Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 048

Marketing

NACHHALTIGKEIT ZAHLT SICH AUS

Offenbach/Main. Eines der Zauberwörter in jüngster Zeit ist das Wort "Nachhaltigkeit". Fast überall wird es verwendet, nicht zuletzt in der Politik. Doch was versteht der Konsument darunter? Ist der Begriff aktueller als "Bio" oder " Regionalität"? Was v

[3111 Zeichen] Tooltip
NACHHALTIGKEIT ZAHLT SICH AUS - Was der deutsche Konsument versteht – Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 27.08.2010 Seite 048

Marketing

Gute Noten für Warentester

Verbraucher informieren sich vor dem Einkauf

Berlin/Hamburg. Drei von vier Deutschen - 74 Prozent - suchen regelmäßig Rat bei der Stiftung Warentest, den Verbraucherzentralen und ähnlichen Organisationen, bevor sie etwas kaufen. 35 Prozent der Kunden suchen " immer" Rat, 39 Prozent "meistens". Das

[1524 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2010 Seite 040

Marketing

Nähe schlägt Preis und Auswahl

Hamburg. Die gute Erreichbarkeit ist mit Abstand der wichtigste Grund für die Wahl einer Einkaufsstätte, noch vor der Parkplatzverfügbarkeit. Erst dann folgen, wie das Ad-hoc-Marktforschungsunternehmen Harris Interactive ermittelte, niedrige Preise, Ausw

[800 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 19.03.2010 Seite 048

Marketing

Deutsche vertrauen den Discountern

Hamburg. Die Verbraucher vertrauen trotz Lebensmittelrückrufen und negativer Schlagzeilen wegen Mitarbeiterüberwachung und Behinderung von Betriebsräten den hiesigen Discountern. Das fanden Marktforscher der GfK in einer Repräsentivumfrage für die "Welt

[968 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 28.01.2010 Seite 015

Marketing

Wenn billig immer noch zu teuer ist

Preisverfall bei Schnelldrehern hält an, weil der Handel aller Markenführung zum Trotz immer zuerst auf das schnelle Geld schaut

Wenn der Handel sich entscheiden muss, macht er doch lieber Kasse als Marke. Im harten Kampf um Kunden pfeift er auf beständige Preise und manchmal auch aufs eigene Image. Der Discount macht weiter, wo er aufgehört hat: Das Jahr hatte kaum begonnen, da

[7356 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 18.12.2009 Seite 040

Marketing

Kunden haben beim Einkauf einen Plan

Hamburg. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten planen die Deutschen ihre täglichen Einkäufe möglichst genau im Voraus. Eine repräsentative Studie der Hamburger Forschungsgruppe Gdp hat gezeigt, dass sich zwei Drittel der Befragten zur Vorbereitung ihres E

[1158 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 13.11.2009 Seite 044

Marketing

Einkaufen als Stimmungstherapie

Verbraucher reagieren mit unterschiedlichen Bewältigungsstrategien auf die Krise - Unilever analysiert Shopper-Verhalten

Hamburg. Die Konsumenten gehen ganz unterschiedlich mit der Wirtschaftskrise um. Wie? - das hat aktuell der Konsumgüterkonzern Unilever in einer Studie von Rheingold untersuchen lassen. Die Bandbreite der Bewältigungsstrategien ist demnach groß: Vom Leu

[3669 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2009 Seite 040

Marketing

Preis wichtiger als soziales Engagement

Hamburg. Nur knapp jeder zehnte Bürger achtet darauf, ob ein Unternehmen sich für ökologische oder gesellschaftliche Belange einsetzt. Dies geht aus einer Studie mit 1000 befragten Bundesbürgern hervor, die die Hamburger Beratungsgesellschaft für Unterne

[903 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 048

Marketing

"Ethischer Konsum kann Fortschrittsmotor sein"

Junge Verbraucher überwiegend desinteressiert am Ökotrend - Ein Drittel spart wegen der Krise

Hamburg. Was treibt deutsche Verbraucher beim Einkauf um? Von welchen Einstellungen und Einflussfaktoren lassen sie sich - in der Krise - leiten? Diesen Fragen ist der Zukunftsforscher und Trendbüro-Gründer Professor Peter Wippermann in einer Studie im A

[2996 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2009 Seite 050

Marketing

Süßigkeiten trösten in der Krise

Gute Nachfrage nach FMCG - Höhere Werbeausgaben - Mehr Geld für Online-Reklame

Hamburg. Der Absatz von Fast Moving Consumer Goods hat sich bislang positiv entwickelt. Vor allem Süßwaren und Convenience-Produkte sind die Krisengewinner. Auch die Werbeausgaben erhöhten sich seit Jahresanfang. "Stabilisierender Faktor sind die krisen

[2244 Zeichen] € 5,75

 
weiter