Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2024 Seite 33

Technologie & Logistik

Rewe stärkt sich mit High-Tech

Händler gibt auf ECR-Tag Einblick in Zukunftsprojekte – Datenbasiertes Arbeiten soll individuellere Sortimente ermöglichen

Rewe zieht das Tempo bei der Digitalisierung des Geschäfts an. Auf dem ECR-Tag von GS1 in Köln berichtete Konzernchef Lionel Souque von der Vielzahl aktueller Projekte des Händlers. Co-Gastgeber Coca-Cola zeigte, wie mithilfe der Marken-App Kundenbindung gelingen kann.

[3811 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2020 Seite 53

Technologie & Logistik

ECR-Tag diskutiert Veränderung durch Corona

Virtuelle Branchenkonferenz stellt bleibenden Wandel in Verbraucherverhalten und Arbeitsleben in den Mittelpunkt

[2436 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2010 Seite 045

IT und Logistik

Rewe öffnet die Black Box

Lieferanten erhalten Zugang zu Prognosen und Abverkaufsdaten - Höhere Warenpräsenz ist Ziel

Köln. Die einst sehr verschlossene Rewe Group macht ihren Datenschatz sukzessive ausgewählten Lieferanten zugänglich. Dabei stellt das Handelsunternehmen nicht nur historische Abverkaufszahlen zur Verfügung, sondern sogar die eigenen Prognosen. Vor allem

[4501 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2010 Seite 038

IT und Logistik

Caparros erhält ECR-Award

Hamburg. Alain Caparros ist die " ECR-Unternehmerpersönlichkeit" des Jahres 2010. Bei der Verleihung des ECR-Awards in Hamburg am Dienstagabend forderte der Rewe-Chef Handel und Industrie auf, " einen Weg zu finden, besser zusammenzuarbeiten". Durch Prei

[1442 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 16.04.2010 Seite 038

IT und Logistik

Rewe steigert Produktivität der Logistik

Modernisierung des Lagernetzes läuft nach Plan - Steuerung der gesamten Lieferkette - City-Pilotprojekt mit Metro und Lekkerland

Köln. Die Rewe Group will durch den 600 Mio. Euro teuren Umbau des Lagernetzes ihre Flächenproduktivität um 15 Prozent steigern. Weitere Potenziale sieht Vorstand Frank Wiemer in Beschaffungslogistik, ECR-Kooperation und City-Logistik. Dazu starten die K

[4145 Zeichen] Tooltip
DIE NEUE LANDKARTE - Getrennte Netze für Vollsortimenter und Penny
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 038

IT und Logistik

Potenziale mit Standards heben

GS1-Umsetzungsstudie 2008 zeigt Handlungs-Chancen auf

Köln. Die gegenwärtige Umsetzung von Standards in der Konsumgüterbranche lässt Potenziale zur Prozessbeschleunigung und Kostensenkung ungenutzt. Wichtige Voraussetzungen zur Optimierung der Supply Chain sind nicht geschaffen. Zu diesem Ergebnis kommt di

[2439 Zeichen] Tooltip
HÜRDEN FÜR EDI - Anteil der Nennungen von 240 befragten Unternehmen in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 049

IT und Logistik

Nachholbedarf bei Kooperationen

Vor allem die Branchenführer setzen ECR-Gedanken um - Kleine und mittlere Unternehmen weniger

Köln. GS1 Germany kommt in einer noch nicht veröffentlichten Studie über den Einsatz von modernen Technologien und ECR-Maßnahmen in Handel und Industrie zu dem Schluss: Es gibt noch viel zu tun. "ECR-Standards sind noch nicht am Ziel." Zu diesem Schluss

[2693 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2008 Seite 043

IT und Logistik

Barilla betont Sicht der Kunden

Mitarbeiter werden zu zertifizierten Category Managern

Köln. Barilla Wasa Deutschland setzt auf verstärkte Kooperation mit dem Handel. Um das zu erreichen, haben alle Mitarbeiter der Abteilungen Sales und Trade Management den GS1-Lehrgang zum zertifizierten Category Manager durchlaufen. Partnerschaftlich, fa

[1990 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 037

IT und Logistik

Danone will schnelleren Durchlauf

Cross Docking plus Lieferantengesteuerte Disposition bringen Joghurt & Co. frischer ins Handelsregal

Köln. Der Mopro-Hersteller Danone könnte durch Cross Docking plus Vendor Managed Inventory seine Ware frischer in die Regale bringen. Das zeigen Erfahrungen aus mehreren Projekten. Voraussetzung: Der Handel spielt bei der gemeinsamen Optimierung der Lief

[3047 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2007 Seite 026

IT und Logistik

Biermarkt verlangt Cluster

InBev betreibt regional spezifisches Category Management

Köln, 13. Dezember. Deutschland ist mit mehr als 1 200 Brauereien und regional unterschiedlichem Konsumverhalten ein komplexer Biermarkt. Um ein Konzept für das Category Management zu erstellen, reicht es demnach nicht, das Land in acht Nielsen-Gebiete z

[1601 Zeichen] € 5,75

 
weiter