Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 16.04.2015 Seite 20,21,22,23,24

Thema der Woche

Blick nach vorn

Minus 5% im stationären Modehandel – auf den ersten Blick hat das erste Quartal nahtlos an die desaströse Herbst-/Wintersaison angeschlossen. Doch so schlecht, wie die Zahl glauben machen könnte, ist die Lage nicht: Einerseits relativiert die hohe Vorlage von 3% das Ergebnis. Andererseits konnten viele Händler das Quartal sogar besser abschließen als erwartet. Der Modemarkt zeigt sich inhomogen wie selten.

[17359 Zeichen] Tooltip
HAUPTPROBLEM MANGELNDE FREQUENZ - Was waren die Gründe für die schwache Umsatzentwicklung im ersten Quartal? Mehrfachnennungen möglich
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2014 Seite 018 bis 025

Thema der Woche

Kanäle Grande

Der Modehandel über viele Vertriebskanäle birgt nicht nur viele Chancen, sondern auch grosse Herausforderungen. Trotzdem führt kein Weg am Multichanneling vorbei, sind viele Experten überzeugt. Wer den tiefgreifenden Wandel überleben wolle, müsse die Online-Konkurrenz mit ihren eigenen Waffen schlagen. Filialisten wie SportScheck, C&A, Breuninger und Galeria Kaufhof verknüpfen deshalb konsequent ihre Verkaufskanäle. Moderne Techniken sollen die Kundenansprache am POS perfektionieren.

[18139 Zeichen] Tooltip
Kunden wollen Multichannel - Digitale Services am Point of Sale nach Interesse

Click and Collect im Kommen - Kanalübergreifende Services in Online-Modeshops
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2014 Seite 18,19,20,21,22,24,25

Thema der Woche

Kanäle Grande

Der Modehandel über viele Vertriebskanäle birgt nicht nur viele Chancen, sondern auch grosse Herausforderungen. Trotzdem führt kein Weg am Multichanneling vorbei, sind viele Experten überzeugt. Wer den tiefgreifenden Wandel überleben wolle, müsse die Online-Konkurrenz mit ihren eigenen Waffen schlagen. Filialisten wie SportScheck, C&A, Breuninger und Galeria Kaufhof verknüpfen deshalb konsequent ihre Verkaufskanäle. Moderne Techniken sollen die Kundenansprache am POS perfektionieren.

[18138 Zeichen] Tooltip
Kunden wollen Multichannel - Digitale Services am Point of Sale nach Interesse Click and Collect im Kommen - Kanalübergreifende Services in Online-Modeshops
€ 5,75

TextilWirtschaft 3a vom 13.01.2014 Seite 028 bis 032

Thema der Woche

In den Start-Löchern

Stackmann und C.J.Schmidt haben es schon getan, L+T, Leffers und Finke sind gerade dabei. Zahlreiche Händler investieren in den Sport. Während die Wachstumsgrenzen im Modehandel erreicht scheinen, sehen sie im Sport eine neue Perspektive. Einfach ist

Sport gilt als ‚sexy’“, sagt Intersport-Vorstand Klaus Jost. Und das stimmt. Die Deutschen sind ganz verrückt nach Bewegung. Sie laufen, wandern, machen Yoga, gehen ins Fitness-Studio. Dem Beratungsunternehmen Deloitte zufolge sind fast acht Millionen Me

[11373 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 3a vom 13.01.2014 Seite 28,29,30,32

Thema der Woche

In den Start-Löchern

Stackmann und C.J.Schmidt haben es schon getan, L+T, Leffers und Finke sind gerade dabei. Zahlreiche Händler investieren in den Sport. Während die Wachstumsgrenzen im Modehandel erreicht scheinen, sehen sie im Sport eine neue Perspektive. Einfach ist

Sport gilt als ‚sexy’“, sagt Intersport-Vorstand Klaus Jost. Und das stimmt. Die Deutschen sind ganz verrückt nach Bewegung. Sie laufen, wandern, machen Yoga, gehen ins Fitness-Studio. Dem Beratungsunternehmen Deloitte zufolge sind fast acht Millione

[11364 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2013 Seite 018 bis 023

Thema der Woche

Konsum Kinder

So viel, so modisch und so billig wie möglich, bitte! Die Ansprüche der jungen Zielgruppe sind genauso im Wandel wie der Markt an sich. Wo Jugendliche kaufen, was sie kaufen – und wie der Handel sich darauf einstellt. Eine Bestandsaufnahme.

