Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2011 Seite 037

IT und Logistik

Edeka Minden fährt auf Drive ab

Region plant ein Dutzend Abholmärkte – Option Online-Lieferservice wird geprüft – Erste Drive-Station von Coop@home

Minden. Edeka Minden-Hannover probiert ein Drive-in-Konzept aus. Der Mix aus Internet-Supermarkt und Abholstation ist für ein Dutzend Standorte geplant. Das Sortiment beschränkt sich zunächst auf mehrere hundert Artikel. Coop Schweiz testet seit kurzem in Zürich.

[3950 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2011 Seite 37

IT und Logistik

Edeka Minden fährt auf Drive ab

Region plant ein Dutzend Abholmärkte – Option Online-Lieferservice wird geprüft – Erste Drive-Station von Coop@home

Minden. Edeka Minden-Hannover probiert ein Drive-in-Konzept aus. Der Mix aus Internet-Supermarkt und Abholstation ist für ein Dutzend Standorte geplant. Das Sortiment beschränkt sich zunächst auf mehrere hundert Artikel. Coop Schweiz testet seit kurzem in Zürich.

[3950 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 12.02.2010 Seite 034

IT und Logistik

Codecheck zeigt Ampeln im Netz

Zürich. Die Internet-Verbraucher-Plattform Codecheck.info zeigt seit kurzem für Lebensmittel mit EAN-Nummer eine Nährwert-Kennzeichnung in Ampelform. Das Info-Portal stellt Salz-, Zucker- und Fettgehalt eines Produktes in rot, gelb oder grün dar und orie

[635 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 038

IT und Logistik

Kraft Foods steuert Transporte zentral

Übergreifende Optimierung der Touren in Europa - Reduzierung von Leerfahrten und CO2-Ausstoß

Zürich. Kraft Foods zentralisiert sein Transportmanagement für Europa und will damit seine Fahrkilometer um bis zu 5 Prozent reduzieren. Ungefähr 1000t CO2 jährlich sollen dadurch wegfallen. In der Produktion soll bis 2011 ein Viertel weniger Energie ver

[4091 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 045

IT und Logistik

Migros spart Geld mit optimierten Transporten

GS1/EHI Logistikkongress: Schweizer nutzen Bahn und fahren Transporter mit Biokraftstoff - Aldi Süd und Nord rollen Photovoltaik aus

Düsseldorf. Migros hat sich der nationalen Transportoptimerung verschrieben. Dabei sparen die Schweizer Geld und schonen die Umwelt. Aldi rollt die Photovoltaik-Technik auf dem Dach weiter aus. "Das Ziel einer nachhaltigen Supply Chain ist nie endgültig

[3611 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 045

IT und Logistik

Procter packt Lastwagen voll

Logistik-Optimierung spart Kosten und senkt CO2-Ausstoß - Bestellverhalten des Handels wichtig

Zürich. Procter optimiert derzeit seine Lagerstruktur in Deutschland. Davon profitiert auch die Umwelt, da eine bessere Auslastung der Lkw eines der Ziele ist. Das erläuterte Geschäftsführer Otmar Debald beim ECR-Tag in Zürich. Die Optimierung der Logist

[3065 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 046

IT und Logistik

"Riesenpotenzial" für Kooperation

ECR-Tag diskutiert Transportbündelung, langfristige Personalpolitik und Innovationen - Kritik an mangelnder Umsetzung von Standards

Zürich. Nachhaltiges Wirtschaften und Wachstum durch Innovationen waren zwei zentrale Themen beim ECR-Tag Ende vergangener Woche in Zürich. Beides sei nur zu erreichen, wenn Industrie und Handel enger zusammenarbeiten, lautet der Tenor des von rund 1 100

[4321 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 046

IT und Logistik

Karstadt spart Zeit mit Funktechnik

Zürich. Karstadt zieht eine positive Zwischenbilanz für den Einsatz der Funktechnik RFID auf Artikelebene. Seit rund einem Jahr optimiert der Warenhausbetreiber damit die Verkaufsprozesse in der Filiale in Düsseldorf. So sei der Zeitaufwand für die Waren

[960 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 046

IT und Logistik

Der kleine Strichcode macht Probleme

Pilottest bei Penny mit dem GS1 Data Bar - Scanqualität und -geschwindigkeit "erschreckend"

Zürich. Der Pilottest bei Penny mit dem GS1 Data Bar brachte Probleme bei Qualität und Geschwindigkeit des Scanvorgangs an herkömmlichen Kassen ans Licht. Im Schnitt wurden die Produkte mit den neuen, platzsparenden Codes um 25 Prozent langsamer erfasst

[2165 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2008 Seite 046

IT und Logistik

Coca-Cola legt Wert auf POS-Gestaltung

Zürich. Coca-Cola hat eine einfache Simulationssoftware entwickelt, mit der Händler die Präsentation des Sortiments Alkoholfreie Getränke in jeder Filiale verbessern können. Das erläuterte Deutschland-Geschäftsführerin Beatrice Guillaume-Grabisch beim EC

[451 Zeichen] € 5,75

 
weiter