleiben aber volatil - Industrie warnt vor zu großen Hoffnungen - Konjunkturaussichten bei Food nicht so düster

    Frankfurt. Die Zeit der Preiserhöhungen von Nahrungsmittel im großen Stil ist vorbei. Dennoch warnen Lieferanten des Lebensmittelhandels vor zu hohen Erwartungen. Für Preissenkungen auf breiter Front gebe es keine Veranlassung. Den Optimismus, den die a

    [3028 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 014

    Industrie

    Teurere Importe belasten Industrie

    Berlin. Das Nahrungsmittelgewerbe stöhnt unter den drastisch gestiegenen Importpreisen. So war der Juli dieses Jahres der Monat mit der höchsten Jahresteuerungsrate seit November 2000. Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes lag der Index der Einfu

    [1553 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 11.07.2008 Seite 014

    Industrie

    Spielraum für Preiskorrekturen

    Deloitte&Touche und Roland Berger empfehlen gezielte Strategien

    Frankfurt/Berlin. Angesichts der kursierenden Inflationsangst ist die Branche im Dilemma. Während der Handel noch den Bremser gibt, drängt die Industrie auf Preisanpassungen. Die allerdings müssen nicht unweigerlich und überall zum Konsumverzicht führen.

    [3137 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 012

    Industrie

    Teuerungsrate auf Zweijahreshoch

    Nahrungsmittelpreise steigen überdurchschnittlich - Produkte im EU-Ausland teurer

    Frankfurt, 4. Oktober. Die angespannte Lage auf den Rohstoffmärkten hat die Nahrungsmittelpreise im August schneller steigen lassen als die allgemeinen Lebenshaltungskosten. Dennoch liegen die Preise in Deutschland unter EU-Niveau. Die aktuelle Teuerungs

    [2335 Zeichen] Tooltip
    Preisanstieg im 10-Jahres-Vergleich - Zeitraum: Juli 1997 bis Juli 2007 - Angaben in Prozent
    € 5,75