Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 050

Industrie

Coats Viyella: Rückläufige Ertragslage zwingt zur Umstrukturierung

Die Gruppe soll aufgespalten werden

ed London - Die größte britische Textil- und Bekleidungsgruppe Coats Viyella plc soll im kommenden Jahr zerschlagen und in zwei getrennten Unternehmen an die Börse gebracht werden. aut Chairman Sir David Alliance kann das Potential der Gruppe besser aus

[4274 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 25.12.1997 Seite 051

Industrie

Olsen

In England Marke des Jahres

TW Frankfurt - Die Hamburger DOB-Kollektion Olsen wurde von der britischen Fachzeitschrift Drapers Record zur "Marke des Jahres" gewählt. Michael Wolff, Geschäftsführer bei der Hamburger Wolff&Olsen GmbH&Co, nahm den Preis in London entgegen. Drapers Reco

[623 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 109

Industrie

Kurz notiert

Der italienische Schuhhersteller IMAC hat ab sofort keine Sympatex-Lizenz mehr. Wie Akzo Nobel, Hersteller der Klimamembran Sympatex, jetzt erklärte, liegt der Grund des Lizenzentzugs in "unüberbrückbaren Meinungsverschiedenheiten wegen der Qualitätssiche

[3337 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 29 vom 17.07.1997 Seite 210

Industrie

Reutter

Exportanteil verdoppelt

oh Hornberg - Die Familie Reutter ist seit sechs Generationen, sprich über 150 Jahren in der Modebranche tätig. Erstmals steht eine Frau an der Spitze des traditionsreichen Bekleidungsunternehmens: Kris Reutter-Hopp (32), Mutter von zwei Kindern. Seniorch

[1664 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 30.05.1996 Seite 068

Industrie

Rußland: Marktzugang als Investition in die Zukunft/ die Vertriebswege/die Produktion

Langer Atem und gute Partnerschaft

TW Frankfurt - Mit einem Anteil von knapp 39 % ist Deutschland vor Italien und Benelux führender Lieferant von Bekleidung der EU nach Rußland. Geschäfte in Rußland waren schon immer problematisch, aber der russische Markt kann heute einen Unternehmer nich

[18283 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 19 vom 09.05.1996 Seite 078

Industrie

Ahlers AG: Im letzten Geschäftsjahr Kontinuität bewiesen

Weiterhin auf dem Sprung

bd Düsseldorf - Die Adolf Ahlers AG in Herford blickt im Geschäftsjahr 1994/95 (30.11.) auf eine kontinuierliche Entwicklung zurück. Das Unternehmen bleibt weiter auf dem Sprung, um neue Märkte zu erobern und neue Firmen zu übernehmen. Besonders das Ges

[5587 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 08.02.1996 Seite 159

Industrie

Calvin Klein: In Europa gut vom Start weggekommen

Erste Jeanswear-Welle rollt

le New York - Mit Hilfe modernster EDI-Technologie sollen die Jeans von Calvin Klein auch in Europa zu den "Levi's im Designer-Markt" werden. Die "Blauen" von Calvin Klein mit passenden Kombiteilen werden in Europa in einem im Juli 1995 geschlossenen Jo

[2536 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 28.12.1995 Seite 052

Industrie

Belgische Teppichindustrie: In diesem Jahr erstmals Rückschläge in Produktion und Export

Mit der Krise leben lernen

1995 war ein Bruchjahr in der langen Erfolgsgeschichte der belgischen Teppichindustrie. Und auch 1996 wird sehr schwierig beginnen. Die belgische Teppichindustrie hat nach Erhebungen des belgischen Textilindustrieverbands Febeltex (Außenstelle Kortrijk)

[12127 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 102

Industrie

Dino Valiano: 19 % Vororderplus zum Frühjahr

Erster Shop in Moskau

up München - Ein 19 %iges Gesamtorderplus und 27 % höhere Verkäufe im Inland sind die erfreuliche Bilanz der Dino Valiano Moden GmbH, Pappenheim, zur Orderrunde Frühjahr/Sommer 1995. Nach jüngsten Erhebungen liegt die Abverkaufquote der früh und geschlo

[3755 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 02.06.1994 Seite 097

Industrie

Saurer: Textilmaschinen-Sparte konnte Stellung halten

Fernost und USA sind dominant

ph Frankfurt - Die Saurer Gruppe Holding AG, Arbon, Schweiz, konnte 1993 ihre Ertragslage nach eigener Darstellung weiter verbessern. Der um knapp 8% geringere Umsatz in Höhe von 1674 sfr. sei im wesentlichen "die Folge einer weiteren Konzentration auf

[2306 Zeichen] € 5,75

 
weiter