Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 36 vom 06.09.2007 Seite 019

    Marketing und Marken

    NACHRICHTEN

    · Kyprianou kämpft weiter: EU-Verbraucherschutzkommissar Markos Kyprianou ist auch die legal noch verbleibende Zigarettenwerbung bei Formel-1-Rennen ein Dorn im Auge. Laut einem Interview mit der "Financial Times Deutschland" will er auch die Nicht-EU-Lä

    [2663 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 15 vom 12.04.2007 Seite 020

    Marketing und Marken

    Schulsponsoren erwünscht

    66 Prozent befürworten Leistungen durch Unternehmen

    Die Akzeptanz von Schulsponsoring in Deutschland hat in den vergangenen fünf Jahren deutlich zugenommen. Während 2002 erst 58 Prozent der Bundesbürger das Sponsoring in Schulen befürworteten, sind es mittlerweile 66 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt das

    [765 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 48 vom 01.12.2005 Seite 020

    Marketing und Marken

    Schulsponsoring soll professioneller werden

    Faspo will Code of Best Practice vorlegen / Mangelnde Kommunikation der Marktpartner bleibt großes Problem

    Schulsponsoring ist ein heißes Eisen. Damit sich die Firmen zukünftig nicht mehr die Finger verbrennen, bemüht sich der Fachverband für Sponsoring (Faspo), Hamburg, verstärkt um eine Professionalisierung in diesem Bereich. Anstoß gab eine Gesprächsrunde,

    [2446 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 017

    Marketing und Marken

    Pädagogik für den Umsatz

    Markenhersteller zeigen mit Kampagnen zur Aktivierung der Kinder immer öfter spielerisch den Benefit der Marke

    Für Kampagnen, die Kinder zur aktiven Teilnahme auffordern, beziehen die Markenartikler regelmäßig Prügel von den Verbraucherschützern. Trotzdem können die Hersteller von dem Spiel mit dem Feuer nicht lassen. Mit gutem Grund: Werbung zum Mitmachen und Ge

    [4567 Zeichen] Tooltip
    Marketing soll unterhalten - Aussagen zu Werbeeigenschaften - Angaben in Prozent

    Rolle der Werbung klar erkannt - "Warum glaubst du wird Werbung gemacht?" - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 37 vom 15.09.2005 Seite 018

    Marketing und Marken

    Schlechte Noten für Werbung

    Marketing in Schulen kann Image schädigen / Verbraucherschützer wollen Sponsoring beschränken

    Sponsoring an Schulen birgt Risiken. Unternehmen, die sich in diesem Bereich engagieren, geraten schnell ins Visier von Verbraucherschützern, Eltern- und Lehrervertretern. Pädagogen und Erziehungsberechtigte fürchten den Einfluss auf die Kinder. Die fina

    [6098 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 35 vom 01.09.2005 Seite 021

    Marketing und Marken

    Marktführer sorgt sich um die Gattung

    Electronic Arts fördert Studien zum Thema Computerspiele / Werbeetat wächst kontinuierlich / Mit Most Wanted wird Billig-Submarke eingeführt

    Eigentlich läuft das Geschäft mit PC- und Videospielen in Deutschland sehr gut: Im 1. Halbjahr 2004 ist der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent gestiegen und liegt laut der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) bei 466 Millionen Euro. Dennoch geh

    [7200 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 27 vom 01.07.2004 Seite 017

    Marketing und Marken

    Werbepause auf dem Schulhof

    Bildungssponsoring und Werbung im Klassenzimmer sind ein wachsender Markt / Uneinheitliche Länderregeln

    Markenartikler wollen zunehmend an Schulen präsent sein. Doch während die Wirtschaft als altruistischer Geldgeber gerne gesehen ist, gilt sie als werbender Akteur vielen noch als Klassenfeind. So entscheiden die Gerichte in dieser Woche über eine Klage de

    [4707 Zeichen] Tooltip
    Mehrheit bejaht Schulmarketing - Positives Verhältnis zu Werbung an Schulen - Angaben in Prozent

    Lustige Werbung ist gefragt - Erwartungen von Schülern an die Ansprache - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT 27 vom 01.07.2004 Seite 017

    Marketing und Marken

    Kommentar

    Mehr Freiraum

    Weiter als Edda Müller, Chefin der Verbraucherschützer, kann man von der Wirklichkeit nicht entfernt sein. Firmen müssten akzeptieren, sagt die Funktionärin, dass "Werbung und Marketing weder im Klassenzimmer noch auf dem Schulhof etwas zu suchen haben."

    [933 Zeichen] € 5,75