Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 412 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2024 Seite 39

Marketing

Consumer-Index der CPS-GfK

Teuerungsrate dürfte die Talsohle erreicht haben

Eine „flächendeckende Preiserhöhung“ schließt die Consumer Panel Services GfK in ihrer aktuellen Monatsbetrachtung für den weiteren Jahresverlauf praktisch aus. Dennoch dürften die bezahlten Preise für FMCG-Produkte nach dem vergleichsweise niedrigen April-Wert wieder leicht ansteigen. Das liegt auch an einem Saisoneffekt.

[4141 Zeichen] Tooltip
Inflationsrate hat sich im April nochmals stark abgeschwächt - Preisveränderungsraten FMCG im Gesamtmarkt gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Drogeriemärkte weiter nicht zu stoppen - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent WPR, Kosmetik und Körperpflege mit sattem Umsatzsprung - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 24.05.2024 Seite 37

Marketing

Lidl überholt wieder Kaufland

Bad Wimpfener geben im April dennoch deutlich weniger aus – Auch Aldi Nord und Süd halten sich zurück

Der Food-Handel wie die FMCG-Branche beflügeln im April in summe den Werbemarkt. Platzhirsch Procter erhöht seine Ausgaben sogar um mehr als die Hälfte. Doch nicht alle Unternehmen werben so intensiv. Edeka setzt sogar den Rotstift an.

[3314 Zeichen] Tooltip
Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Unternehmen im April 2024 - Werbeausgaben im LEH für April - Auswahl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 45

Marketing

Lebensmittelhandel ist in Geberlaune

FMCG-Branche beflügelt ebenfalls deutschen Werbemarkt – Lidl agiert unterm Strich etwas zurückhaltender

Der LEH hat seine Brutto-Werbeaufwendungen auch im März erhöht. Kaufland gibt weiter Vollgas, Procter bleibt unangefochten die Nummer eins.

[3077 Zeichen] Tooltip
Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Unternehmen im März 2024 - Werbeausgaben im LEH für März - Auswahl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 26.04.2024 Seite 46

Marketing

Consumer-Index von CPS GfK

Discount wächst stärker über die Verkaufsmenge

Die Verkaufsmengen gingen im März in allen Vertriebsformaten des LEH nach oben. Einzige Ausnahme ist der Fachhandel, der sich bei stark gestiegenen Preisen im Berichtsmonat und im ersten Quartal weiterhin schwer tut. Discount und Supermärkte marschierten gleichauf – bei ganz unterschiedlicher Umsatzdynamik der einzelnen Player.

[6162 Zeichen] Tooltip
Preistreppe führt auch im März abwärts - Veränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Süßwaren-Branche profitiert vom Ostergeschäft - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent SB-Warenhäuser fahren starkes Erlösplus ein - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2024 Seite 38

Marketing

Schnäppchenjäger auf dem Rückzug

Preisbewusstsein der Verbraucher ist in diesem Jahr weniger stark ausgeprägt als 2023 – Hohe Kosten bleiben aber Trendthema

Der Lebensmitteleinzelhandel in Europa hat ein schwieriges Jahr hinter sich – und der Druck dürfte weiter hoch bleiben. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von McKinsey und EuroCommerce, die allerdings auch Anlass zu Optimismus gibt.

[5381 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 28.03.2024 Seite 33

Marketing

Consumer-Index von CPS GfK

Zeichen stehen weiterhin auf Entspannung

Der Discount macht im Februar seinem Preisdrücker-Image alle Ehre. Dass die Supermärkte bei diesem Wettstreit auch im aktuellen Berichtsmonat nicht mithalten, liegt am hohen Anteil von Marken im Sortiment.

[4249 Zeichen] Tooltip
Teuerungsrate weiter rückläufig – allerdings auf hohem Niveau - Preisveränderungsraten FMCG* im Gesamtmarkt** gg. Vorjahresmonat – Angaben in Prozent Fachhandel bleibt auf der Verliererspur - Umsatzanteile nach Vertriebsschienen in Prozent WPR - und Süßwaren-Umsatz profitieren von Preissteigerungen - Sortimentsentwicklung bei FMCG – Veränderungsraten (Basis/Wert) zum jeweiligen Vorjahreszeitraum in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2024 Seite 48

Marketing

Kaufland lässt die Werbetaler rollen

Rewe schichtet die Investitionen für Kommunikation weiter um – FCMG-Branche legt im Februar mehr Werbegeld auf den Tisch

Der Food-Handel hat im Februar seine Werbeausgaben weiter hochgefahren. Kaufland ist Spitzenreiter im Ranking des Handels. Auch bei der FMCG-Industrie sitzt das Geld locker. Procter bleibt Big Spender.

[2743 Zeichen] Tooltip
Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Unternehmen im Februar 2024 - Werbeausgaben im LEH für Februar – Auswahl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2024 Seite 40

Marketing

Rewe schiebt sich vor Edeka

Kölner führen unter den Supermärkten die Beliebtheitsskala in der POSpulse-Community an – Lidl liegt bei den Discountern vorn

Supermärkte punkten bei Verbrauchern vor allem mit Auswahl, Lage und Qualität. Die Discounter überzeugen, getreu ihrer Rolle, besonders über den Preis. Die Mehrheit der Umfrageteilnehmer kauft Lebensmittel nicht online.

[3229 Zeichen] Tooltip
Supermärkte behaupten sich knapp - Wo kaufst du die Mehrheit deiner Lebensmittel ein? Rewe steigert Beliebtheit - In welchem Supermarkt kaufst du am liebsten ein? Lidl macht das Rennen - In welchem Discounter kaufst du am liebsten ein? Mehrheit bevorzugt den stationären Handel - Wie viel Prozent deiner Lebensmittel kaufst du aktuell online? *
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 49

Marketing

Kaum Kundenbindung per Karte

Auch Händler-Apps werden laut Kassenbonanalyse vergleichsweise wenig genutzt – dm und Rossmann ragen heraus

Von den großen bundesdeutschen Lebensmittelhändlern betreibt lediglich Aldi kein Rabattsystem per Karte oder App – und hat im Wettbewerbsvergleich dadurch ganz offensichtlich kaum Nachteile. Denn die Anziehungskraft der einzelnen Programme ist laut den Datenspezialisten von Smhaggle „auf ein Minimum gesunken“.

[7709 Zeichen] Tooltip
Attraktivität ist noch steigerungsfähig - Nutzungsquote* des Kundenbindungs-/Vorteilsprogramms beim jeweiligen Händler
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 50

Marketing

Rewe schiebt sich vor Lidl

Edeka und Kaufland sparen – Norma wirbt fleißig – Preisoffensiven in der Kommunikation

Der hiesige Werbemarkt startet mit einem Plus ins neue Jahr. Der Lebensmittelhandel pumpt nach wie vor ordentlich Werbeeuros in die klassischen Medien. Rewe überholt Lidl im Werberanking von Nielsen Media. Procter ist unangefochtener Spitzenreiter.

[4495 Zeichen] Tooltip
Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Unternehmen im Januar 2024 - Werbeausgaben im LEH für Januar – Auswahl
€ 5,75

 
weiter