Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 40

Marketing

Preiskampagnen dominieren weiter

Der Werbemarkt profitiert auch 2024 vom anhaltend hohen Wettbewerbsdruck im deutschen Lebensmittelhandel

Der Lebensmittelhandel muss weiter reichlich Werbegas geben, während die Hersteller ihren Einsatz je nach Unternehmensstrategie, Positionierung, Produktpalette und Zielgruppe variieren, ist Fernando Reimann von Nielsen Media überzeugt.

[5457 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 28.07.2023 Seite 32

Marketing

„Digitale Werbung ist der Gewinner der Zeit“

Nielsen Media-Experte Fernando Reimann blickt moderat positiv auf den Werbemarkt im weiteren Jahresverlauf

Preisaktionen und ein generell günstiges Sortiment bleiben Kommunikationsschwerpunkte des Lebensmittelhandels. Themen rund um Nachhaltigkeit und Regionalität gewinnen aber weiter an Bedeutung.

[4030 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 25.01.2019 Seite 43,44

Marketing

Händler drücken aufs Werbepedal

FMCG-Branche gibt 2018 trotz guter Binnenkonjunktur weniger Geld für Werbung aus – Lebensmittelhandel bleibt ausgabefreudig

Frankfurt. Trotz allgemein guter Konjunkturlage stagnierte der Werbemarkt in Deutschland im vergangenen Jahr. Netto dürfte er sogar ein Minus verzeichnet haben. Die Ausgaben der Konsumgüterhersteller blieben unter dem Niveau von 2017. Der Food-Handel gab dagegen 6,5 Prozent mehr für die Verbreitung seiner Werbebotschaften aus.

[7343 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 30 größten werbungtreibenden Händler 2018/2017 LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 30 größten werbungtreibenden FMCG-Hersteller 2018/2017
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2018 Seite 172

Marketing

Zurückhaltung bei der Budgetplanung

OWM-Mitgliederbefragung: Werbeausgaben geraten unter Druck – Neue Marketing-Technologien und Werbeformen auf dem Vormarsch

Berlin. Wie in den Vorjahren blicken die werbenden Unternehmen in Deutschland optimistisch in ihre wirtschaftliche Zukunft. Sie erwarten höhere Umsätze und Erträge. Bei den Werbeausgaben zeigen sie allerdings mehr Zurückhaltung. Große Herausforderungen sehen die Werbungtreibenden wie in den Jahren zuvor in den Nachweisen von Leistung sowie Werbewirkung und in der Transparenz.

[7600 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2018 Seite 36

Marketing

Kurz notiert

Omni-Channel: Eine E-Commerce-Studie, die das Marktforschungsunternehmen Nielsen in 30 Ländern durchgeführt hat, schätzt, dass die FMCG-Online-Verkäufe fünfmal schneller wachsen als die Offline-Verkäufe. Bis 2020 wird der weltweite FMCG-E-Commerce- U

[2788 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2018 Seite 43

Marketing

Fitness-Plan für die Markenindustrie

Der Wandel von Verbrauchern zu Smart Shoppern mit KI-Beistand fordert die FMCG-Branche heraus – Studie von GS1/PwC/Rheingold

Köln. In ihrer Studie „Shopping 2025“ bilden GS1 Germany, PricewaterhouseCoopers und das Rheingold Institut die künftige Einkaufswelt ab und zeigen auf, wie sich die FMCG-Wirtschaft darauf vorbereiten kann. Die Vorschau bildet denersten von sieben geplanten Teilen der Zukunftsstudie „2025: Smart Value Networks“.

[5472 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2015 Seite 051

Marketing

„Bewegtbild-Werbung wird zum wesentlichen Treiber“

Herr Schier, wie sieht Ihre Werbeprognose für die FMCG-Hersteller und den Handel aus? Wir erwarten in der Summe für beide Märkte sehr vernünftige einstellige Zuwächse, die jeweils über denen des Gesamtmarktes liegen sollten. Der Handel investiert t

[3673 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 30.01.2015 Seite 51

Marketing

„Bewegtbild-Werbung wird zum wesentlichen Treiber“

Herr Schier, wie sieht Ihre Werbeprognose für die FMCG-Hersteller und den Handel aus? Wir erwarten in der Summe für beide Märkte sehr vernünftige einstellige Zuwächse, die jeweils über denen des Gesamtmarktes liegen sollten. Der Handel investie

[3672 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2011 Seite 052

Marketing

Handel und Industrie sparen

FMCG-Branche kappt ihre Werbeaufwendungen in klassischen Medien – Aldi gibt weniger für Zeitungswerbung aus

Hamburg. Der Handel geizt im September weiter bei den Ausgaben für Above-the-Line-Kommunikation. Die FMCG-Anbieter sparen nun auch. Noch ist der Werbemarkt über alle werbungtreibenden Branchen hinweg stabil. Doch zeigen mittlerweile Eurokrise und das Chaos an den Finanzmärkten erste Auswirkungen.

[4898 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im September

FMCG-Werbetrend: Bruttoausgaben in Mio. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2011 Seite 52

Marketing

Handel und Industrie sparen

FMCG-Branche kappt ihre Werbeaufwendungen in klassischen Medien – Aldi gibt weniger für Zeitungswerbung aus

Hamburg. Der Handel geizt im September weiter bei den Ausgaben für Above-the-Line-Kommunikation. Die FMCG-Anbieter sparen nun auch. Noch ist der Werbemarkt über alle werbungtreibenden Branchen hinweg stabil. Doch zeigen mittlerweile Eurokrise und das Chaos an den Finanzmärkten erste Auswirkungen.

[4898 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im September FMCG-Werbetrend: Bruttoausgaben in Mio. Euro
€ 5,75

 
weiter