Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2024 Seite 3

    Seite 3

    Nachgefragt

    „Wir werden uns den Markt genau ansehen“

    LEBENSMITTELLIEFERKETTE

    Als Reaktion auf die Bauernproteste hat die Bundesregierung die Monopolkommission beauftragt, die Lebensmittellieferkette im Hinblick auf Nachfragemacht und Konzentration zu untersuchen. Die LZ sprach mit dem Vorsitzenden des Gremiums über die relevanten Fragestellungen.

    [2666 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2024 Seite 3

    Seite 3

    Nachgefragt

    „Wir kennen den Markt sehr gut“

    MACHT DES HANDELS

    Die Bauernproteste haben Rufe nach einer Verschärfung des Kartellrechts und einer Sektoruntersuchung laut werden lassen. Über die Marktmacht des Handels sprach die LZ mit dem Präsidenten des Kartellamts.

    [2756 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2019 Seite 3

    Seite 3

    Der deutsche Elefant heißt Edeka

    Frankfurt. Die Big Five sind im Jargon afrikanischer Großwildjäger Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard. Im deutschen LEH heißen die Großen Fünf Edeka, Rewe, Schwarz Gruppe, Aldi und – Achtung! – Amazon. Der US-Handelsriese verdrängt im aktuell

    [1036 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2015 Seite 003

    Seite 3

    „Die Initiative Tierwohl ist nicht in Stein gemeißelt“

    Berlin. Die genossenschaftlichen Verarbeitungs- und Vermarktungsunternehmen haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz erzielt. Und das Preistief bei Milch und Fleisch hält an. Außerdem nimmt der Druck des Handels auf die Branche zu. Dazu äußert sich DRV-Präsident Manfred Nüssel.

    [2869 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 9 vom 27.02.2015 Seite 3

    Seite 3

    „Die Initiative Tierwohl ist nicht in Stein gemeißelt“

    Berlin. Die genossenschaftlichen Verarbeitungs- und Vermarktungsunternehmen haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz erzielt. Und das Preistief bei Milch und Fleisch hält an. Außerdem nimmt der Druck des Handels auf die Branche zu. Dazu äußert sich DRV-Präsident Manfred Nüssel.

    [2869 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2014 Seite 003

    Seite 3

    „Nachfragemacht ist ein janusköpfiges Phänomen“

    Bonn. Das Kartellamt hat die Sektoruntersuchung Lebensmittelhandel veröffentlicht. Die LZ sprach mit Präsident Andreas Mundt über die Konsequenzen.

    [2750 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 26.09.2014 Seite 3

    Seite 3

    „Nachfragemacht ist ein janusköpfiges Phänomen“

    Bonn. Das Kartellamt hat die Sektoruntersuchung Lebensmittelhandel veröffentlicht. Die LZ sprach mit Präsident Andreas Mundt über die Konsequenzen.

    [2750 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 04.07.2008 Seite 003

    Seite 3

    Wir gehen über die Addition von Marktanteilen weit hinaus"

    Dr. Bernhard Heitzer, Präsident des Bundeskartellamtes Das Bundeskartellamt hat die Fusion von Netto mit Plus nur unter harten aufschiebenden Bedingungen genehmigt und den gemeinsamen Einkauf von Edeka und Tengelmann ganz untersagt. Dr. Bernhard Heitzer,

    [3314 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 003

    Seite 3

    "Nachfragemacht muss wieder auf die Agenda"

    Christoph Kannengießer, Hauptgeschäftsführer des Markenverbandes Lebensmittel Zeitung: Durch die jüngsten Zukäufe der Edeka nimmt die Einkaufsmacht des deutschen Handels weiter zu. Was bedeutet das für die Nahrungsmittelindustrie? Christoph Kannengießer:

    [2460 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2006 Seite 003

    Seite 3

    "Metro setzt für Real ein positives Zeichen"

    Dr. Jürgen Elfers ist Einzelhandelsexperte und Analyst bei der Commerzbank Lebensmittel Zeitung: Mit Casino zieht sich ein weiterer großer Händler aus Polen und damit aus einem osteuropäischen Land zurück. Haben einige die Märkte unterschätzt? Dr. Jürgen

    [2283 Zeichen] € 5,75