Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2007 Seite 014

Industrie

Weleda plant hohe Investitionen

Ausweitung der Produktionskapazitäten und des Portfolios

Frankfurt, 9. August. Die schweizerische Weleda AG weitet ihr Arzneimittel- und Körperpflegegeschäft deutlich aus. Bis 2009 sind Investitionen in Höhe von 71 Mio. Euro geplant. Aktuell weitet die Weleda AG, Arlesheim/Schweiz, ihre Produktionskapazitäten

[2957 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2006 Seite 014

Industrie

Tivall sucht Erfolg in Eigenregie

Großes Potenzial bei Produkten auf Gemüsebasis vermutet

Frankfurt, 7. Dezember. Der verstärkte Trend zu weniger Fleischkonsum ist es wert, die Vermarktung von Produkten auf Gemüsebasis in die eigene Hand zu nehmen. Dieser Meinung ist einer der Hauptakteure in Europa, Tivall, und führt das Geschäft in Deutschl

[3109 Zeichen] Tooltip
Markt und Potenzial - (Tief)Gekühlte Teilfertiggerichte ohne Fleisch im europäischen Vergleich (Pro-Kopf-Verbrauch in kg/Jahr)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 13.12.2002 Seite 016

Industrie

Saeco übernimmt Marke Moulinex

Frankfurt, 12. Dezember. Der italienische Spezialist für Espresso-Maschinen, die Saeco International Group, hat in den Ländern Bundesrepublik Deutschland, Österreich, Belgien, den Niederlanden, Portugal, Dänemark, Norwegen und Schweden die Markenrechte fü

[767 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 07.08.1998 Seite 012

Industrie

Vitakraft setzt die Expansion im Ausland weiter fort

Bremer Hersteller von Heimtiernahrung kann zulegen - Wachstum im laufenden Geschäftsjahr erwartet

ach. Frankfurt, 6. August. Der Bremer Tiernahrungshersteller Vitakraft expandiert verstärkt im Ausland. Kürzlich wurde eine Dependence in Singapur gegründet, nachdem bereits im vergangenen Jahr eine Beteiligung an einem italienischen Unternehmen übernomme

[3541 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 095

Industrie

Textilausfuhr 1997: Zuwachs von 12% auf 34,5 Mrd. DM

Rekord von 1992 wurde übertroffen

mb Frankfurt - Ein positives Bild zeigt die deutsche Exportstatistik für Bekleidung und Textilien im Jahr 1997. Dank eines Ausfuhrzuwachses von 12 % auf 34,5 Mrd. DM wurde das bisherige Export-Rekordergebnis von 1992 (33,9 Mrd. DM) endlich übertroffen.

[3349 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 140

Industrie

Pepe: Stärkere Verantwortung für die europäischen Vertriebstöchter

Eigenes deutsches Logistikzentrum

sk Neuss - Jeanshersteller Pepe legt zur Jahresmitte den bisher zentral über Pepe Europe, Amsterdam, gesteuerten Vertrieb und Einkauf stärker in die Verantwortung der einzelnen europäischen Vertriebstöchter. Die deutsche Vertriebstochter Pepe Textiles i

[2609 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 02.01.1998 Seite 014

Industrie

Eismann expandiert in Europa

In der Bundesrepublik liegt der Marktanteil bei rund 12 Prozent

k.d. Frankfurt, 31. Dezember. Die Eismann Family GmbH, Tochterunternehmen des Südzucker-Konzerns, rechnet im laufenden Geschäftsjahr mit einem Umsatz von 1,5 Mrd. DM. Nach eigenen Angaben zählt die Südzucker-Tochter mit 8 500 Mitarbeitern und 1 400 Fran

[1820 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

Industrie

Export 1996

Steigende Tendenz

Angezogen hat im Jahr 1996 der Export der Bekleidungsindustrie in den europäischen Ländern. Sehr erfolgreich war Großbritannien mit plus 12,7%, besonders zugelegt wurde bei der Ausfuhr in die USA, nach Frankreich und Schweden. Es folgen Österreich mit plu

[709 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 161

Industrie

Niederländische Bekleidungsindustrie: Erste Anzeichen der Belebung

Langsamer Aufstieg aus dem Tal

eg Den Haag - Auf dem niederländischen Bekleidungsmarkt zeigen sich die ersten Anzeichen für eine Belebung. Nach einigen harten Jahren, die von sinkendem Umsatz und Preisdruck gezeichnet waren, entwickelt sich der niederländische Bekleidungsmarkt wieder

[3249 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 263

Industrie

Becon: Die Schweizer Ritex AG übernimmt den traditionsreichen HAKA-Betrieb von Kolb& Schüle

Mit einem Bein im EU-Raum

ba Frankfurt - Das Gesicht von Becon soll nach der Übernahme durch die Schweizer Ritex AG grundsätzlich erhalten bleiben, so der Wille des neuen Inhabers. Straffen will man hingegen Kundenzahl und Produktpalette. Der Firmensitz von Becon bleibt zwar in

[6138 Zeichen] € 5,75

 
weiter