Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 037

    Marketing

    Auf der Jagd nach Punkten

    Nestlé-Wettbewerb lehrt Grundschüler, sich gesund zu ernähren

    Frankfurt. Unter dem Motto "Unsere Klasse is(s)t klasse" ruft Nestlé Deutschland aktuell mit der Stiftung Lesen Grundschulklassen zur Teilnahme an einem bundesweiten Ernährungswettbewerb auf. Ziel des Projekts, das von Februar bis April 2010 läuft, ist

    [1860 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 18.09.2009 Seite 049

    Marketing

    Rewe verteilt "Power-Pausentüten"

    Industriepartner unterstützen als Sponsoren das Schulprojekt

    Köln. Die Rewe Group spendiert gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Tafel sowie den lokalen Tafelorganisationen rund 100000 kostenlose " Power-Tüten". Die Schüler von sechs Grund- und Förderschulen bekommen diese im Rahmen eines Pilotprojektes kosten

    [780 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 12 vom 20.03.2009 Seite 039

    Marketing

    Rewe unterstützt den Schulsport

    Köln. Die Rewe Group fördert den Sport in Grundschulen durch die Initiative "Klasse in Sport" e.V. Jetzt wurde die erste Schule im rheinland-pfälzischen Wissen offiziell ausgezeichnet. Insgesamt unterstützt das Handelsunternehmen 21 Einrichtungen in ganz

    [523 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 044

    Marketing

    Frühstück mit Nestlé

    Der Lebensmittelkonzern will helfen, gesundes Essen in den Alltag zu integrieren

    Frankfurt. Zusammen mit der "Stiftung Lesen" engagiert sich der Lebensmittelkonzern Nestlé in puncto gesunder Ernährung. Am bislang größten Grundschulprojekt beteiligen sich derzeit insgesamt 3000 Schulklassen. Nestlé will durch die Initiative "Frühstüc

    [2072 Zeichen] € 5,75

    Food Service Nr.02 vom 08.02.2006 Seite 062

    Marketing

    Hauptsache: Spass

    Unterrichtet wird im Stehen, Abgucken und Quatschen erlaubt. Eine Lektion dauert mindestens 240 Minuten ­ und es geht immer um ein Thema, das alle interessiert. Statt lesen, rechnen, schreiben stehen marinieren, blanchieren und legieren auf dem Plan. Sitzen bleiben? Ausgeschlossen. Denn didaktisch setzen die meisten Kursleiter in Kochschulen auf 'learning by doing': mit Hilfe von Messer und Schneidebrett, am Herd und Ofen. Ein Erfolgsrezept, das derzeit in ganz Deutschland Schule macht. Fünf Beispiele, die allesamt Bestnoten verdienen.

    [12337 Zeichen] € 5,75