Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 5 vom 31.01.2020 Seite 46

Technologie & Logistik

Künstliche Intelligenz beschäftigt die Branche

LZ Open: Topmanager und Experten diskutieren Disruption durch KI – Sprachsteuerung, datengetriebenes Marketing und automatisierte Logistik

Berlin. Die durch Künstliche Intelligenz möglichen Verbesserungen von Verbraucheransprache und Geschäftsprozessen waren große Themen des Innovations-Kongresses „LZ Open“ in Berlin.

[4149 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 04.10.2019 Seite 46

IT & Logistik

Hightech-Handel braucht neue Firmenkultur

Digital Retail Conference: Metro und Media-Markt-Saturn kämpfen beide um IT-Fachkräfte – Authentifizierungszwang bedroht E-Commerce

Berlin. Der Umgang mit und der Mangel an IT-Personal, die Hightech-Aufrüstung des stationären Handels und die neuen Payment-Vorschriften mit kundenabschreckenden Authentifizierungsanforderungen waren zentrale Themen auf der Digital Retail Conference des IT-Branchenverbands Bitkom.

[3910 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 01.02.2019 Seite 45

IT & Logistik

Revolution durch Sprachassistenten

LZ-Open: Nestlé, Otto und dm sehen starke Veränderungen des Handels durch Alexa, Google Assistant sowie Siri

Berlin. Sprachkommunikation mit Internet und Computern ist dabei, die Gesellschaft und damit auch Handel und FMCG-Industrie zu verändern. Darüber waren sich Topmanager von Nestlé, Otto, dm und Media-Markt-Saturn einig beim Branchenkongress LZ-Open.

[4117 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 26.01.2018 Seite 49

IT und Logistik

Das Smartphone verändert den Handel

LZopen diskutiert Digitalisierung auf der Verkaufsfläche – Kundenservices für das Handy des Verbrauchers und Self-Scanning

Berlin. Die Chancen der Smartphonisierung für die Branche und Self-Scanning waren Themen beim Digital-Kongress LZopen.

[2200 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 08.12.2017 Seite 38

IT und Logistik

Keine Zukunft ohne Bargeld

Politiker und Fachleute diskutieren Stellenwert von Münzen und Scheinen

Berlin. Scheine und Münzen sind aus dem deutschen Zahlungsverkehr in absehbarer Zukunft nicht wegzudenken. Das war Konsens unter wichtigen Branchenvertretern und Politikern beim Tag des Bargeldes der BDGW. Sie betonten Vorteile wie den Schutz der Verbraucher vor Negativzinsen und vor Datenmissbrauch.

[3887 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 03.11.2017 Seite 46

IT und Logistik

Kontaktlose Girocard auf dem Vormarsch

Berlin. Kontaktloses Bezahlen mit Girocard steht vermutlich vor dem Durchbruch: „Das wird sich von selbst durchsetzen“, prophezeite Jens Siebenhaar, IT-Chef bei Rewe, auf der Konferenz Mobile-in-Retail von GS1 in Berlin. Die großen Filialisten haben

[1503 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2017 Seite 122

IT und Logistik

Payback und Blue Code treiben Mobile Payment

GS1-Konferenz diskutiert Bezahlen per Handy – Instant Payment könnte nächste Generation des Kassierens werden

Berlin. Zwei Varianten des Mobile Payment versprechen, Händler und Kunden künftig zu überzeugen: Payback und Blue Code. Dies wurde auf der Konferenz Mobile-in-Retail von GS1 deutlich. Großes Potenzial sahen viele Referenten bei Instant Payment.

[5285 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 23.09.2016 Seite 45

IT und Logistik

Kooperation in der digitalen Welt

ECR-Tag diskutiert verändertes Verbraucherverhalten und neue Arbeitsformen – Höhere Geschwindigkeit bei Innovationen notwendig

Berlin. Die Digitalisierung sowie die Konkurrenz durch neue Player wie Amazon stellt Handel und Industrie vor Herausforderungen, die sie am besten gemeinsam bewältigen. Das waren zwei der Hauptthemen des ECR-Tags in Berlin.

[4021 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 30.10.2015 Seite 110

IT und Logistik

Logistik wird digital

Kongress thematisiert IT-Vernetzung und Infrastrukturprobleme

Berlin. Beim Deutschen Logistik-Kongress diese Woche ging es um die Digitalisierung der Logistikketten auf Basis durchgängiger IT-Vernetzung und die Anforderung der Politik, den CO2-Ausstoß zu senken.

[1598 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 24.10.2014 Seite 033

IT und Logistik

E-Commerce lebt von Logistik

Branchenkongress in Berlin diskutiert die digitale Herausforderung

Berlin. Beim Deutschen Logistik-Kongress diese Woche in Berlin forderte die Branche von der Politik eine Verdoppelung der Ausgaben – nicht nur für Verkehrsträger wie Straße und Schiene, sondern auch für die digitale Infrastruktur. Logistik und Informationstechnik müssten zusammengedacht werden.

[3615 Zeichen] € 5,75

 
weiter