Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 017

Industrie

Storck-Gruppe investiert viel Geld in die Märkte

Hohe Aufwendungen für Werbung und Sachanlagen - Inhaber Oberwelland sieht Gruppe auch 2007 auf der Überholspur

Berlin, 8. November. Der Süßwarenhersteller Storck will mit Werbeinvestitionen von 80 Mio. Euro die Position in den Stamm-Märkten ausbauen. Gleichzeitig forciert Inhaber Axel Oberwelland das Geschäft in Nordamerika und Osteuropa. Die Gruppe sei gut aufge

[5110 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2005 Seite 017

Industrie

Stefan Pfander schließt eine Bilderbuch-Karriere ab

Wrigley weit über Deutschland hinaus zu einem Vorzeigeunternehmen entwickelt

Frankfurt, 15. Dezember. Ende 2005 zieht sich Stefan Pfander, 61, aus dem operativen Geschäft von Wrigley zurück. In fast 24 Jahren entwickelte er den Kaugummi-Hersteller zu einem Vorzeigeunternehmen in der Süßwarenindustrie. Innerhalb der vergangenen zw

[2075 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 26.08.2005 Seite 012

Industrie

Kühne muss die Preise anheben

Kostensteigerungen zwingen zu Teuerungen - Geschäftsentwicklung durchwachsen

Hamburg, 25. August. Der Sauerkonserven- und Feinkosthersteller Kühne kündigt für den Herbst 2005 Preiserhöhungen an. Die Entwicklung des gerade zu Ende gegangenen Geschäftsjahres beschreibt Unternehmenschef Schubert als "durchwachsen". "Die Produktivitä

[4270 Zeichen] Tooltip
Zähes Geschäft - Marktrückgänge bei Sauerkonservenund Feinkost
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 09.10.1997 Seite 090

Industrie

Kurz notiert

Seidensticker hat abermals in die Verbesserung seines bügelfreien Splendesto-Hemdes investiert und will das Thema im Fachhandel in diesem Herbst über eine augenfällige Offensive unter dem Motto "Hiermit erklären wir Europa zur bügelfreien Zone" pushen. Di

[4282 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 20 vom 16.05.1997 Seite 017

Industrie

SEB-Konzern entwickelt sich gut

In Europa und vor allem in Deutschland stagniert der Markt jedoch

ra. Frankfurt, 15. Mai. Mit einem Umsatzplus von 8,3 Prozent auf 9,857 Mrd. FF (rund 3,3 Mrd. DM) schloß der französische SEB-Konzern, Mutterunternehmen der Haushaltsgerätehersteller Tefal und Rowenta, das vergangene Jahr ab. Zu dem Umsatzplus trugen im

[1556 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 19.12.1996 Seite 094

Industrie

TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1995/ zum 31. Mal

Die Größten der Textilwelt

Frankfurt - 436 Unternehmen der Textilindustrie mit jeweils umgerechnet 100 Mill. DM Umsatz und mehr aus 32 Ländern aller fünf Kontinente werden in der TW-Weltrangliste 1995 aufgeführt. Der US-Maschenhersteller Sara Lee Corp. steht mit 10,6 Mrd. DM wieder

[16307 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 21.12.1995 Seite 124

Industrie

TW-Weltrangliste der größten Textilunternehmen 1994/ zum 30. Mal

Die Größten der Textilwelt

TW Frankfurt - Die Jubiläumsausgabe der TW-Rangliste brach vier Rekorde. Mit 474 (Vorjahr 430) Nennungen ist es in den 30 Jahren die höchste Zahl der aufgelisteten Textilfirmen. Der zweite Rekord sind die 32 (31) Länder; der dritte: vertreten sind alle fü

[14063 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 26.10.1995 Seite 070

Industrie

3K/Edith Kumar: Auf neuem Kurs mit drei Sportswear-Linien. Hemden und Blusen sind Schwerpunkt

Kompletter Look im Vier-Viertel-Takt

ge Düsseldorf - 3K verabschiedet sich als Solist für Hemden/Blusen. Ab 1996 segelt unter dem 3K-Label eine "Produktfamilie": Sportswear-Kollektionen für Männer, Frauen, Kinder. Der neue Kurs soll binnen drei Jahren zum einstigen 100-Mill.-DM-Umsatz zurück

[5458 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 25.05.1995 Seite 078

Industrie

Benetton: Starke Aktivitäten außerhalb Europas

Neues Werk in Ägypten

gd Mailand - Benetton Egypt, 1992 als Joint Venture (50%) mit der zur Alexanian-Gruppe gehörenden Egyptian Textiles Industries gegründet, hat bei Alexandria ein Textil- und Bekleidungswerk eröffnet. Das Werk, in das 10 Mill. $ investiert wurden, soll bi

[2353 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 146

Industrie

Dr. Rehfeld Holding: Schnelle Ware in rauhen Mengen

Doktor No Name

kh Hamburg - 45 Millionen Teile verschickt die Dr. Rehfeld Holding AG im Jahr - gut 200000 Stück am Tag. Damit erzielt die Unternehmensgruppe einen Umsatz von 350 Mill. DM. Ein Drittel des Umsatzes steuern Eigenprogramme für Großkunden und Einkaufsgemeins

[9826 Zeichen] € 5,75

 
weiter