Frankfurt, Freitagnachmittag. Auf der Einkaufsmeile Zeil wimmelt es vor braunen Tüten mit blauer Aufschrift. Herausgetragen werden sie aus der kürzlich eröffneten Filiale von Primark. Der Store ist voll mit Ware, voll mit Kunden, diese selbst sind teilwe

[15391 Zeichen] Tooltip
Statussymbole: Handy und Mode vorn

Die coolsten Marken: Nike und H&M

Shopping schlägt Party
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2013 Seite 18,19,20,21,22,23

Thema der Woche

Konsum Kinder

So viel, so modisch und so billig wie möglich, bitte! Die Ansprüche der jungen Zielgruppe sind genauso im Wandel wie der Markt an sich. Wo Jugendliche kaufen, was sie kaufen – und wie der Handel sich darauf einstellt. Eine Bestandsaufnahme.

Frankfurt, Freitagnachmittag. Auf der Einkaufsmeile Zeil wimmelt es vor braunen Tüten mit blauer Aufschrift. Herausgetragen werden sie aus der kürzlich eröffneten Filiale von Primark. Der Store ist voll mit Ware, voll mit Kunden, diese selbst sind te

[19478 Zeichen] Tooltip
Statussymbole: Handy und Mode vorn Die coolsten Marken: Nike und H&M Shopping schlägt Party
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 10.01.2013 Seite 042 bis 045

Thema der Woche

Franken auf dem Vormarsch

Nach der Übernahme von SinnLeffers durch Wöhrl stehen die beiden Multilabel-Filialisten mit ihren zusammen 60 Häusern nun vor großen Herausforderungen. Jetzt müssen Einkauf, E-Commerce und Marketing aufeinander abgestimmt werden, ohne die regionalen

Es ist ein Coup, der die Kräfteverhältnisse im deutschen Modehandel verschiebt: Gerhard Wöhrl und seine Familie übernehmen den Hagener Modefilialisten SinnLeffers von der Beteiligungsgesellschaft Deutsche Industrie-Holding (DIH). Mit mehr als 600 Mill. E

[12052 Zeichen] Tooltip
Die größten Multilabel-Filialisten in Deutschland 2011
€ 5,75

TextilWirtschaft 2 vom 10.01.2013 Seite 42,43,44,45

Thema der Woche

Franken auf dem Vormarsch

Nach der Übernahme von SinnLeffers durch Wöhrl stehen die beiden Multilabel-Filialisten mit ihren zusammen 60 Häusern nun vor großen Herausforderungen. Jetzt müssen Einkauf, E-Commerce und Marketing aufeinander abgestimmt werden, ohne die regionalen

Es ist ein Coup, der die Kräfteverhältnisse im deutschen Modehandel verschiebt: Gerhard Wöhrl und seine Familie übernehmen den Hagener Modefilialisten SinnLeffers von der Beteiligungsgesellschaft Deutsche Industrie-Holding (DIH). Mit mehr als 600 Mil

[12050 Zeichen] Tooltip
Die größten Multilabel-Filialisten in Deutschland 2011
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2012 Seite 018 bis 021

Thema der Woche

AUFBRUCH OST

Das Russland-Geschäft zieht wieder kräftig an. Doch im Markt der Mitte ist es enger und härter geworden: Expansionsfreudige vertikal organisierte Ketten wie H&M und die Inditex-Gruppe heizen den Preis-Wettbewerb an. Die Center-Mieten steigen, die Importkosten bleiben hoch und die Kunden achten mehr denn je auf Qualität fürs Geld. Dafür steht Mode aus Deutschland.

[10839 Zeichen] Tooltip
EXPORTE ZIEHEN WIEDER AN - Bekleidungsexporte der EU-Länder nach Russland in Mrd. Dollar
€ 5,75

 
weiter