Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 42

    Marketing

    Consumer-Index von GfK-CPS

    Jahresbilanz: 2023 hielt der Mengenschwund an

    2023 war ein „herausforderndes“ Jahr. Die Lieblingsvokabel der Entscheider in Handel und Industrie beschreibt das Problem: Hohe Preissteigerungen gingen mit höheren Umsätzen einher, führten beim Gros der Anbieter allerdings zu Mengenverlusten. Tendenz: anhaltend.

    [6228 Zeichen] Tooltip
    Treppe aufwärts, Treppe abwärts - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Preisgetrieben steigt der Umsatz in fast allen Warengruppen - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Discount 2023 stärker als der Vollsortimentshandel - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 27.01.2023 Seite 50

    Marketing

    LEH ist beim Thema Teuerung gefordert

    Verbraucher wünschen sich einen „starken Einsatz für tiefe Preise“ – Discounter legen in der Gunst der Konsumenten deutlich zu

    Der Streit zwischen Händlern und Herstellern um die Verantwortung für die massiven Preiserhöhungen steht aus Kundensicht unentschieden, wie eine Befragung der Unternehmensberatung Oliver Wyman nahelegt.

    [3216 Zeichen] Tooltip
    Eigenmarken als Sparstrategie - Wie hat sich Ihr Einkaufsverhalten verändert? – Angaben in Prozent Vollsortiment verliert an Zuspruch - Wo kaufen Sie hauptsächlich Lebensmittel ein? – Angaben in Prozent Noch Potenzial nach oben - Wie beurteilen Sie aktuell die Leistung der Lebensmittelhändler? – Angaben in Prozent Fleisch, Eier und Milchprodukte vorn - In welchen Kategorien sind Ihnen Preiserhöhungen besonders aufgefallen? – Angaben in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2022 Seite 32

    Marketing

    Staat soll bei Preisen eingreifen

    Angesichts der Preisexplosion in Supermärkten und bei Discountern befürwortet die breite Mehrheit der Deutschen nun auch staatliche Eingriffe bei den Lebensmittelpreisen. „Die Kundschaft erlebt die Teuerung bei Lebensmitteln als so schwerwiegend, das

    [921 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 14.10.2022 Seite 32

    Marketing

    Verbraucher vergleichen Preise und verzichten

    Discounter wachsen zulasten der Supermärkte – Rabattaktionen und Bonusprogramme kommen an – Promotionanteil am Umsatz steigt

    Mehr als die Hälfte der Lebensmittelkategorien verzeichnet derzeit eine Preissteigerung oberhalb der Inflationsrate, wie NielsenIQ herausgefunden hat. Konsumenten achten daher gezielt auf die Preise, schränken sich verstärkt ein, kaufen bei Discountern und greifen mehr zu Handelsmarken.

    [6946 Zeichen] Tooltip
    Preise ziehen stark an - Anteil an 290 ausgewerteten Lebensmittelkategorien in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2022 Seite 45

    Marketing

    Consumer-Index der GfK

    Discount erhöht die Preise am stärksten

    Eine Beruhigung an der Preisfront lässt weiter auf sich warten. Im August schossen die im LEH bezahlten FMCG-Preise im Jahresvergleich erstmals zweistellig in die Höhe. Das Umsatzwachstum ist überwiegend preisgetrieben.

    [5870 Zeichen] Tooltip
    Preisanstieg im Gesamt-LEH erstmals zweistellig - Veränderungsraten FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Milchfrischeprodukte profitieren vom Wechsel zur Handelsmarke - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent Teuerung schiebt die Erlöse an - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2022 Seite 37

    Marketing

    Studie prophezeit weitere Preissprünge

    Laut Analyse von Allianz Trade haben die Lebensmittelhändler ihre Mehrkosten bislang noch nicht voll umgelegt

    Die höheren Erzeugerpreise seien noch nicht vollständig bis auf die Endverbraucherpreise durchgeschlagen, weil der Lebensmittelhandel noch zögerte. Das werde sich zeitnah ändern, sagt eine Studie voraus.

    [3490 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 35 vom 28.08.2008 Seite 014

    Marketing

    Prekäre Preisanhebung

    Know-how im Pricing wird für Konsumgüterhersteller immer wichtiger / Experten sehen noch Luft für Teuerungen

    Die steigenden Rohstoffkosten zwingen immer mehr Unternehmen, an der Preisschraube für ihre Produkte zu drehen. Nicht alle Firmen meistern diese Aufgabe ohne Mühe.

    [10436 Zeichen] Tooltip
    Rekordstand bei der Preiserhöhung - Veränderung des Verbraucherpreisindex in Prozent
    € 5,75