Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 04.11.2005 Seite 016

Industrie

Reemtsma stärkt Imperial Tobacco

Marke JPS und Stopfzigaretten machen Tempo - Einsparungen treiben den Gewinn im Konzern

Frankfurt, 3. November. Mit einer hervorragenden Entwicklung steuerte Reemtsma zum guten Ergebnis des viertgrößten Zigarettenkonzerns, Imperial Tobacco, bei. Ein Erfolg, der jedoch sehr stark von der schwächer kalkulierten Marke JPS und den steuerlich um

[3523 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 018

Industrie

Rila schmiedet Promotionideen

Interesse des Handels - Know How bei der Sortimentsgestaltung - Zu Preisstabilität gezwungen

Frankfurt, 8. September. Der Länderspezialist unter den Feinkostanbietern, Rila, verspricht sich nach einem guten Geschäftsverlauf 2005 von der Anuga zusätzliche Impulse nicht nur für das Exportgeschäft und will dem Handel Aktionsideen präsentieren. Der

[3999 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 22.10.2004 Seite 018

Industrie

Danones Kekssparte hinkt hinterher

Franzosen legen vor allem mit Molkereiprodukten und Getränken zu - Verkaufsgerüchte

Frankfurt, 21. Oktober. Die anhaltend unterproportionale Geschäftsentwicklung der Gebäcksparte des französischen Danone-Konzerns gibt Spekulationen über einen möglichen Verkauf neue Nahrung. Dagegen weist Danone in der Molkerei- wie auch der Wassersparte

[4072 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 02.04.2004 Seite 020

Industrie

Gebäck-Spezialist Inter Cookies expandiert rasant

Westfälisches Unternehmen profitiert vom Boom der Handelsmarken - Bald Snacks der Marke Käfer

Unna, 1. April. Der Vertriebsspezialist für Gebäcke und Snacks, Inter Cookies, wächst rasant, nicht zuletzt wegen des Booms der Handelsmarken. Aber auch im Markengeschäft will Inhaber Günter Niemeyer Fuß fassen, als Lizenznehmer für Käfer-Snacks. Erst v

[2437 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 018

Industrie

Nivea wird in Europa deutlich stärker

Kosmetik-Sparte des Hamburger Beiersdorf-Konzern wächst auch 1997 weiter zweistellig

p.s. Berlin, 26. Februar. Der Hamburger Beiersdorf-Konzern wächst mit der Cosmed-Sparte international ungebremst weiter. Auch im umsatzbedeutenden deutschen Markt konnte ein Plus von 4 Prozent erzielt werden. Weltweit kletterten die Erlöse der Sparte mi

[3762 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 12.12.1997 Seite 012

Industrie

Medical-Sparte leidet im Inland

p.s. Frankfurt, 11. Dezember. International weiter ungebrochen auf Wachstumskurs ist die zweitgrößte Sparte des Hamburger Beiersdorf Konzerns. Im Inland leidet Medical allerdings. "Wachstum kommt zur Zeit erfreulicherweise aus dem internationalen Geschä

[1922 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

Industrie

TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

Die Global Player machen das Spiel

ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

[13904 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 24.10.1997 Seite 014

Industrie

SCA bündelt bei Hygienepapieren

Tissueprodukte, Babywindeln und Damenhygiene ab 1. Januar 1998 unter einem Dach

p.s. Frankfurt, 23. Oktober. Der schwedische SCA-Konzern, Muttergesellschaft der PWA AG, bündelt die Damenhygiene- und Babywindel- Aktivitäten der SCA Mölnlycke mit dem Tissuegeschäft SCA Hygiene Paper. Am 1. Januar geht die neue Gesellschaft mit einem Um

[5059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 13.03.1997 Seite 109

Industrie

Gerry Weber International: Zügige Erweiterung des Shop-in-shop-Konzepts

Kundenkreis gezielt gestrafft

bd Düsseldorf - Die Gerry Weber International AG, Halle/Westf., hat im Rumpfgeschäftsjahr 1996 (1. 1. bis 31. 10.) trotz einer gezielten Straffung des Kundenkreises bei den Marken Gerry Weber und Taifun den Gruppenumsatz auf vergleichbarer Basis um 2% auf

[5958 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 29.09.1995 Seite 023

Industrie

PERSONALIEN

Werner Reineke, Marketingleiter bei der Hamburger Holsten Brauerei AG, wird nach LZ-Informationen das Unternehmen verlassen und neue Aufgaben bei der Agentur G.F.M.O. wahrnehmen. Den Weggang von Reineke will Holsten nicht kommentieren. Auch über den Nachf

[2558 Zeichen] € 5,75

 
weiter