Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 70 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 044

Service Umwelt und Verpackung

Getränkedosen boomen in Europa

Ball erweitert Standorte - Geschäft in Deutschland stagniert

Frankfurt, 2. August. Branchenkenner erwarten, dass 2007 der Getränkedosen-Absatz um 10 Prozent auf knapp 50 Mrd. Stück steigt. Dies, obwohl der einst größte Teilmarkt Deutschland immer noch unter den Folgen des Pflichtpfands leidet. Dosenspezialist Ball

[2437 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 041

Service Umwelt und Verpackung

Brau Beviale macht Aufbruchstimmung deutlich

Gutes Geschäftsklima bei Anlagenbauern und Verpackungsherstellern - Einweg-Glas punktet - Mehr Form- und Farbvielfalt am POS

Nürnberg, 23. November. Ein halbes Jahr nach Beginn der Einwegpfand-Ära sind PET-Flaschen in allen Getränkesparten etabliert. Gleichwohl war in Nürnberg auch in den Reihen der Glasbranche und der europaweit boomenden, in Deutschland allerdings pfandgebeu

[5453 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 07.10.2005 Seite 060

Service Umwelt und Verpackung

Der Verlierer heißt Mehrweg-Gebinde

Einwegquote wird steigen - Zwangspfand erweist der Umwelt einen Bärendienst - Studien zu Getränkeverpackungen

Bonn, 6. Oktober. Das Zwangspfand hat der Umwelt einen "Bärendienst" erwiesen. Der neuen Regelung ist es nicht gelungen, erfolgreich an die vom Verbraucher akzeptierte und gelebte Flaschenmülltrennung anzuknüpfen. Dies ist nur eines der Ergebnisse von zw

[4442 Zeichen] Tooltip
Der Einmaleffekt ist schon 2004 aufgebraucht - Entwicklung der MW-Quote AFG+Bier+Biermischgetränke/ohne Wein - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 057

Service Umwelt und Verpackung

Neue Materialdiskussionen auf der Brau Beviale

Bierabfüller weiter auf PET-Kurs - Transparente OPP-Flaschen von Krones - Dosenhersteller mit Inseln unter Druck

Nürnberg, 18. November. Gut ein Jahr nachdem Bier in PET den deutschen Markt über den Discount eroberte, setzt sich der Siegeszug fort. Auch Mittelständler kaufen Kombilinien. Wie schon im Vorjahr erlebten Anbieter von Dosen und Glas eine ruhigere Brau Be

[3959 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2000 Seite 028

Service Umwelt und Verpackung

Pfand ist kein abfallpolitisches Allheilmittel

Marktkräfte zugunsten von Einwegverpackungen haben sich in Schweden durchgesetzt - GVM analysiert Mehrwegquoten

Frankfurt, 21. Dezember. Das seit 1984 in Schweden eingeführte Pfandsystem konnte die Marktkräfte zugunsten von Einwegverpackungen nicht aufhalten. Zu diesem Ergebnis kommt die Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) in Wiesbaden. Die Marktfors

[5151 Zeichen] Tooltip
Weniger Mehrweg trotz Einwegpfand

Pfand dämmt die Dosenflut nicht

PET zieht Mehrwegsystem aus der Talsohle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2000 Seite 048

Service Umwelt und Verpackung

Zwangspfand stört die Schweden nicht

Leergutautomatenhersteller Tomra verweist auf Returpack-System / Von Matthias Mahr

Stockholm, 3. August. Kommt das Zwangspfand oder kommt es nicht? Diese Frage bewegt auch den marktführenden Hersteller von Rücknahmeautomaten für Getränkeverpackungen: die Tomra Systems GmbH, Hilden. Die Vertriebstochter der norwegischen Tomra Systems ASA

[5875 Zeichen] Tooltip
Vergleich wichtiger Kenndaten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 35 vom 03.09.1999 Seite 066

Service Umwelt und Verpackung

Umsatzeinbrüche wettmachen

Schmalbach-Lubeca AG: Programme zur Kostensenkung greifen

mar. Frankfurt, 2. September. Trotz Umsatzrückgang hat der Schmalbach- Lubeca Konzern im ersten Halbjahr das Ergebnis verbessern können. Durch umfangreiche Kostensenkungsprogramme in allen Produktbereichen konnte die Belastung des Ergebnisses ausgeglichen

[1669 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 047

Service Umwelt und Verpackung

Fusionsfieber erfasst Alu-Branche

Schulterschluss: Alcan, Pechiney und Algroup feilen an der gemeinsamen Zukunft

j.b. Paris. 19. August. Die Schaffung des weltweit größten Aluminium- und Verpackungsunternehmens mit einem Gesamtumsatz von derzeit 21,6 Mrd. US- Dollar, 1,5 Mrd. Vorsteuer-Gewinn und 91 000 Mitarbeitern ist das Ziel der geplanten Fusion zwischen den Alu

[2971 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 066

Service Umwelt und Verpackung

Die Hülle ist die Flagge des Markenartikels

Absatzinstrument Verpackung: Die Schärfung des spezifischen Markenprofils ist möglich / Von Hanno C. Fiedler

Frankfurt, 15. April. Der Bierkonsum in Deutschland stagniert - trotz steigender Werbeausgaben ist der Absatz rückläufig. Welche Faktoren müssen beeinflußt werden, um diesen Trend aufzufangen? Als Stellschraube fallen Produkt und Preis weg und auch das In

[9028 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 19.03.1999 Seite 060

Service Umwelt und Verpackung

Verkauf der Sparte Getränkedosen

Alu-Hersteller Pechiney konzentriert sich wieder auf Kerngeschäft

j.b. Paris, 18. März. Zehn Jahre nach der Übernahme des Getränkedosenherstellers ANC American National Can (damaliger Kaufpreis: 3,5 Mrd. US-Dollar) will die Pariser Alu- und Packmittelgruppe Pechiney S.A. diesen Bereich wieder verkaufen. Vorgesehen ist

[2237 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter