Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 013

    Industrie

    Danone mit vorsichtiger Prognose

    Optimismus beim Umsatz aber zurückhaltende Gewinnerwartung

    Paris. Der Danone-Konzern erwartet 2010 nach einer guten Halbjahresentwicklung einen stabilen Gewinn und eine deutliche Umsatzsteigerung. Die Danone S.A., Paris, schließt das erste Halbjahr 2010 wie einige Wettbewerber im Nahrungsmittelgeschäft mit eine

    [2582 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 010

    Industrie

    Deutsche Brauer klar abgehängt

    Konzentration im internationalen Biergeschäft schreitet weiter voran - Die großen Wachstumsmärkte liegen außerhalb Westeuropas

    Frankfurt, 9. August. In der weltweiten Vermarktung von Bier verschieben sich die Gewichte weiter. Während in Westeuropa der Sättigungsgrad zunimmt, boomen Länder wie zum Beispiel Russland, China oder Brasilien. Kein Wunder, dass die Biermultis ihre Schw

    [4389 Zeichen] Tooltip
    Die größten Brauerei-Gruppen der Welt
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 17.02.2006 Seite 014

    Industrie

    Unilever kommt wieder auf Kurs

    Konzernchef voller Zuversicht für 2006 - Kostensenkungen und hohe Erwartungen bei der Marge

    London, 16. Februar. Der Unilever-Konzern peilt für 2006 erneut ein Umsatzwachstum zwischen 3 und 4 Prozent bei steigenden Margen an. Zugleich stellt der Vorstand hohe Einsparungen durch das Projekt "One Unilever" für die kommenden zwei Jahre in Aussicht

    [3095 Zeichen] Tooltip
    Mehr Schwungkraft - Unilever – Entwicklung 2005
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 18.12.1997 Seite 079

    Industrie

    TW-Rangliste 1996

    Die größten Textilfirmen der Welt

    mo Frankfurt - Sara Lee bleibt unangefochten das mit Abstand größte Textil-Unternehmen der Welt, die Daun-Gruppe ist in Deutschland der Aufsteiger des Jahres 1996. Das sind zwei der zentralen Ergebnisse der TW-Rangliste der größten Textilfirmen der Welt

    [5084 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 094

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1995/ zum 31. Mal

    Die Größten der Textilwelt

    Frankfurt - 436 Unternehmen der Textilindustrie mit jeweils umgerechnet 100 Mill. DM Umsatz und mehr aus 32 Ländern aller fünf Kontinente werden in der TW-Weltrangliste 1995 aufgeführt. Der US-Maschenhersteller Sara Lee Corp. steht mit 10,6 Mrd. DM wieder

    [16307 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 124

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1994/ zum 30. Mal

    Die Größten der Textilwelt

    TW Frankfurt - Die Jubiläumsausgabe der TW-Rangliste brach vier Rekorde. Mit 474 (Vorjahr 430) Nennungen ist es in den 30 Jahren die höchste Zahl der aufgelisteten Textilfirmen. Der zweite Rekord sind die 32 (31) Länder; der dritte: vertreten sind alle fü

    [14063 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 15.12.1994 Seite 074

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1993 /Zum 29. Mal

    Die Größten der Textil-Welt

    Frankfurt - 430 (Vorjahr 430) Unternehmen aus 31 (30) Ländern mit einem Umsatz von 100 Mill. DM und mehr sind in der TW-Weltrangliste für 1993 ausgewiesen. Die Nr. 1 der Textil-Welt ist auch diesmal der japanische Mischkonzern Kanebo. Dicht auf den Ferse

    [15134 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 16.12.1993 Seite 090

    Industrie

    TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1992 / Zum 28. Mal

    Die 300 Größten der Welt

    ak Frankfurt - 430 (Vorjahr 431) Unternehmen aus wiederum 30 Ländern mit einem Umsatz von mindestens 100 Mill. DM enthält die TW-Weltrangliste für 1992. Die Nr. 1 der Textil-Welt ist weiterhin der japanische Mischkonzern Kanebo. Das größte rein textile U

    [21605 Zeichen] € 5,75