Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 43 vom 22.10.2009 Seite 014

    Marketing

    Mutti weiß, was Kunden wünschen

    Consumer Insights aus erster Hand: Über Verbraucherportale im Netz rufen Unternehmen Konsumenten zu Produkttests auf

    Immer häufiger suchen Unternehmen im Web nach Testpersonen für ihre Produkte - und bekommen so Feedback direkt aus den Haushalten. Marktforscher zweifeln an den Ergebnissen. Der neue Konsument ist eine Katze, sagt Ogilvy-Deutschlandchef Thomas Strerath.

    [7807 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 19 vom 07.05.2009 Seite 013

    Marketing

    Konsumgüter lassen das Web tanzen

    Unternehmen wie Henkel und Unilever entdecken das Internet als Spielwiese / Marken sollen interaktiv erlebbar werden

    Die Zeit der statischen Banner im Web ist zu Ende. Vor allem die Hersteller von Konsumgütern fangen an, im Web mit verschiedenen Formen zu experimentieren. Markenwelten werden lebendig. Bill und Tom Kaulitz sind Götter. Ihre weiblichen Fans himmeln die

    [5853 Zeichen] Tooltip
    Esprit größter Spender im Netz - Die Top 10 der Online-Werbungtreibenden
    € 5,75

    HORIZONT 11 vom 12.03.2009 Seite 013

    Marketing

    Für die Taschen gebeutelter Kunden

    Um dem Druck der Handelsmarken in der Krise zu begegnen, erweitern Konsumgüterhersteller ihr Sortiment preislich nach unten

    Nestlé und L'Oréal sind die ersten Konzerne, die angesichts der Krise über preiswertere Produkte nachdenken. Auch die verstärkte Listung bei Discountern gehört zum Konzept. Im Nestlé-Konzern hat das Kind bereits einen Namen: Unter dem schnittigen Begr

    [8242 Zeichen] Tooltip
    Jeder Zweite greift zu preiswerteren Produkten - Wie die Konsumenten versuchen beim Einkaufen Geld zu sparen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 48 vom 27.11.2008 Seite 013

    Marketing

    finanzkrise und die folgen

    Handel setzt Hersteller unter Druck

    Die Finanzkrise forciert den Wettbewerb zwischen Eigen- und Herstellermarken / Handel bringt seine Labels besser ins Spiel

    Sparzwänge und Preissteigerungen aufseiten der Unternehmen, Konsumzurückhaltung aufseiten der Verbraucher: Die Handelsmarken könnten 2009 als Gewinner aus der Krise hervorgehen. Die Unternehmen sind auf Handelsmarken derzeit schlecht zu sprechen. So sch

    [8333 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2008 Seite 048

    Marketing

    Stationäre Parallelwelten

    Zahlreiche FMCG-Anbieter setzen auf eigene Markenshops - Nicht alle Konzepte sind erfolgreich

    Hamburg. Immer mehr Hersteller entdecken den Charme eigener Markenshops. Die Erlebniswelten sollen Konsumenten die ganze Bandbreite der Marke vorführen und das Markenimage fördern. Hamburgs Hafencity hat ab sofort eine neue Attraktion: Binnen 20 Monaten

    [6306 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2008 Seite 036

    Marketing

    Schnelldreher zumeist noch Zaungäste Schnelldreher zumeist noch ...

    Globale Markenkonzerne testen Werbung in Computerspielen im großen Stil - FMCG-Branche noch vergleichsweise zurückhaltend

    Hamburg. Es klingt wie ein Who-is-who der weltweiten Markenindustrie: Coca-Cola, Fujitsu-Siemens, McDonald's oder Volkswagen, neuerdings Ikea, Nissan, bald auch Apple und das Modelabel Diesel - international agierende Konzerne entdecken den Charme, werb

    [9920 Zeichen] € 5,75