Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 46 vom 13.11.2008 Seite 032

Medien

AUSWEG AUSLAND

Verlage verstärken Auslandsexpansion

VDZ-Umfrage: Publikums- und Fachverlage wollen bis 2012 Auslandsumsatz steigern und in Print- und Onlineprojekte investieren

West- und Osteuropa gehören zu den beliebtesten Ländern, wenn es um Investitionen der Verlage außerhalb Deutschlands geht. China rückt dagegen nur langsam nach vorn. Der Großteil der deutschen Publikums- und Fachverlage will in den nächsten fünf Jahren

[3754 Zeichen] Tooltip
Wachstum geplant - Auslandsanteil des Umsatzes von Publikumsverlagen - Angaben in Prozent

Online-Erlöse werden auch im Ausland wichtiger - Umsatzanteil verschiedener Bereiche - Durchschnittswerte in Prozent

Suche nach lokalem Partner fällt schwer - Die größten Herausforderungen bei der Auslandsexpansion - Anzahl der Verlage
€ 5,75

HORIZONT 06 vom 07.02.2008 Seite 030

Medien

"Kunden schätzen standardisierte Events"

Udo Müller, Vorstandsvorsitzender von Ströer Out-of-Home Media, über die Preisdebatte und Wachstumschancen im In- und Ausland

Ströer steigt mit dem Tochterunternehmen Go Public ins Eventmedien-Geschäft ein. Erste Ergebnisse werden im Laufe des Jahres auf deutschen Bahnhöfen zu sehen sein. Im Ausland will der Außenwerber durch Zukäufe in Asien und in der Golf-Region weiter wachs

[7255 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 29 vom 17.07.2003 Seite 038

Medien

China Von der Propaganda-Industrie zur wirtschaftlich orientierten Medienwelt: Der Printmarkt China birgt vielversprechendes Wachstumspotenzial

Fachverleger lockt der Ruf aus Fernost

Der Liberalisierung des Medienmarkts eröffnet Fachverlegern lukrative Umsatzchancen in China.

Peking / Die aufwärts strebende Wirtschaft und der starke Informationsbedarf aus dem Reich der Mitte ziehen immer mehr Verleger in ihren Bann. China gilt als der größte Wachstumsmarkt der Zukunft. "Die chinesische Wirtschaft entwickelt sich dynamisch, und

[6077 Zeichen] Tooltip
Plakat übetrumpft Radio und Zeitschriften - Anteil der klassischen Medien an den Werbeausgaben 2001 (gesamt: 4795 Mio. Euro) - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 49 vom 05.12.2002 Seite 042

Medien

TV-Konzern Der indische Medienzar Subhash Chandra geht mit seinem Entertainment-Imperium Zee Network international auf Expansionskurs

Der Zar der Seifenoper folgt seinem Karma

Selfmade-Milliardär Subhash Chandra erobert mit seiner TV- und Filmgruppe Westeuropa und die USA.

Bombay / Auf die Frage, welche Management-Ausbildung er denn absolviert habe, verweist Subhash Chandra auf die Jaganath-Goenka-Universität. Wohlwissend, dass diese jedoch gar nicht existiert, fügt er lächelnd hinzu, dass er sein gesamtes Know-how als Gesc

[11179 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 06.06.2002 Seite 039

Medien

FERNSEH NEWS

• IP gewinnt Dr. Oetker: Der Werbezeitenvermarkter IP Deutschland hat ein crossmediales Werbepaket für Dr. Oetker geschnürt. Bis zum 23. August ist der Markenartikler mit einem Gewinnspiel für sein Pizzaprodukt «Culinaria» vertreten. In 30-sekündigen Werb

[3517 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 14.09.2000 Seite 077

Medien

MEDIA NEWS

• MTV España ist on Air: Diese Woche startete die spanische Version von MTV. Der Sender soll schrittweise zu einem 24-Stunden-Programm in spanischer Sprache ausgebaut werden. Zunächst vier Shows präsentieren die VJs auf Spanisch. Vier weitere Shows gehen

[3505 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 29 vom 20.07.2000 Seite 048

Medien

Osteuropa Die Vogel Medien-Gruppe hat sich mit zwei Titelmarken ein kräftiges Standbein in Mittel- und Osteuropa geschaffen

Mit Risikofreude und Kompetenz zum Erfolg

Mit den Titeln «Chip» und «MM» hat sich Vogel in fast allen lokalen Märkten als Marktführer etabliert.

Würzburg / Kleinere Verlage können zügig expandieren, wie das Beispiel der Würzburger Fachverlagsgruppe Vogel zeigt. Man muss nur Pioniergeist und den Mut besitzen, frühzeitig in Märkte zu gehen, die sich noch im Aufbau befinden. Die Vogel Medien-Gruppe h

[10286 Zeichen] Tooltip
Die Vogel-Verlagsgruppe in Osteuropa
€ 5,75

HORIZONT 08 vom 24.02.2000 Seite 058

Medien

MALAYSIA Staatliche Zensoren haben eigenes Büro im Sender / Ausländische Werbespots unterliegen der strikten Kontrolle

Der Bildschirm ist von Untertiteln übersät

Der malaysische TV-Markt steht unter strenger staatlicher Kontrolle. Auch Werbespots werden zensiert.

Kuala Lumpur / Die Ausstrahlung eines TV-Films durch eine malaysische Fernsehstation wirkt auf einen westlichen Zuschauer irritierend: Während aus dem Lautsprecher die Amtssprache Bahasa Melayu (Malaiisch) ertönt, laufen Untertitel in Chinesisch, Indisch

[12830 Zeichen] Tooltip
Entwicklung der Werbeumsätze - in Millionen Malaysische Rupien - 1 Euro = 3,963 Malaysische Rupien

Malaysia: Gesellschaftliches und mediales Profil

Die Parteispitze kontrolliert die Medien - Hauptaktionäre von TV3 und NSTP
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03 vom 15.01.1998 Seite 166

Medien

Journal für die Frau

Trends sind tragbar

Mode & Beauty, stilgerecht interpretiert, zeigt Journal für die Frau auf der Trendstrecke für den nahen Frühling. Wunderbar eingängig für Modeinteressierte: Erst werden sechs Designertrends beleuchtet. Deren Umsetzung demonstrieren dann tragbare Beispiele

[1126 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 08.11.1996 Seite 088

Medien

Einen ganz langen Atem haben

Bertelsmann AG baut ihr Asien-Geschäft aus / America Online startet Mitte 1997 in Japan / Interview mit Thomas Middelhoff

TOKIO Rund sechs Prozent seines Umsatzes will der Medienkonzern Bertelsmann im Jahr 2000 in Asien erzielen. Dabei soll mit japanischen Partnern die Internationalisierung im Multimedia bereich vorangetrieben werden. In einem Joint-venture mit Mitsui und de

[12312 Zeichen] € 5,75

 
weiter