Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2008 Seite 018

    News Kommentar

    Die Mode in den Zeiten der Cholera

    Wo geht es denn jetzt eigentlich hin? Wird es simpler, ärmer oder reicher? Wird es uniformer oder individueller? Egal wohin. An Kreativität darf keinesfalls gespart werden.

    Die neue Saison hat begonnen, vor allem im hohen Genre. Viele sind bereits seit Tagen unterwegs in den Schauräumen in Mailand, Paris und Florenz, um Herbst 2009 zu ordern. Dabei gibt es Gewissheiten und Ungewissheiten. Das Jahr scheint glimpflicher auszu

    [5050 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2007 Seite 026

    News Kommentar

    Am Wendepunkt

    Das Messe-Wochende: Großer Auftrieb in Düsseldorf. Die positiven Konjunkturaussichten beflügeln endlich auch die Modebranche. Ein Optimismus wie lange nicht.

    Zuweilen geschehen die Dinge, die die Welt bewegen und verändern, lautlos. Man nimmt sie zunächst nicht wahr und trotzdem haben sie eine gewaltige Wirkung. Genau das ist am späten Sonntagnachmittag passiert. Während die Branche sich bienenfleißig durch d

    [5160 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 040

    News Kommentar

    Match Point

    Der Film, der Zeitgeist, die Mode und die Renaissance der bürgerlichen Werte

    Das Kinojahr 2005 war ein Flop. Besucherschwund und Umsatzeinbruch. Das Kinojahr 2006 beginnt mit einem fulminanten Auftakt der tonangebenden amerikanischen Filmindustrie: Die Geisha, Match Point, Der ewige Gärtner, Oliver Twist. Wir stehen dicht vor der

    [5156 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 08.04.2004 Seite 016

    News Kommentar

    Warum jetzt plötzlich so viel Klassik?

    Restauration und Tradition als gesellschaftliche Sehnsucht. Das große Stichwort heißt Sicherheit. Klassik in Reinkultur ist bieder und muss gebrochen werden.

    In der Sendung "zdf reporter" am Dienstagabend letzter Woche haben einige geschickte Kameraleute dokumentiert, was sich tagtäglich in der deutschen Ellbogengesellschaft abspielt. Zu besichtigen waren Szenen in der S-Bahn, wo niemand mehr bereit ist, einer

    [5363 Zeichen] € 5,75