Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 28 vom 16.07.2021 Seite 18

    Recht & Politik

    Corona dämpft die Umsatzerwartung

    Handel steht noch im Bann der Pandemie – Forderung nach Verlängerung des Schutzschirms – Gestiegene Sparquote lässt hoffen

    Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet, dass die realen Erlöse des Handels 2021 stagnieren. E-Commerce und Lebensmittelhandel werden sich weiter gegenläufig zum stationären Nonfoodhandel entwickeln. Der Verband pocht auf einen differenzierten Tarifabschluss.

    [4008 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2017 Seite 22

    Recht und Politik

    Konsumstimmung trübt sich ein

    Berlin. Die Verbraucherstimmung könnte sich in den kommenden drei Monaten eintrüben. Zu diesem Ergebnis kommt das HDE-Konsumbarometer, für das monatlich 2000 Personen befragt werden. Anzeichen für eine Verschlechterung sind unter anderem eine zurückg

    [476 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 07.04.2017 Seite 28

    Recht und Politik

    Kleine Händler geraten unter Druck

    HDE fordert Politik zum Handeln auf – Wettbewerbsnachteile gegenüber Online-Plattformen abbauen

    Düsseldorf. Trotz guter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen bewerten viele kleinere und mittlere Händler ihre Geschäftslage negativ. Die aktuelle Frühjahrs-Konjunkturumfrage des HDE kommt zu alarmierenden Ergebnissen.

    [2471 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2014 Seite 028

    Recht und Politik

    Privater Konsum bleibt Treiber

    Berlin. Die aktuellen Weltkrisen zeigen Wirkung: Das Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) prognostiziert deutlich eingetrübte Wachstumsaussichten für die Wirtschaft und korrigiert seine bisherige Prognose nach unten. Nach Einschätzung des IW wir

    [664 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2014 Seite 28

    Recht und Politik

    Privater Konsum bleibt Treiber

    Berlin. Die aktuellen Weltkrisen zeigen Wirkung: Das Kölner Institut der deutschen Wirtschaft (IW) prognostiziert deutlich eingetrübte Wachstumsaussichten für die Wirtschaft und korrigiert seine bisherige Prognose nach unten. Nach Einschätzung des IW

    [664 Zeichen] € 5,75