Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 01.06.2007 Seite 024

    IT und Logistik

    Oracle will mehr Händler

    IT-Konzern baut Angebot an Optimierungs-Programmen aus

    Valencia, 31. Mai. Der Software-Konzern Oracle drängt verstärkt auf den Retail-Markt. Im Fokus stehen Preisoptimierungs-Programme und Angebote an mittelständische Filialisten. Wachsen will Oracle mit seiner Händler-Software auch in den neuen Märkten Oste

    [2055 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 024

    IT und Logistik

    SAP ergänzt Angebot für Retailer

    Chavie skizziert Strategie für Handel-Integration der Systeme von Khimetrics und Triversity

    Chicago, 8. Juni. SAP will die zugekaufte Software von Khimetrics und Triversity bis zur ersten Hälfte des kommenden Jahres auf Basis seiner Technologieplattform Net-Weaver in die Anwendung MySAP ERP for Retail integrieren. Das erklärte Rick Chavie, neue

    [4289 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.2005 Seite 034

    IT und Logistik

    Geschäftspartner IT

    CEO von The Body Shop erklärt Rolle von SAP beim Turnaround

    Frankfurt, 31. März. Der Geschäftsführer von The Body Shop, Peter Saunders, sieht in der klaren Strukturierung des Projektes zur weltweiten SAP-Retail-Einführung eine wichtige Säule für die Neuaufstellung seines Unternehmens, das er zurück in die Gewinnzo

    [3357 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 028

    IT und Logistik

    Obi will alle Partner ins Netz ziehen

    In spätestens 24 Monaten sollen alle Lieferanten von klassischem EDI zur Internet-Version wechseln

    Frankfurt, 7. April. Noch in diesem Jahr will Obi seine großen Lieferanten beim Austausch von elektronischen EDI-Nachrichten ins Internet ziehen. Spätestens in zwei Jahren möchte IT-Vorstand Jürgen Schulte-Laggenbeck das gesamte heute über VAN-Leitungen a

    [4431 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 12.03.2004 Seite 029

    IT und Logistik

    EPC-Zukunft beschäftigt Branche

    Global Retail Technology Forum: Top-Thema RFID - Procter berichtet von Testergebnissen

    Barcelona, 11. März. Die absehbare Modernisierung der Konsumgüterwirtschaft durch RFID-Technologie begeisterte das Global Retail Technology Forum in Barcelona. P & G-Manager Milan Turk unterstrich, dass das EPC-Zukunftsmodell "das Potenzial hat, die Liefe

    [4417 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 033

    IT und Logistik

    SAP bezieht Handel stärker in Entwicklung ein

    Softwareschmiede öffnet sich Anforderungen - Usergroup sieht Chance zur Mitarbeit am Standard-Warenwirtschaftssystem

    Frankfurt, 29. Januar. Die in der Usergroup DSAG organisierten Händler können nun verstärkt Einfluss auf die Entwicklung der SAP-Produkte für den Handel nehmen. Das Walldorfer Softwarehaus bietet sogenannte "Roll-in-Workshops" an, in denen sie ihre Anford

    [3199 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 026

    IT und Logistik

    Wal-Mart gibt bei RFID den Takt vor

    Handelsgigant legt sich bei Funk-Technik auf internationale Standards und EPC fest-Nach Start im Januar 2005 schneller Rollout

    Frankfurt, 13. November. Wal-Mart will seinen Wareneingang in den USA im Laufe des Jahres 2005 flächendeckend auf die Funktechnik RFID umstellen. Bereits 2006 sollen andere Länder folgen. Dabei legt der weltgrößte Händler großen Wert auf globale EAN-Stand

    [4869 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 028

    IT und Logistik

    Logistik zwischen Mythos und Realität

    Supply Chain Konferenz in Nizza: Experten suchen den Königsweg - Out-of-Stocks und hohe Kosten sind die Kernprobleme

    Nizza, 9. Oktober. RFID läuft CPFR als Modetrend derzeit den Rang ab. Jenseits der Zukunftstechnologien kämpfen die Logistiker aber in der Praxis noch immer mit ganz banalen Problemen. Beispielsweise mit der eindeutigen und standardisierten Kennzeichnung

    [4747 Zeichen] € 5,75