Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2015 Seite 14

Rückblick IT und Logistik

Roboter in der Logistik

Mit Technik gegen Kostendruck und Personalmangel

Frankfurt. In den Lagern von Handel und Industrie wird meist manuell gearbeitet, doch die Automatisierung greift um sich. Treiber sind das wachsende Online-Geschäft und der Kostendruck.

[2696 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2015 Seite 14

Rückblick IT und Logistik

Handys im Visier

Handel und Industrie wollen ins Smartphone der Verbraucher

Frankfurt. Das Smartphone ist ein neuer Weg für Handel und Markenartikler, um Kunden zu erreichen. Doch noch fehlen durchschlagende Modelle, wie FMCG-Unternehmen diesen Kommunikationskanal massenwirksam nutzen können. Kein Wunder, dass 2015 ein Jahr der ersten Schritte war.

[3181 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2015 Seite 14

Rückblick IT und Logistik

Handel kassiert kontaktlos und mobil

Erste Konsolidierungswelle bei M-Payment – Internationale Systeme wie Apple Pay greifen an – NFC-Nahfunk auf dem Vormarsch

Frankfurt. Mächtige internationale Mobile-Payment-Anbieter wie Apple, Samsung und Google stecken ihre Claims ab und rollen ihre Bezahlsysteme Land für Land aus. Unterdessen werfen nationale Player, allen voran Ottos Yapital, das Handtuch. 2015 war ein bewegtes Jahr für Handel und Payment-Branche.

[4189 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2013 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Smarte Verbraucher

Händler bieten Instore-Navigation und Self-Scanning per Handy

Frankfurt. Vorreiter des Handels machen das private Smartphone des Verbrauchers zum Teil des Einkaufsprozesses. Das Spektrum reicht von Instore-Navigation bis zu Self-Scanning per Handy.

[2525 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 27.12.2013 Seite 20

Rückblick IT und Logistik

Smarte Verbraucher

Händler bieten Instore-Navigation und Self-Scanning per Handy

Frankfurt. Vorreiter des Handels machen das private Smartphone des Verbrauchers zum Teil des Einkaufsprozesses. Das Spektrum reicht von Instore-Navigation bis zu Self-Scanning per Handy.

[2524 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52-53 vom 23.12.2009 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Konsolidierung in der IT-Branche

Frankfurt. Die Konsolidierungswelle unter den IT-Anbietern sorgte auch 2009 für eine Reihe von Übernahmen. Den Auftakt machte das polnische IT-Unternehmen Comarch mit dem Kauf des Software-Herstellers SoftM. Im Mai schluckte der POS-Spezialist GK Softwar

[772 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 019

Rückblick IT und Logistik

Das Geschäft der Datendiebe blüht

Frankfurt. Das Geschäft mit dem Datenklau erreichte im Herbst eine neue Dimension. Datendiebe manipulierten fabrikneue Kartenlesegeräte für den europäischen Markt, die nach Erkenntnissen US-amerikanischer Geheimdienste in Hunderten Supermärkten installie

[896 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Händler werten ihre Logistik auf

Neue Vorstandsressorts - Rewe und dm stecken viel Geld in neue Lager - Handelsgesteuerte Logistik auf dem Vormarsch

Frankfurt. Für Neubau und Modernisierung der Lagerstrukturen nimmt der Handel - allen voran die Rewe Group - 2008 viel Geld in die Hand. Die meisten Unternehmen wollen zudem die Transportkosten senken, was weniger CO2 und mehr Nachhaltigkeit bedeutet. D

[4768 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 020

Rückblick IT und Logistik

Online-Shops machen Kasse

Amazon legt weiter zu - Lidl öffnet Web-Shop - Versender setzen auf E-Commerce

Frankfurt. Amazon ist in Deutschland der bekannteste Online-Shop und legt 2008 beim Umsatz weiter zu. Lidl eröffnet die lange erwartete virtuelle Filiale. Für die Versender Quelle, Otto und Neckermann.de ist E-Commerce der Wachstumsmotor. Amazon.de ist

[3763 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 28.12.2007 Seite 017

Rückblick IT und Logistik

Amazon.com machts allen vor

Online-Händler setzen auf die Erweiterung der Sortimente - Masse zählt auch im E-Commerce

Frankfurt, 27. Dezember. Amazon machte mehrfach in diesem Jahr mit neuen Sortimentsangeboten auf sich aufmerksam. Der Online-Händler geht mit Schuhen ins Netz, bietet Musikdownloads und frische Lebensmittel. So lauteten die Schlagzeilen. Die anderen B2C-

[2258 Zeichen] € 5,75

 
weiter