Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 052

    Media Radio Day

    "Wir bieten mehr als nur Rabatte"

    Radio Marketing Service (RMS) ist im Begriff, die Vermarktungsstruktur umzubauen. Der neue Chef Wilfried Sorge will sich vor allem auf die Wünsche von Kunden und Agenturen konzentrieren und nicht nur auf die Interessen der Gesellschafter. Das hat ein

    HORIZONT: Sie sind seit 1. März Chef von RMS. Was werden Sie anders manchen als Ihr Vorgänger Lutz Kuckuck? Wilfried Sorge: Wir wollen Radio stärker als sinnliches, emotionales Medium darstellen und erlebbar machen. Radio ist als Tagesbegleiter das am m

    [14889 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 17 vom 25.04.2002 Seite 076

    Media Radio Day

    Radio dient dem Visual Transfer

    Achim Rohnke, Chef der ARD-Werbung, will verstärkt private Mandanten akquirieren. Um im Wettbewerb mit RMS noch schlagkräftiger zu werden, strebt er eine in Frankfurt am Main zentralisierte Radiovermarktung an. Gleichzeitig forciert Rohnke aber auch

    HORIZONT: Herr Rohnke, welches Schlagwort fällt Ihnen zum Radio-Werbejahr 2001 ein? Achim Rohnke: Berg- und Talfahrt. Der leichte Anstieg zum Jahresanfang 2001 erfreute Sie noch, die Talfahrt konnten Sie indes nicht vorhersehen. Haben da die Prognos

    [14159 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 17 vom 25.04.2002 Seite 099

    Media Radio Day

    Sterne des Südens

    Vier Sender aus Süddeutschland treten gemeinsam am Markt auf. Sie richten sich an ihre Werbekunden und Widersacher.

    Das Vorhaben klingt ganz vernünftig. Auf dem diesjährigen Radio Day treten die Hörfunkgrößen Antenne Bayern, Hit-Radio FFH, Hit-Radio RPR und Radio Kombi Baden-Württemberg erstmals mit einem gemeinsamen Stand auf. «Vier private Radiomarken - ein Stand», l

    [5586 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 22 vom 31.05.2001 Seite 086

    Media Radio Day

    Egoismus in NRW

    Die saftigen Preiserhöhungen einiger Privatsender bringen den deutschen Hörfunktmarkt durcheinander.

    Wenn es um das eigene Portemonnaie geht, kennt Hartmut Gläsmann kein Pardon. Dass ihn mittlerweile seine Kollegen in der RMS anfeinden, kümmert ihn wenig. Dabei haben sie allen Grund dazu. Im Herbst vergangenen Jahres hat Gläsmann die Preise für sein Loka

    [9160 Zeichen] Tooltip
    104,6 RTL und R.S.2 - mehr Geld bei weniger Spots - Die Top 10 Radiosender nach Sekundenvolumen im 1. Quartal 2001
    € 5,75

    HORIZONT 22 vom 31.05.2001 Seite 086

    Media Radio Day

    Die Region regt sich

    Mit eigenen Vermarktungsfirmen wollen Privatradiosender mehr Geld aus dem lokalen und regionalen Hörfunkmarkt ziehen.

    Viele lokale und regionale Radiostationen haben ein Problem: Ihr Sender ist so weit entwickelt, dass er nur noch schwerlich weiterwachsen kann. Doch die Gesellschafter wollen steigende Renditen und Gewinnbeteiligungen sehen. Beim Blick auf neue Umsatzbrin

    [9253 Zeichen] Tooltip
    Verkaufen vor der eigenen Haustür - Regionale und lokale Hörfunkvermarkter
    € 5,75

    HORIZONT 22 vom 31.05.2001 Seite 088

    Media Radio Day

    Nielsen will nachbessern

    Die Zahlen der AC Nielsen Werbestatistik sind unter Hörfunkern nicht unumstritten. Jetzt will das Marktforschungsunternehmen in Hamburg die werbungführenden Sender vollständig erfassen und die Daten künftig noch schneller ausweisen.

    Wer glaubt, dass die Medien ein Geschäft sind, kommt an den Bruttowerbeumsätzen der AC Nielsen Werbeforschung nicht vorbei. Machern, Werbern oder Investoren dienen sie als wichtige Messgröße. Mehr noch: Investitionen, Kaufentscheidungen sowie den Aufstieg

    [7457 Zeichen] Tooltip
    Bayern in Führung - Top 25 Radiostationen nach Bruttowerbeumsatz

    Fernsehen wächst stärker als Radio - Netto-Werbeumsätze ausgewählter Werbeträger 1990 bis 2000 (ohne Produktionskosten)

    Radio bleibt im Schatten der Bildschirme - Marktanteile und Erlöse der Mediengattung im Brutto-Netto-Vergleich
    € 5,75

    HORIZONT 22 vom 31.05.2001 Seite 090

    Media Radio Day

    On Air ohne Worte

    Syndicatoren verabschieden sich von ihrem klassischen Geschäft. Das Formatradio lässt den Textmanufakturen keine Chance.

    Syndication ist das Geschäft mit Nischenthemen und Spezialkompetenzen. Syndicatoren liefern Wortformate, die die Sender ansonsten mit großem Personalaufwand realisieren müssten. Die Radiostation erhält die Garantie, dass sie regional exklusiven Zugriff au

    [7756 Zeichen] € 5,75