Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2023 Seite 39

Marketing

Konsumenten zieht es zurück in die Läden

Das Smartphone spielt bei Einkauf und Produktrecherche im Vorfeld jedoch eine zentrale Rolle – PwC-Studie

Die klassische Arbeit der Händler in den Filialen vor Ort ist zwar wichtig, aber die Kaufentscheidung der Kunden fällt häufig im virtuellen Raum. Eine neue Studie wirft Licht auf gegenwärtige Verhaltensmuster beim Einkauf und deren Potenzial für die Zukunft des Handels.

[2824 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2017 Seite 124

Marketing

Preisvergleich im Netz

Hohe Retourenzahlen durch unbefriedigende Einkaufserlebnisse

München. Konsumenten nutzen mobile Geräte im stationären Handel verstärkt für Preisvergleiche, aber noch nicht für mobiles Shopping. Das belegt eine Umfrage von JDA und Centiro.

[2036 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2014 Seite 048

Marketing

Kurz notiert

Suchmaschinen-Reklame: Händler in den USA geben mittlerweile 19 Prozent ihres Online-Budgets für Suchmaschinenwerbung für Product Listing Ads (PLA) bei Google aus. Auch die Amazon-Töchter Zappos und Diapers mischen laut Branchendienst „Business Insider“

[3087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 21.03.2014 Seite 48

Marketing

Kurz notiert

Suchmaschinen-Reklame: Händler in den USA geben mittlerweile 19 Prozent ihres Online-Budgets für Suchmaschinenwerbung für Product Listing Ads (PLA) bei Google aus. Auch die Amazon-Töchter Zappos und Diapers mischen laut Branchendienst „Business Insid

[3087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2012 Seite 035

Marketing

Smartphones verändern den Einkauf

Werbebudgets wandern weiter in Richtung Online – TV-Etats sinken – Unternehmen nutzen „soziale Intelligenz“ stärker für sich

Berlin. Smartphones dringen als zentrale Steuereinheit immer tiefer in die Lebenswelt der Verbraucher ein. Das hat Auswirkungen auf das Kommunikations- und Werbegebaren von Handel und Industrie, so die Strategieberatung Goldmedia in ihrem „Trendmonitor 2012“, die weitere digitale Dialog- und Unterhaltungstechnologien untersucht hat.

[7507 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 13.01.2012 Seite 35

Marketing

Smartphones verändern den Einkauf

Werbebudgets wandern weiter in Richtung Online – TV-Etats sinken – Unternehmen nutzen „soziale Intelligenz“ stärker für sich

Berlin. Smartphones dringen als zentrale Steuereinheit immer tiefer in die Lebenswelt der Verbraucher ein. Das hat Auswirkungen auf das Kommunikations- und Werbegebaren von Handel und Industrie, so die Strategieberatung Goldmedia in ihrem „Trendmonitor 2012“, die weitere digitale Dialog- und Unterhaltungstechnologien untersucht hat.

[7507 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2011 Seite 045

Marketing

Cross-Channel-Konzepte gefragt

Soziale Netzwerke intelligent nutzen – Moderne Alleskönner bieten zusätzliche Umsatzmöglichkeiten

Ehningen. Social Media beeinflussen in zunehmendem Maße das Einkaufsverhalten der Verbraucher. Der filialisierte Handel bleibt hiervon nicht unberührt, lautet ein Ergebnis aus der aktuellen IBM-Studie.

[4225 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 28.10.2011 Seite 45

Marketing

Cross-Channel-Konzepte gefragt

Soziale Netzwerke intelligent nutzen – Moderne Alleskönner bieten zusätzliche Umsatzmöglichkeiten

Ehningen. Social Media beeinflussen in zunehmendem Maße das Einkaufsverhalten der Verbraucher. Der filialisierte Handel bleibt hiervon nicht unberührt, lautet ein Ergebnis aus der aktuellen IBM-Studie.

[4224 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2011 Seite 039

Marketing

Einkaufen mit dem Smartphone

Der stationäre Einzelhandel hat das mobile Internet als Absatzkanal noch nicht erkannt – Distanzhändler führend

München. Deutsche Einzelhandelsunternehmen haben noch großen Nachholbedarf, wenn es um mobile Dienste und Kommunikation geht. Nur wenige unterbreiten M-Commerce-Angebote, werben auf Google Mobile oder haben mobile Websites in ihre Verbraucheransprache integriert, wie eine Branchenstudie ergab.

[7924 Zeichen] Tooltip
Shoppen unterwegs - Händler im Vergleich
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2011 Seite 39

Marketing

Einkaufen mit dem Smartphone

Der stationäre Einzelhandel hat das mobile Internet als Absatzkanal noch nicht erkannt – Distanzhändler führend

München. Deutsche Einzelhandelsunternehmen haben noch großen Nachholbedarf, wenn es um mobile Dienste und Kommunikation geht. Nur wenige unterbreiten M-Commerce-Angebote, werben auf Google Mobile oder haben mobile Websites in ihre Verbraucheransprache integriert, wie eine Branchenstudie ergab.

[7924 Zeichen] Tooltip
Shoppen unterwegs - Händler im Vergleich
€ 5,75

 
weiter