Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 3 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 091

    Köpfe Karriere

    Uncool? Das Image der Textilberufe soll besser werden

    Gesamtverband plant Internet-Kampagne, um über die Ausbildung in der Textilindustrie zu informieren

    Das ist zu uncool." Das antworteten 60% der sächsischen Jugendlichen auf die Frage des Verbandes der nord-ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie in Chemnitz, warum sie keinen Beruf in der Textilbranche erlernen wollen. "Das hat doch keine Zukunft.

    [2462 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 24 vom 12.06.2008 Seite 132

    Köpfe Karriere

    Ostdeutsche Textilindustrie sucht Nachwuchs

    Höchste Zahl an Ausbildungsplätzen seit der Wende - doch nicht alle konnten bisher besetzt werden

    Die Textilindustrie der neuen Bundesländer bietet mit 360 Ausbildungsplätzen in diesem Jahr die höchste Zahl an Lehrstellen seit der Wende. Die mehr als 270 Unternehmen stellen zusätzlich 80 Ausbildungsplätze in den Berufen Modenäher, Maschinen- und Anla

    [1384 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 17.01.2008 Seite 166

    Köpfe Karriere

    Huntsman Förderpreis für Laure Kasiers

    Huntsman Textile Effects verleiht erstmals Förderpreis auf der Heimtextil

    Die 26-jährige Laure Kasiers aus Brüssel hat den Huntsman-Förderpreis für Textildesigner erhalten. Der Launch-Pad-Award wurde erstmals im September 2007 von Huntsman Textile Effects, einem Geschäftsbereich des US-Chemiekonzerns Huntsman, ausgeschrieben u

    [2269 Zeichen] € 5,75