Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 090

    Industrie

    Exportstudie Textil und Bekleidung: Deutsche Unternehmen sehen Nachholbedarf in der Ausfuhr

    Die Schwächen: Design und Werbung

    mo Frankfurt - Mehr als 90 % der Unternehmen in der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie machen bereits Umsätze im Ausland. Ein Großteil davon hat jedoch noch eine eher geringe Exportquote. Der überwiegende Teil der deutschen Ausfuhren geht nach w

    [4174 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 096

    Industrie

    Hongkong: Die Textil- und Bekleidungswirtschaft ist für die Übergabe 1997 gerüstet/Eine KSA-Studie

    Dichtes asiatisches Netzwerk

    TW Hongkong - Mit hohen Investitionen in Asien, speziell in China, und einem dichten Geflecht von Beschaffungswegen hat Hongkong sich seit Jahren dem globalen Markt angepaßt. Das erweist sich nun auch als vorteilhaft für die bevorstehende Übernahme durch

    [8676 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 52 vom 28.12.1995 Seite 061

    Industrie

    EU-Textilbranche im Jahre 2005

    Bis zu 750 000 Jobs weniger?

    TW München - Trotz des weiter wachsenden Weltmarktes für Textilien und Bekleidung muß davon ausgegangen werden, daß in der EU die Produktion von Textilien und gewebter und gestrickter Bekleidung in den kommenden Jahren weiter sinkt. Begleitet wird diese E

    [1766 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 26.07.1994 Seite 168

    Industrie

    EU-Textilindustrie: Entwicklungstrends bis 2000

    Standortfrage kein Tabu mehr

    Frankfurt - Der westeuropäischen Textilindustrie schwimmen die Absatzmärkte weg. Bis zur Jahrtausendwende wird allein die Stoffproduktion gegenüber heute um bis ein Viertel auf dann noch 1,5 Mill. t zurückgehen. Zugleich wird die Inlandsproduktion auf 50

    [9593 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 27.07.1993 Seite 111

    Industrie

    Internationale Warenbeschaffung: Inlandsfertigung weiter rückläufig

    Auslandsware sichert Überleben

    lc Donaueschingen - Die Rendite für die Bekleidungs- und Textilindustrie liegt künftig in der Warenbeschaffung und erst danach im Vertrieb, so Dr. Geert Böttger (KSA). Die Bedeutung der internationalen Warenbeschaffung in den 90er Jahren war Thema des z

    [4176 Zeichen] € 5,75