Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2020 Seite 53

    Technologie & Logistik

    ECR-Tag diskutiert Veränderung durch Corona

    Virtuelle Branchenkonferenz stellt bleibenden Wandel in Verbraucherverhalten und Arbeitsleben in den Mittelpunkt

    [2436 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 38 vom 20.09.2019 Seite 38

    IT und Logistik

    Kooperation trotz digitaler Disruption

    ECR-Tag in Essen rückt Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeitsinitiativen und Datenqualität in den Fokus

    Essen. Digitalisierung, neue Verbraucherbedürfnisse und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit stellen Industrie und Handel vor neue Herausforderungen. Um sich darauf einzustellen, rufen viele Referenten auf dem ECR-Tag zu mehr Kooperation auf.

    [3606 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2018 Seite 41

    IT und Logistik

    „Wir wollen Trends früh erkennen“

    Interview mit Thomas Fell – Neuer Chef von GS1 will Innovations-Frühwarnsystem – Standards auch für neue Technologien wichtig

    Herr Fell, Sie sind neuer Chef von GS1 in Deutschland. Was sind heute und in Zukunft die wichtigsten Aufgaben von GS1 Germany? Wir wollen ein Innovations-Frühwarnsystem entwickeln, damit wir in der Lage sind, neue Themen schnell zu erkennen. Tren

    [5347 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2016 Seite 29

    IT und Logistik

    Diebold Nixdorf umwirbt den Handel

    Übernahme von Wincor Nixdorf durch Diebold abgeschlossen – Retail-Geschäft als Wachstumsmarkt – Investitionen in Software

    North Canton, USA/Paderborn. Nach der Übernahme von Wincor Nixdorf durch den US-Konkurrenten Diebold bekennt sich das Management des fusionierten IT-Unternehmens, das jetzt Diebold Nixdorf heißt, klar zur Retail-Sparte. Hiesige Händler bangen um den künftigen Stellenwert des Geschäftsfeldes.

    [3650 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 04.12.2009 Seite 035

    IT und Logistik

    Metro lagert den EDI-Betrieb aus

    SA2 Worldsync lenkt Daten über das eigene Rechenzentrum und übernimmt zehn Mitarbeiter

    Düsseldorf/Köln. Die Metro Group lagert den kompletten EDI-Betrieb aus. Die für den elektronischen Datenaustausch benötigte Technologie stellt SA2 Worldsync. Der IT-Dienstleister übernimmt auch zehn Mitarbeiter. Weitere Outsourcing-Pläne gibt es nach Ang

    [3273 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 042

    IT und Logistik

    Pironet wird zu SA2 Worldsync

    Köln. Die Pironet NDH AG bündelt ihre handelsbezogenen Aktivitäten unter der Marke SA2 Worldsync. Alle Lösungen für Handel und Konsumgüterindustrie werden künftig unter dieser bereits für Stammdaten-Services etablierten Dachmarke positioniert. Dazu gehör

    [855 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2008 Seite 042

    IT und Logistik

    IBM stärkt Branchen-Fokus

    Michael Woydich neuer Retail-Chef für Deutschland

    Stuttgart. IBM Deutschland gibt sich eine neue Konzernstruktur und stärkt die Ausrichtung auf einzelne Branchen. Zugute kommen soll das auch dem für Handel und Markenartikler zuständigen Geschäftsbereich des IT-Riesen. Neuer Direktor des Geschäftsbereich

    [1498 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2007 Seite 024

    IT und Logistik

    Mehr Selbstbedienung am Checkout

    Eurocis: Giesecke&Devrient und IBM zeigen "Pecuron"-Toshiba und NCR kündigen Bargeld-Recycling-Module an

    Düsseldorf, 1. März. Die Automatisierung des Checkouts war eins der meistdiskutierten Themen der Messe Eurocis. Vier IT-Hersteller kündigten Bezahlautomaten mit integrierten Bargeld-Recycling-Modulen an. Giesecke&Devrient und IBM zeigten bereits ein erst

    [4342 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2005 Seite 024

    IT und Logistik

    Ein Angebot für Filialen

    IBM schnürt mit der "Total Store Initiative" ein Komplett-Paket

    Frankfurt, 1. Dezember. Unter dem Namen "Total Store Initiative" startet IBM Deutschland eine Angebots-Kampagne an den filialisierten Handel. Im Fokus steht dabei die Integration unterschiedlicher Endgeräte wie Kassen und digitale Werbe-Displays. "Wir bü

    [2714 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2005 Seite 029

    IT und Logistik

    Real trennt Scannen und Bezahlen bei SB-Kassen

    Schnellere Checkouts-Filialist entkoppelt Automaten für Self-Scanning und Cash-Handling-Aufträge für IBM, Gunnebo und Haar

    Frankfurt, 18. August. Real testet in einem SB-Warenhaus in Ratingen eine flexible Kombination von Automaten für Self-Scanning und Cash-Handling. Das ermöglicht den Kunden die Wahl zwischen verschiedenen Formen der Selbstbedienung am Checkout. Auch die K

    [3630 Zeichen] € 5,75