Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2003 Seite 018

    Kommentar

    Das Warenhaus und der Rabatt

    Es ist zu simpel, die Schuld für die Prozent-Schlachten nur bei den Konzernen zu suchen.

    In den 60er Jahren waren sie die ungekrönten Könige. Dann machte ihnen die Grüne Wiese das Mengengeschäft streitig. Wie immer im Einzelhandel kamen die Herausforderer von unten, nicht aus dem Establishment. Den Weg nach oben versperrten den Warenhäusern

    [5325 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2001 Seite 026

    Kommentar

    Die Antwort auf die Krise

    Stimmt schon: Die Umsätze sind so schlecht wie die Stimmung. Aber die Antwort auf die momentane Krise kann nur Aktivität und Kreativität sein.

    Stellen Sie sich vor, den 11. September hätte es nicht gegeben. Ginge es der Branche dann besser? Eine hypothetische Frage, sicher. Aber es drängt sich einem schon der Verdacht auf, dass die Terroranschläge als Begründung für jedwede Krise herhalten müsse

    [4687 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2000 Seite 030

    Kommentar

    Hohe Erwartung, herbe Enttäuschung

    Die Sommersaison war verquer und fieberkurvig. Die Branche ist unzufrieden.

    Die Monate Dezember und Januar waren für die Volksseele spannende Monate. Champagnerlaune durch den Millenniums-Taumel. Verwirrung durch den Kohlschen Denkmal-Sturz. Für die Medien war durch die Parteispenden-Affäre absolut Hochkonjunktur. Tag für Tag Ska

    [4799 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2000 Seite 012

    Kommentar

    Werden wir künftig alle zu Vertikalen?

    Wer im Massenmarkt weiterhin Geschäfte machen will, der muss sich an der Leistungsfähigkeit von H & M Co. messen lassen. Aber Vertikalität ist nicht alles.

    Sage einer, man könne mit Textilhandel kein Geld verdienen: 1730279175 Kronen hat Stefan Persson vorletztes Jahr verdient, das sind gut 400 Mill. DM. Mein lieber Schwede! Auf 11 Mrd. DM wird das Vermögen des 52-jährigen H & M-Inhabers geschätzt. Dass sein

    [5156 Zeichen] € 5,75