Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 014

Industrie

Ferrero baut die Kapazitäten deutlich aus

Hohe Investitionen in Stadtallendorf - Längere Tests bei Neueinführungen - Sorgenkinder im Sortiment - Neue Fabrik in Indien

Frankfurt. Deutschlands Branchenprimus Ferrero investiert über 80 Mio. Euro in die Fabrik Stadtallendorf. Bei einem aktuellen Umsatzplus von 2 Prozent stellt sich das Unternehmen auf Wachstum ein, allerdings nicht überall. Der erfolgsverwöhnte Hersteller

[4974 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 16.02.2007 Seite 014

Industrie

Krüger-Gruppe sucht sich neue Wachstumsregionen

Weltweite Expansion - Babynahrung für Ägypten - Erste Schritte zum Generationswechsel

Frankfurt, 15. Februar. Der Bergisch Gladbacher Unternehmer Willibert Krüger rüstet seine Gruppe für die Zukunft. Massiv baut er das Auslandsgeschäft aus. Eine Wachstumsregion ist neben Osteuropa Indien. In Ägypten wurde jüngst der Einstieg ins Geschäft

[4205 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 02.07.2004 Seite 016

Industrie

Bei Coronet wird aufgeräumt

Gründliche Neustrukturierung - Verzicht auf eigenen Außendienst

Frankfurt, 1. Juli. Mit grundlegenden strategischen Veränderungen reagiert Coronet auf die anhaltend schwierige wirtschaftliche Situation. Ziel ist es, mit einem klaren Konzept die Rentabilität zurück zu gewinnen und dauerhaft zu sichern. Bei Coronet we

[1501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 04.06.2004 Seite 014

Industrie

Swedish Match hofft auf EU-Gerichtsentscheid

Wiederzulassung rauchfreier Tabakprodukte würde Marktchancen eröffnen - Im Visier sind vor allem Deutschland und Polen

Frankfurt, 3. Juni. Das Tabakunternehmen Swedish Match plädiert dafür, das seit 1992 bestehende Verkaufsverbot für rauchfreie Tabakprodukte in der Europäischen Union aufzuheben. Noch in diesem Jahr wird eine Entscheidung erwartet, am 8. Juni 2004 erfolgt

[4183 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 017

Industrie

Wrigley kauft Joyco-Gruppe

Frankfurt, 15. Januar. Der weltweit größte Kaugummi-Hersteller Wm. Wrigley, Chicago, übernimmt das Süßwarengeschäft des spanischen Mischkonzerns Agrolimen. Der Kaufpreis beträgt nach Angaben des Kaugummi-Riesen 215 Mio. Euro (272 Mio. US-Dollar) und wird

[1512 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 078

Industrie

Textileinfuhr: Importe nach Deutschland wuchsen um 6 % auf 55 Mrd. DM

China und Türkei legen wieder kräftig zu

mb Frankfurt - Die Einfuhren von Textilien (inklusive Chemiefäden) und Bekleidung nach Deutschland stiegen 1997 um 6 % auf 55,02 Mrd. DM. Italien führt - wenn auch mit rückläufigen Zahlen - weiterhin die Rangliste der 20 größten Lieferländer an. Besonde

[3989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 21.11.1996 Seite 074

Industrie

Textilaußenhandel 1. Halbjahr '96: Der größte Importzuwachs aus China, der Türkei und Polen

Export in die EU gab weiter nach

ak Frankfurt - Mit Ausnahme Österreichs ging der deutsche Textilexport in die westlichen Märkte im 1. Halbjahr mehr oder weniger zurück. Einen Zuwachs verzeichneten überwiegend nur Ausfuhren nach Mittelost- und Osteuropa, d.h. Ausfuhr für dortige Passive

[5174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 246

Industrie

Textilindustrie : Gesamttextil legt eine Studie zum Thema Produktionsverlagerung vor

Die Verlagerung gewinnt an Kraft

ak Frankfurt - Die westdeutsche Textilindustrie läßt für sich im Ausland 46 000 Menschen arbeiten. Das sind 34 % ihrer Beschätigten im Inland. Das ist eines der Ergebnisse der soeben vorgelegten Studie " Auslandsinvestitionen der deutschen Textilindustr

[4905 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 20.06.1996 Seite 066

Industrie

Deutsche Textileinfuhr '95 : Fiel nur etwas über das Niveau von 1990 zurück

Die Türkei jetzt vor China die Nr. 2

ak Frankfurt - 1995 fiel der deutsche Textilimport zum drittenmal - nach 1992 und 1993 - in den letzten fünf Jahren unter das Niveau des Vorjahres. Diesmal war es um 2,31 Mrd. DM oder 4,4 %. Zum Spitzenergebnis von 1991 macht der Rückgang gut sieben Mrd.

[9630 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 23.05.1996 Seite 112

Industrie

Deutsche Bekleidungseinfuhr 1995: Insgesamt Rückgang, nur PV mit einem kleinem Zuwachs

Türkei jetzt Lieferland Nr. 1

lc Frankfurt - Die deutschen Importe von Web- und Maschenbekleidung aus den 54 wichtigsten Lieferländern gingen im Vorjahr um 5 % auf rund 31,3 Mrd. DM zurück. Dabei verdrängte die Türkei Italien von der Spitzenposition. Unter den sechs Lieferregionen v

[2652 Zeichen] € 5,75

 
weiter