Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 05.03.1998 Seite 089

    Industrie

    Asien: Neue Chancen für die europäischen Modemarken

    Was kommt nach den Designerlabels?

    cc Paris - Der asiatische Markt ist im Umbruch. Waren bis zur Wirtschaftskrise vor allem Designerlabels gefragt, geht der Trend jetzt hin zu Kollektionen in mittleren Preislagen. Eine Chance für viele europäische Anbieter, sich in Asien zu etablieren. A

    [3362 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 122

    Industrie

    Hongkong: Rückläufige Einzelhandels-Umsätze und Börsencrash

    Die Ernüchterung

    Hongkong - Auf jedes rauschende Fest folgt die Katerstimmung. So geht es derzeit auch der Wirtschaft in Hongkong. Seit dem Handover an China ist der nüchterne Alltag eingetreten. Rapide sinkende Einzelhandels-Umsätze und der Börsencrash der vergangenen Wo

    [6655 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 45 vom 06.11.1997 Seite 123

    Industrie

    Asien: TW-Gespräch mit dem KSA-Experten Guido Schild

    "Kaum Gefahren für Europas Textilfirmen"

    mo Hongkong - Die Wirtschaftskrise in mehreren asiatischen Staaten wird für die Textilbranche Europas kaum negative Auswirkungen haben. Kleineren Problemen auf der Absatzseite stehen Chancen in der Beschaffung gegenüber. Davon ist Guido Schild, Asienexp

    [3834 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 05.06.1997 Seite 070

    Industrie

    Hongkong: Optimismus vor dem "Handover" an China

    Business first

    Hongkong - Wer in diesen Wochen in Hongkong arbeitet, kann eigentlich nicht viel von all dem Rummel merken, der um das "Handover" am 30. Juni weltweit gemacht wird. Was die Chinesen wirklich interessiert, ist das Geschäft heute und morgen, Geld verdiene

    [3737 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 16.05.1996 Seite 071

    Industrie

    Bekleidungsindustrie: Die Welt-Jahreskonferenz der International Apparel Federation (IAF)

    Gibt es einen "globalen" Verbraucher?

    ak Instanbul - Die Globalisierung der Märkte mit der Blickrichtung auf die entstehenden Märkte (Emerging Markets) in der Dritten Welt war das verbindende Thema der diesjährigen IAF-Weltkonferenz. Das Thema passte vorzüglich zum Tagungsort. Die türkische

    [6693 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 39 vom 28.09.1995 Seite 126

    Industrie

    Klaus Steilmann: "Wettbewerbskritik aus Unternehmersicht"

    Der Wettlauf ins Elend

    hz - Es häufen sich die Bücher darüber, daß wir umkehren müssen, wenn unsere Länder - oder die ganze Welt - nicht in der Katastrophe enden wollen. Der Amerikaner Amitai Etzioni schrieb "Die Entdeckung des Gemeinsinns". Im populären Genre kam jetzt Ulrich

    [3255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 15.06.1995 Seite 057

    Industrie

    Bekleidungsindustrie: KSA zu Produktions- und Beschaffungsstrategien

    Streben nach Kontinuität

    ge Frankfurt - Deutlicher Zuwachs beim Zukauf und deutlicher Rückgang bei der Eigenfertigung werden nach Meinung der Beratungsgesellschaft KSA das Produktions- und Beschaffungsverhalten der deutschen Bekleidungsindustrie bis 1997 bestimmen. Die Kurt Sal

    [3848 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 06.10.1994 Seite 061

    Industrie

    Frankreich: Französische Luxus-Marken haben Aufwind vom Export

    Luxus-Prêt-à-Porter in Fernost begehrt

    go Paris - Die Luxus-Gruppe LVMH legte im ersten Halbjahr 1994 kräftig zu. Französische Couture-Häuser melden steigende Nachfrage für Luxus-Prêt-à- Porter aus dem Fernen Osten. Die Flaute, die besonders 1993 bei hochwertigen Konsumgütern herrschte, ist zu

    [3189 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 37 vom 15.09.1994 Seite 106

    Industrie

    Hoechst Celanese/Trevira: TW-Interview mit William Harris und Dr. Udo Wenzel

    Mit neuer Struktur in bessere Zeiten

    Zum 1. Oktober dieses Jahres wird die neugegründete Hoechst Trevira GmbH & Co. KG ihre Arbeit aufnehmen. In diese Gesellschaft sollen bis Ende kommenden Jahres fast alle europäischen Polyester-Faseraktivitäten des Hoechst-Konzerns integriert und künftig v

    [13556 Zeichen] € 5,75