Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 06 vom 05.02.2015 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Das Russland-Tief

Die politschen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Westeuropa und Russland verschlechtern sich als Folge der Ukraine-Krise zusehends. Sinkender Öl- und Gaspreis, Import-Sanktionen und Kapitalflucht - die Wirtschaft des flächengrößten Landes der Erde sackt in die Rezession. Der Rubel-Kurs zum Euro ist um mehr als 50 Prozent eingebrochen. Das trifft die deutsche Modeindustrie, die bisher im Russlandgeschäft glänzend verdient hat, jetzt mit voller Wucht. Die Umsätze sinken oft zweistellig, ein hartes Jahr steht bevor.

[14794 Zeichen] Tooltip
Inflation zieht kräftig an - Inflationsrate Russland 2014

Rubelkurs bricht ein
€ 5,75

TextilWirtschaft 6 vom 05.02.2015 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Das Russland-Tief

Die politschen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Westeuropa und Russland verschlechtern sich als Folge der Ukraine-Krise zusehends. Sinkender Öl- und Gaspreis, Import-Sanktionen und Kapitalflucht - die Wirtschaft des flächengrößten Landes der Erde sackt in die Rezession. Der Rubel-Kurs zum Euro ist um mehr als 50 Prozent eingebrochen. Das trifft die deutsche Modeindustrie, die bisher im Russlandgeschäft glänzend verdient hat, jetzt mit voller Wucht. Die Umsätze sinken oft zweistellig, ein hartes Jahr steht bevor.

[14793 Zeichen] Tooltip
Inflation zieht kräftig an - Inflationsrate Russland 2014 Rubelkurs bricht ein
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2014 Seite 022 bis 025

Thema der Woche

Banger Blick gen Osten

Der Rubel ist seit Monaten im freien Fall. Zur Währungskrise kommt jetzt die Politkrise. Der wichtigste Exportmarkt vieler deutscher Textiler ist schwer erschüttert. Auch die Ukraine, die vor der Spaltung steht, gilt als Wachstumsmarkt und günstige Produktionsstätte. Die Branche fragt sich: Beschließt die EU weitere Sanktionen? Riegelt Putin das Land ab? Was wird aus unserem Business?

[10644 Zeichen] Tooltip
Russen stehen auf deutsche Mode - Warenwert der Bekleidungsausfuhren aus Deutschland

Euro wird für Russen immer teurer - Kursentwicklung des Rubel in den vergangenen zwölf Monaten
€ 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2014 Seite 22,23,24,25

Thema der Woche

Banger Blick gen Osten

Der Rubel ist seit Monaten im freien Fall. Zur Währungskrise kommt jetzt die Politkrise. Der wichtigste Exportmarkt vieler deutscher Textiler ist schwer erschüttert. Auch die Ukraine, die vor der Spaltung steht, gilt als Wachstumsmarkt und günstige Produktionsstätte. Die Branche fragt sich: Beschließt die EU weitere Sanktionen? Riegelt Putin das Land ab? Was wird aus unserem Business?

[10644 Zeichen] Tooltip
Russen stehen auf deutsche Mode - Warenwert der Bekleidungsausfuhren aus Deutschland Euro wird für Russen immer teurer - Kursentwicklung des Rubel in den vergangenen zwölf Monaten
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2012 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

AUFBRUCH OST

Das Russland-Geschäft zieht wieder kräftig an. Doch im Markt der Mitte ist es enger und härter geworden: Expansionsfreudige vertikal organisierte Ketten wie H&M und die Inditex-Gruppe heizen den Preis-Wettbewerb an. Die Center-Mieten steigen, die Importkosten bleiben hoch und die Kunden achten mehr denn je auf Qualität fürs Geld. Dafür steht Mode aus Deutschland.

[10839 Zeichen] Tooltip
EXPORTE ZIEHEN WIEDER AN - Bekleidungsexporte der EU-Länder nach Russland in Mrd. Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2012 Seite 18,21

Thema der Woche

AUFBRUCH OST

Das Russland-Geschäft zieht wieder kräftig an. Doch im Markt der Mitte ist es enger und härter geworden: Expansionsfreudige vertikal organisierte Ketten wie H&M und die Inditex-Gruppe heizen den Preis-Wettbewerb an. Die Center-Mieten steigen, die Importkosten bleiben hoch und die Kunden achten mehr denn je auf Qualität fürs Geld. Dafür steht Mode aus Deutschland.

[10839 Zeichen] Tooltip
EXPORTE ZIEHEN WIEDER AN - Bekleidungsexporte der EU-Länder nach Russland in Mrd. Dollar
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2012 Seite 020 bis 023

Thema der Woche

Düsseldorf

Leistung unter der Lupe

Der Großteil der Order für Frühjahr/Sommer 2013 ist gelaufen. Neben vielen neuen modischen Themen beschäftigt Anbieter und Händler vor allem die Entwicklung der Wirtschaftslage. Um sich zu wappnen, besinnt sich der Handel wieder stärker auf seine Ein

Euro- und Schuldenkrise, schlechte Konjunktur-Aussichten, Warendruck, Sortiments-Architektur – das sind nur einige Stichworte, die während der Düsseldorfer Modewoche immer wieder gefallen sind. Nach dem Umsatzminus im Modehandel in den ersten sechs Monat

[10310 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2012 Seite 20,21,22,23

Thema der Woche

Düsseldorf

Leistung unter der Lupe

Der Großteil der Order für Frühjahr/Sommer 2013 ist gelaufen. Neben vielen neuen modischen Themen beschäftigt Anbieter und Händler vor allem die Entwicklung der Wirtschaftslage. Um sich zu wappnen, besinnt sich der Handel wieder stärker auf seine Ein

Euro- und Schuldenkrise, schlechte Konjunktur-Aussichten, Warendruck, Sortiments-Architektur – das sind nur einige Stichworte, die während der Düsseldorfer Modewoche immer wieder gefallen sind. Nach dem Umsatzminus im Modehandel in den ersten sechs M

[10310 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2012 Seite 018 bis 023

Thema der Woche

Marktplatz China

Mehr als 1,3 Milliarden konsumhungrige Kunden mit steigender Kaufkraft, 175 Millionenstädte mit einer wachsenden Mittelschicht: In China, dem größten und spannendsten Retail-Markt der Welt, sind Luxus- und Premium-Marken wie Louis Vuitton, Gucci, Hug

Xiu Zhang liebt deutsche Marken, er schwärmt von der Qualität, der Verarbeitung, den Materialien. Er hat 30 Läden in Harbin, der größten Stadt im Norden Chinas. Mehr als neun Millionen Einwohner, von denen laut www.china-bevoelkerung.de jeder im Schnitt

[23507 Zeichen] Tooltip
Die zehn grössten Städte Chinas
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 12.04.2012 Seite 18,19,20,21,22,23

Thema der Woche

Marktplatz China

Mehr als 1,3 Milliarden konsumhungrige Kunden mit steigender Kaufkraft, 175 Millionenstädte mit einer wachsenden Mittelschicht: In China, dem größten und spannendsten Retail-Markt der Welt, sind Luxus- und Premium-Marken wie Louis Vuitton, Gucci, Hug

Xiu Zhang liebt deutsche Marken, er schwärmt von der Qualität, der Verarbeitung, den Materialien. Er hat 30 Läden in Harbin, der größten Stadt im Norden Chinas. Mehr als neun Millionen Einwohner, von denen laut www.china-bevoelkerung.de jeder im Schn

[23507 Zeichen] Tooltip
Die zehn grössten Städte Chinas
€ 5,75

 
weiter